Oesterholzer Grundschüler pflanzen 50 Esskastanien

veröffentlicht

  • 0
Vom Engagement der Schüler beeindruckt: Heinz Kriete (Heimatverein Schlangen), Forstwirt Frank Lauhöfer, Brigitte Scheuer (Lippischer Heimatbund), Revierförster Jens Tegtmeier und Klassenlehrerin Julia Schmidt (Klassenlehrerin, hinten, von links). - © Landesverband Lippe
Vom Engagement der Schüler beeindruckt: Heinz Kriete (Heimatverein Schlangen), Forstwirt Frank Lauhöfer, Brigitte Scheuer (Lippischer Heimatbund), Revierförster Jens Tegtmeier und Klassenlehrerin Julia Schmidt (Klassenlehrerin, hinten, von links). (© Landesverband Lippe)

Schlangen. Vor rund drei Monaten hatte der Lippische Heimatbund angekündigt, die Wiederaufforstung in den Wäldern des Landesverbandes Lippe mit 10.000 Euro zu unterstützen. Zwei Flächen sollten laut Pressemitteilung des Landesverbandes mit dem Geld aufgeforstet werden.

Ende März war bereits das Waldstück „Himmelreich“ zwischen Brakelsiek und Schwalenberg bepflanzt worden. Jetzt ist eine Fläche am Kreuzkrug im Bereich Schlangen mit Setzlingen bestückt worden. Insgesamt wurden auf dem Areal 1250 junge Bäume gepflanzt. „Uns war wichtig, die Pflanzung in Schlangen gemeinsam mit der Grundschule ‚Am Sennerand‘ aus Oesterholz-Haustenbeck zu begleiten und den Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, einige Setzlinge in die Erde bringen“, betonte Heinz Kriete, Vorsitzender des Heimatvereins Schlangen beim Pflanztermin.

Insgesamt werden 1250 Bäume gepflanzt

Insgesamt 28 Kinder pflanzten nach Angaben des Landesverbandes unter Anleitung von Revierförster Jens Tegtmeier und den Forstwirten Wolfram Arlt, Frank Lauhöfer sowie Sascha Stephan 50 Esskastanien. "Insgesamt", so Tegtmeier, "wurde die ein Hektar große Fläche mit 900 Traubeneichen und 350 Esskastanien aufgeforstet. Wir ziehen hier einen Mischwald heran, der mit den prognostizierten Folgen des Klimawandels besser zurechtkommen wird als die Fichten, die an dieser Stelle früher wuchsen und aufgrund massiver Schäden durch Trockenheit und Borkenkäferbefall gefällt werden mussten.“

Tegtmeier überbrachte Grüße von Verbandsvorsteher Jörg Düning-Gast und sagte: „Wir bedanken uns für die Spende des Lippischen Heimatbunds, und wir freuen uns sehr, dass Schüler der Grundschule ‚Am Sennerand‘ mit angepackt und junge Bäume gepflanzt haben. Sie haben damit mitgeholfen, direkt vor ihrer Haustür die Grundlage für eine neue Waldgeneration und eine grüne Zukunft zu legen und können künftig ihren jungen Bäumen beim Wachsen zusehen.“ Brigitte Scheuer, Leiterin der Fachstelle Umweltschutz und Landschaftspflege im Lippischen Heimatbund, zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Schüler und machte deutlich, dass es dem Heimatbund ein Herzensanliegen sei, bereits Kinder für die Anliegen des Umweltschutzes und der Landschaftspflege zu interessieren.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare