Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Umbaukunst in Schwalenberg: „The Dust of Time“ verbindet Architektur und Gesellschaft

veröffentlicht

  • 0
Die Arbeit von Saskia Glückauf mit dem Titel "368m ü. NN" geht spielerisch mit dem Thema „Dust of Time“ um. - © Bildrechte: Saskia Glückauf
Die Arbeit von Saskia Glückauf mit dem Titel "368m ü. NN" geht spielerisch mit dem Thema „Dust of Time“ um. (© Bildrechte: Saskia Glückauf)

Schieder-Schwalenberg. Unter dem Titel „The Dust of Time“ hat der Kunstverein Schieder-Schwalenberg relativ spontan eine Ausstellung zu den Umbaumaßnahmen in der Galerie Haus Bachrach konzipiert, die am Sonntag, 11. August, eröffnet wird. Insgesamt beteiligen sich daran laut Pressemitteilung des Vereins 15 Akteure, die sich künstlerisch mit dem Thema auseinandersetzen.

Umbruch und Bauarbeiten in der Galerie seien dabei Bestandteil des Konzepts. „Dieses architektonische Narrativ hat für uns eine starke poetische Strahlkraft, die wir auf die aktuelle gesellschaftliche Auseinandersetzung projizieren“, werden die beiden Berliner Künstler Martin Zellerhoff und Alex Hilbert in der Mitteilung zitiert.

Gewissheiten schwinden

„Es scheint, als befänden wir uns heute in der Phase eines gesellschaftlichen Rückbaus. Gewissheiten schwinden. Was einst als unverbrüchlicher Konsens galt, löst sich in Luft auf. Hatte der kulturpolitische Aufbruch der 1970er Jahre uns eine Freiheit gebracht, die 1989 mit dem Fall der Mauer als weltoffener, gesellschaftspolitischer Frühling kulminierte, ist von dieser Stimmung kaum noch etwas zu spüren. Beinah so, als würde das Rad der Geschichte jetzt zurückgedreht, begegnen wir landauf, landab einer wachsenden Verrohung des gesellschaftlichen Diskurses“, heißt es in der Einladung des Kunstvereins.

Vor diesem Hintergrund nutze man die geplanten Baumaßnahmen der Galerie Haus Bachrach als Folie für die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema. „Der reale Umbau, der in diesem Fall auch ein Rückbau ist, legt die frühere Architektur des Raumes wieder frei, die bislang durch eine Wand versperrt war, und öffnet so den Blick auf die dahinterliegenden Fenster“.

An der Ausstellung beteiligen sich die Künstler Wolfgang Bellwinkel, Thoman Bruns, Saskia Glückauf, Alex Hilbert, Magdalena Hohlweg, „Tanzcompagnie Jaeger“, Meike Lothmann, Helga Ntephe, Micheline Mohr, Andreas Pinkow, Heiner Schäfer, Karolin Schwab, Heidi Sill, Thomas Struth, Irene Warnke und Martin Zellerhoff.

Die Ausstellungseröffnung ist für Sonntag, 11. August, auf 11.30 Uhr mit einem Publikumsgespräch mit Helga Ntephe, Vorsitzende des Kunstvereins, sowie Martin Zellerhoff und Alex Hilbert geplant.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo