Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Aktionsgruppe Senne³ zieht nach einem Jahr LEADER-Region Bilanz

veröffentlicht

  • 0
Simulation einer Badesituation im neuen Sennebad Hövelhof. Hier soll KI Schwimmer vor dem Etrinken bewahren. - © Krieger Architekten
Simulation einer Badesituation im neuen Sennebad Hövelhof. Hier soll KI Schwimmer vor dem Etrinken bewahren. (© Krieger Architekten)

Schlangen. Ein Jahr ist seit dem Start in die aktuelle Förderperiode für die Leader-Region Senne³ vergangen. Am 1. April 2023 startete für die beiden Regionalmanagerinnen Helena Kottowski und Kathrin Hunstig-Bockholt die Arbeit in der Vereinsgeschäftsstelle in Bad Lippspringe. Der Vorstand, bestehend aus den drei Bürgermeistern Ulrich Lange (Bad Lippspringe), Michael Berens (Hövelhof) und Marcus Püster (Schlangen) zieht nach den ersten zwölf Monaten ein positives Fazit.

Obwohl die Region erst im Frühjahr 2023 die Arbeit aufgenommen habe, hätten noch im selben Jahr 18 Projektanträge aus dem GAK-Kleinprojekte Budget umgesetzt und abgerechnet werden können. Zusätzlich seien sieben Anträge für Leader-Projekte mit einer Fördersumme von insgesamt 838.000 Euro beschlossen worden. Alle Projektanträge befänden sich aktuell in der Bewilligung bei der Bezirksregierung Detmold.

Das Regionalmanagement habe Anfang Januar dazu aufgerufen Projektideen zur Weiterentwicklung der Region einzureichen. Fünf weitere Leader-Förderanträge und 41 Anträge für die Kleinprojekt-Förderung seien eingegangen.

KI soll vorm Ertrinken bewahren

Im Rahmen der dritten Projektauswahlsitzung seien alle eingegangenen Leader-Anträge mit einer Gesamtfördersumme von 172.000 Euro positiv durch das Auswahlgremium beschlossen worden. „Gefördert werden dadurch die Anschaffung von einem KI-basierten System zur Erkennung und Prävention von Ertrinkenden für das neue Hövelhofer Hallenbad.“

In Kohlstädt werde Dank des Projektantrages vom Schützenverein Kohlstädt 1825 ein Industriedenkmal in Form der alten Braupfanne aus der Arminiusbrauerei entstehen. Die Lokale Aktionsgruppe Senne³ plane mit ihrem ersten eigenen Leader-Projekt den Dialog zwischen den Generationen zu fördern und in Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen in der Region unter dem Motto „Komm, ich zeig Dir meine Welt“ einen Generationen-Podcast produzieren zu lassen.

Regionalübergreifendes Naturparkprojekt

Zusammen mit den anderen Leader-Regionen in OWL möchte der Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge das Konzept der „Draußenschule – Lernen in und mit der Natur“ umsetzen. Hierfür muss jede beteiligte Leader-Region in OWL einen eigenen Beschluss fassen. Das Projektauswahlgremium des Vereins Senne³ habe den Grundstein für das Kooperationsprojekt gelegt. Die Projektträger erhalten 70 Prozent Förderung aus dem Leader-Budget für die Umsetzung der Maßnahmen.

Zahlreiche Vereine der Region hätten Anträge für sogenannte Kleinprojekte gestellt. Vorbehaltlich einer Förderzusage durch das Landwirtschaftsministerium NRW stünden 180.000 Euro Fördermittel zur Verfügung, die mit 20.000 Euro durch die Kommunen aufgestockt würden, heißt es in der Mitteilung. Die Förderquote betrage 80 Prozent. Insgesamt seien 41 Projektanträge mit einer Gesamtfördersumme von 310.000 Euro eingereicht worden.

Die hohe Nachfrage führe dazu, dass nicht alle Projekte gefördert werden könnten. „Dennoch hat das Auswahlgremium in der Sitzung über 27 Projektanträge von Vereinen aus den Bereichen Sport, Kultur Heimat und Gesundheit positiv beschlossen.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo