Ostlippe/Höxter. Wenn der Herbst Einzug im Weserbergland hält, soll Höxter wieder leuchten: Nach der Landesgartenschau folgt nun die zweite Auflage des Licht- und Laserevents „Höxter leuchtet“. Dieses Mal setzt das „LightArt“-Team den historischen Wall in der Innenstadt in Szene.
„Der Park umgibt die Altstadt und bietet mit der mittelalterlichen Stadtmauer und den urigen Bäumen eine perfekte Kulisse. Mit 600 LED-Strahlern werden Baumkronen, Zinnen und Türmchen auf einem Kilometer Länge stimmungsvoll angestrahlt, ebenso zahlreiche Skulpturen“, schreibt der Huxarium Gartenpark in einer Pressemitteilung.
Darunter seien allein 150 Metall-Kunstwerke von Hans Kordes aus Kaunitz bei Verl. „Viele davon wurden ganz neu geschaffen, zum Beispiel ein riesiger Elefant und eine schwebende Fledermaus aus rostigem Stahl. Alle 45 Minuten wird es eine wechselnde Lasershow für die Besucher geben. Ebenfalls in Licht getaucht werden ausgewählte historische Gebäude in der Höxteraner Innenstadt“, heißt es weiter.
„Höxter leuchtet“ findet in diesem Jahr vom Freitag, 25. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 3. November, statt. Für das große Walleuchten ist Uwe Acker, Geschäftsführer von LightArt Show Production aus Detmold, verantwortlich. Die Firma ist auch für die Aktion „Der Hermann leuchtet “ am Hermannsdenkmal verantwortlich.
Der Eintritt bei „Höxter leuchtet 2.0“ kostet für Erwachsene 15 Euro (ermäßigt 12 Euro). Kinder bis 14 Jahren zahlen 5 Euro, Kinder unter 1,20 Meter Körpergröße haben freien Eintritt. Tickets sind an der Abendkasse und vorab online erhältlich unter huxarium-gartenpark.de. Außerdem verlost die LZ 3x2 Tickets für die Show. Die Teilnahme an der Verlosung ist unter LZ.de/gewinnen bis Freitag, 18. Oktober, 23.59 Uhr möglich. Die Gewinner erhalten zusätzlich Tickets für den spätherbstlichen Huxarium Gartenpark. Tagsüber können die Gewinner dann durch Remtergarten, den Archäologiepark und an der Weser entlang schlendern und abends dann „Höxter leuchtet“ genießen.