Schieder-Schwalenberg. Ein Blick aus dem Atelierfenster des Künstlerhauses genügt, und die Kunstschaffenden können sich von der idyllischen Landschaft inspirieren lassen. Im Künstlerhaus Schwalenberg leben und arbeiten in der Regel freischaffende Künstlerinnen und Künstler, auch Stipendiaten des Landesverbandes Lippe. Im Jahr 2000 war der Maler Rosario de Simone unter den Stipendiaten. Nun kehrt er mit einem Kunst-Leistungskurs der 12. Klasse der Gesamtschule Friedenstal aus Herford zurück.
Eine Woche lang werden die elf Schülerinnen und Schüler konzentriert an eigenen Projekten zum Rahmenthema „Innen und Außen“ arbeiten und dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen, berichtet der Landesverband. Jeden Tag werde ihnen der Kursleiter ein bis zwei neue Maltechniken zeigen, die sie dann in die Praxis umsetzen können.
Erlebnis und Erfahrung zählen
„Die erste Kunstfahrt im Jahr 2020 hat bei den Schülern von damals große Spuren hinterlassen. Der Aufenthalt im Künstlerhaus strahlt eine gewisse Ruhe aus, in der sich der Kurs intensiv auf die Arbeit im Atelier konzentrieren kann“, wird de Simone zitiert. „Am Ende zählt nicht das Ergebnis, sondern das Erlebnis und die Erfahrung in der Gemeinschaft.“
Dr. Mayarí Granados, stellvertretende Direktorin der Kulturagentur, ließ es sich nicht nehmen, dem Kurs bei der Arbeit über die Schulter zu schauen, und kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. „Ich bin begeistert, was die Schüler hier leisten, hoch engagiert, um ihr künstlerisches Potenzial zu entwickeln und umzusetzen“, schwärmt Dr. Granados. „Es ist natürlich eine schöne Anerkennung für das Künstlerhaus, dass es Herrn de Simone so gut gefällt, dass er mit einem weiteren Kurs den Weg in die Malerstadt gefunden hat.“