Ortsgruppe Schlangen vom Verein Lippe im Wandel gewinnt Kulturpreis

veröffentlicht

  • 0
Der Westfalen-Weser-Kulturpreis geht an den Verein Lippe im Wandel: (von links) Sebastian Wöhler (Kommunalbetreuer WW), Simone Büring (Lippe im Wandel), Iris Schröder (Gemeinde Schlangen), Marcus Püster (Bürgermeister) sowie Anika Hendricks, Melanie Wienhold, Edeltraud Kuhlmeier, Petra
Pauly von Lippe im Wandel. - © Lippe im Wandel
Der Westfalen-Weser-Kulturpreis geht an den Verein Lippe im Wandel: (von links) Sebastian Wöhler (Kommunalbetreuer WW), Simone Büring (Lippe im Wandel), Iris Schröder (Gemeinde Schlangen), Marcus Püster (Bürgermeister) sowie Anika Hendricks, Melanie Wienhold, Edeltraud Kuhlmeier, Petra Pauly von Lippe im Wandel. (© Lippe im Wandel)

Schlangen. Der Verein Lippe im Wandel ist mit dem Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“ der Ortsgruppe Schlangen mit dem "WWKULTURPREIS23" ausgezeichnet worden. Der Verein habe mit seiner Filmreihe das Bewusstsein für den Klimaschutz bei Kindern und Jugendlichen nachhaltig unterstützt, heißt es in einer Pressemitteilung von Westfalen Weser. Der Energieversorger vergibt den Preis. Die Ortsgruppe Schlangen erhält eine Gewinnsumme in Höhe von 1000 Euro

Westfalen Weser wolle mit dem Kulturpreis einen Beitrag zur Unterstützung der Kulturszene in der Region als rein kommunales Unternehmen leisten, heißt es weiter. "Die Premiere in 2022 hat eindrucksvoll gezeigt, wie viele spannende und verborgene Schätze im kulturellen Leben der Region es zu entdecken gilt. Beim erneut ausgeschriebenen Wettbewerb, bei dem es nur Gewinner gibt, konnten Kulturschaffende aus allen Bereichen bis zu 10.000 Euro gewinnen."

"Energiewende filmisch erlebbar"

Westfalen Weser wolle mit dem Wettbewerb die Projekte, Vereine, Initiativen und Kulturschaffenden ins Rampenlicht rücken, die in besonderer Art und Weise die kreative Landschaft prägen und Aushängeschilder für eine lebendige kulturelle Vielfalt sind. Dazu gehöre auch Lippe im Wandel mit dem Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“ der Ortsgruppe Schlangen. "Power to Chance - Die Energierebellion" hieß der Titel eines Films, der im Rahmen einer Veranstaltungsreihe Anfang des Jahres zu sehen war. "Deutschland steht zweifellos vor der größten strukturellen Veränderung seit Beginn des Industriezeitalters. Mit diesem Film wird das Jahrhundertprojekt Energiewende filmisch erlebbar", kündigte der Verein damals an.

Weitere Informationen zum Wettbewerb: westfalenweser.com unter Regionales Engagement.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare