Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Papiermühle Schieder öffnet am Denkmaltag

Karin Laqua

  • 0
Die Papiermühle Plöger kann am Tag des offenen Denkmals besichtigt werden. - © Marianne Schwarzer
Die Papiermühle Plöger kann am Tag des offenen Denkmals besichtigt werden. (© Marianne Schwarzer)

Schieder-Schwalenberg. Die Papiermühle in Schieder, Im Niesetal 11, macht mit beim Tag des offenen Denkmals. Sie öffnet sich sich am Sonntag, 11. September, von 10 bis 17 Uhr für interessierte Besucher. In der Papiermühle hat die Familie Plöger seit 1703 in acht Generationen zuerst handgeschöpftes Büttenpapier aus Hadern (Lumpen) und später bis 1989 Aktendeckel aus Altpapier mit Hilfe einer Rundsiebmaschine hergestellt, lässt der Heimatverein Schieder wissen.

Wie auch heute noch im Museumsbetrieb zu sehen sei, wurden alle Geräte und Maschinen nur mit Hilfe der beiden Wasserräder betrieben. Im Trockengang werden die 22 Stationen der historischen Papierherstellung, früher auch die „Weiße Kunst“ genannt, eindrücklich erklärt und zum Teil auch vorgeführt.

Mühlen waren Vorreiter für technische Innovationen

Die diesjährigen Denkmaltage stehen unter dem Motto "Kulturspur. Ein Fall für den Denkmalschutz“. Dabei geht es laut der Pressemitteilung um die Detektivarbeit der Denkmalpfleger, um einen ursprünglichen Zustand zu belegen oder Spuren an und in Gebäuden, welche die Zeitgeschichte hinterlassen hat, sichtbar zu machen. Auch Besucher können sich auf Spurensuche begeben und interessante Einblicke in die Historie der Papiermühle gewinnen.

"Dass früher die Mühlen die Vorreiter für technische Innovationen, wie die der Königswellenantriebe, Transmissionen, Papier- und Schneidemaschinen waren, kann man heute noch in der Papiermühle an den bestehenden historischen Maschinen sehr gut nach vollziehen", heißt es weiter.

Mühlenführer, Helfer und Spenden stets willkommen

Weiterhin ist der Tag des offenen Denkmals für die Besucher eine Gelegenheit, einmal im Jahr Neues über die Erfolge, aber auch die Sorgen und Nöte im Ringen um die Erhaltung der Denkmäler zu hören. Gesucht würden hier zum Beispiel ehrenamtliche Mühlenführer und Helfer, um auch in der nächsten Dekade die Papiermühle zu erhalten und der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Der Eintritt in das Technische Kulturdenkmal Papiermühle ist am Denkmaltag frei. Doch Spenden für den Erhalt der Mühle sind wie immer willkommen. Kontakt: Heimatverein Schieder, Tel. (05282) 6115, oder hu.opel@t-online.de. oder Stadt Schieder-Schwalenberg, Tel. (05282) 601-94. Infos auch unter www.papiermuehle-ploeger.de.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo