Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Rommel-Kaserne Augustdorf

Die Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne (kurz: GFM-Rommel-Kaserne) ist eine große Kaserne der Bundeswehr in Augustdorf. Die Kaserne ist vor allem Standort der Panzerbrigade 21 „Lipperland“. Die Kaserne wurde 1937 als Nordlager für den nahegelegenen Landwehrübungsplatz angelegt und 1961 nach Generalfeldmarschall Erwin Rommel benannt. Inmitten der Senne liegt die Kaserne im Nordosten der lippischen Gemeinde Augustdorf und am Südrand des Teutoburger Waldes. Nordwestlich der Kaserne befindet sich der Standortübungsplatz Stapel, im Süden grenzt eine Standortschießanlage und der unter britischer Verwaltung stehende Truppenübungsplatz Senne an.

So soll die neue Unterkunft aussehen: ein schlichter zweigeschossiger Bau aus zwei leicht gegeneinander verschobenen Blöcken. - Gemeinde Augustdorf
Augustdorf

Flüchtlingsunterkunft kommt auf den ehemaligen Bundeswehrparkplatz

Auf dem ehemaligen Bundeswehrparkplatz soll eine neue Unterkunft für Asylbewerber gebaut werden. Sie soll zwei Geschosse und drei Bereiche haben.

Major Daniel Ahnert (links) und die Soldaten des Panzergrenadierbataillons 212 informieren Vieregge über technische Details am Problem-Panzer. - Raphael Bartling
Augustdorf

Vieregge inspiziert Problem-Panzer Puma bei der Augustdorfer Truppe

Die Soldaten des Panzergrenadierbataillons 212 informierten die Bundestagsabgeordnete über die technischen Details des Schützenpanzers

Sage und schreibe 2,2 Millionen Euro lässt sich der Staat die Umgestaltung der Nordzufahrt kosten. Unter anderem wurde eine 27 Meter breite und 4,50 Meter hohe Schilderbrücke installiert. Im Herbst soll alles fertig sein.  - Christina Pfrommer
Augustdorf

Nordzufahrt zur Augustdorfer Kaserne soll im Herbst fertig sein

Für den Verkehr rund um die Rommel-Kaserne soll es bald eine Entlastung geben. Mit modernster Technik sollen künftig Staus im Umfeld verhindert werden.

Der Mundschutz darf beim Training nicht fehlen. - Raphael Bartling
Augustdorf

Mundschutz in Tarnfarbe: So läuft die Grundausbildung der Bundeswehr

Während ihrer Grundausbildung müssen über 100 Anwärter die Corona-Auflagen stets im Hinterkopf behalten. Nach ihrer Rückkehr wurden die Rekruten buchstäblich erstmal „einkaserniert“.

In Bielefeld gaben Manuela und Herbert Spriewald die Leitung eines Restaurants mit Hotelbetrieb auf, um die „Oase" übernehmen zu können. „Wir fühlen uns Augustdorf sehr verbunden", sagen sie. Zu Ihrem Team gehören sieben Küchen- und Servicekräfte. - Knut Dinter
Augustdorf

Bundeswehr und Bürger begegnen sich in der Augustdorfer Oase

Die „Oase – Haus Senne" vor der Kaserne in Augustdorf hat den Wechsel vom Soldatenheim zum Restaurant und Veranstaltungsort gemeistert.

Dienstantrittsbesuch in Augustdorf: Generalleutnant Mais (Bildmitte)wird durch Brigadegeneral Ansgar Meyer (links) und Obers Jochen Geckin Augustdorf begrüßt. Quelle: Bundeswehr / Martin Waltemathe - Cordula Gröne
Augustdorf

„Ausbilden können wir immer“

Generalleutnant Alfons Mais besucht die Augustdorfer Kaserne.

Militärkonvos fahren bis Juni quer durch Deutschland. In Lippe werden die Truppen hauptsächlich nachts auf den Straßen sein. - Bundeswehr / Pascal Pottmeier
Augustdorf

Augustdorfer Kaserne unterstützt US-Truppenübung bis Juni

Rund 20.000 Soldaten aus den USA werden in den nächsten Monaten durch in zahlreichen Militärkonvos durch Deutschlands rollen. In Augustdorf bereitet man sich auf die Unterbringung vor.

Es freuen sich (von links) Olaf Zarger vom DLRG Bezirk Lippe, Peter Bielenstein (Leiter des Bundeswehrdienstleistungszentrums), Bürgermeister Dr. Andreas Wulf und Sabine Gebauer (Vorsitzende des DLRG-Ortsvereins Augustdorf) über den unterzeichneten Vertrag.  - Kirsten Fuhrmann
Augustdorf

Einigung um Hallenbad: DLRG schwimmt wieder auf Kasernengelände

„Wir sind unglaublich froh, dass wir das Schwimmbad wieder wie gewohnt
nutzen dürfen", betont Sabine Gebauer, Vorsitzende des DLRG-Ortsvereins
Augustdorf.

Nullachtfuffzehn: Günter Schlüter erläutert das wassergekühlte Maschinengewehr 08, das 1908 eingeführt wurde, 1915 kam eine leichtere Weiterentwicklung hinzu. Dadurch, dass die Soldaten bis zum Umfallen in der Bedienung des MG gedrillt wurden, entwickelte sich der Begriff "08/15" für die andauernde Wiederholug gleicher Vorgänge. - Dieter Asbrock
Augustdorf

Historische Bundeswehr: Null-acht fuffzehn und eine falsche Ritterrüstung

Günter Schlüter betreut in der Augustdorfer Kaserne die Militärgeschichtliche Sammlung. Das Museum dokumentiert
die Geschichte der Bundeswehr und des Standortes.

Annegret Kramp-Karrenbauer und die heimsche CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge. - CDU
Augustdorf

Kramp-Karrenbauer wird die Augustdorfer Kaserne besuchen

Die frisch vereidigte Bundesministerin der Verteidigung, Annegret Kramp-Karrenbauer, hat ihren Besuch in Augustdorf zugesagt.

Augustdorfer Kaserne: "Windhund-Ring" heißt "Marder-Ring"

Obwohl die Straße bereits 2014 umbenannt wurde, wird sie bei Diensten wie Google Maps mit ihrem alten Namen angezeigt.