Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Rommel-Kaserne Augustdorf

Die Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne (kurz: GFM-Rommel-Kaserne) ist eine große Kaserne der Bundeswehr in Augustdorf. Die Kaserne ist vor allem Standort der Panzerbrigade 21 „Lipperland“. Die Kaserne wurde 1937 als Nordlager für den nahegelegenen Landwehrübungsplatz angelegt und 1961 nach Generalfeldmarschall Erwin Rommel benannt. Inmitten der Senne liegt die Kaserne im Nordosten der lippischen Gemeinde Augustdorf und am Südrand des Teutoburger Waldes. Nordwestlich der Kaserne befindet sich der Standortübungsplatz Stapel, im Süden grenzt eine Standortschießanlage und der unter britischer Verwaltung stehende Truppenübungsplatz Senne an.

Oberst Stephan Behrenz (links), Kommandeur Panzerlehrbrigade 9 "Niedersachsen“ und Oberstleutnant Oliver Kaufmann. - Kyrill von Matuschka
Bundeswehr

So übernimmt das Augustdorfer Panzerbataillon 203 Führungsverantwortung in Litauen

Was hinter dieser Veränderung steckt und welche Herausforderungen nun warten und was Oberst Behrenz über die Debatte bezüglich der Wiedereinführung der Wehrpflicht denkt.

Im Gespräch mit Angehörigen des Bundeswehrstandortes Augustdorf erfährt die litauische Delegation aus erster Hand, was die Truppen der Panzerbrigade 45 in Litauen brauchen werden. - Bundeswehr/Till Hey
Besuch in der Rommel-Kaserne

Hochrangige litauische Delegation erhält Einblick in Bundeswehrstandort Augustdorf

Während eines mehrstündigen Rundgangs lernen die Gäste, zu der auch die stellvertretende litauische Verteidigungsministerin zählt, die Infrastruktur einer der modernsten und größten Kasernen der Bundeswehr kennen.

Immer wieder werden Stimmen laut, die die Benennung der Augustdorfer Kaserne nicht gutheißen. - Carolin Brokmann-Förster
Bundeswehr

Traditionsstifter oder Kriegsverbrecher? Bezeichnung der Augustdorfer Kaserne polarisiert

Das Kriegsende vor 80 Jahren, ein Erstarken der Rechten in der Gesellschaft: Ist die Benennung der Augustdorfer Kaserne nach Erwin Rommel noch zeitgemäß? Die Ansichten könnten unterschiedlicher nicht sein.

Cord Helge Meyer hat alles im Blick. Neben der Route protokolliert ein Computer auch den Fahrtverlauf, etwa wenn ein "Unfall" gebaut wurde. - Carolin Brokmann-Förster
Aus vergangenen Zeiten

Eine Fahrstunde der besonderen Art in Augustdorf

In der Augustdorfer Kaserne steht ein Stück Geschichte. Aber nicht eingezäunt mit „Bitte nicht berühren!“-Schildern. Der Panzersimulator ist voll funktionstüchtig und regelmäßig in Betrieb.

Wesentlich ordentlicher ist es in der Siedlung Am Dören geworden. Das Gras müsste mal wieder gemäht werden - eine Aufgabe für den neuen Verwalter. - Jost Wolf
Problemsiedlung

Eon sperrt Gas in Augustdorfer Siedlung „Am Dören“

In der Augustdorfer Siedlung im Nordosten der Kaserne blieben bei vielen Mietern pünktlich zum Beginn der Heizperiode die Heizkörper kalt. Grund sind unbezahlte Gasrechnungen.

Brigadegeneral Marco Eggert und der Augustdorfer Bürgermeister Thomas Katzer beobachten, wie das vom Kasernentor kommende gelbe Band mit Unterstützungsbekundungen langsam die gemeinsame Heimgesellschaft erreicht. - Jost Wolf
Bundeswehr

Mit Fotos: Band der Unterstützung verbindet Gesellschaft mit Augustdorfer Truppe

400 Bänder mit Unterstützungsbotschaften sind in der Augustdorfer Kaserne zu einem 800 Meter langen Strang verbunden worden, der den Soldaten den Rückhalt der Bevölkerung verdeutlichen soll. Das ist vor allem im Einsatz wichtig.

Das Bild zeigt Soldaten während einer Präsentation auf dem Truppenübungsplatz bei Augustdorf. - picture alliance/dpa
Für Litauen

9.000 Euro-Ausrüstung: So profitiert die Augustdorfer Kaserne vom Sondervermögen

Das Bundeswehr-Gelände in Augustdorf gilt als „Muster-Standort“. Bei den Plänen der NATO im Osten Europas spielt es eine zentrale Rolle. Was heißt das konkret?

Zum Tag der Bundeswehr am vergangenen Samstag in Augustdorf hat sich der Verkehr über mehrere Kilometer bis in die angrenzenden Ortschaften gestaut. Viele Besucher sind nach stundenlanger Wartezeit wieder umgekehrt. - Symbolbild: Stephan Jansen/dpa
Verkehrschaos

Nach Mega-Stau beim Tag der Bundeswehr in Augustdorf: Jetzt sprechen die Autofahrer

Der Verkehr rund um die Augustdorfer Kaserne kommt am vergangenen Samstag zeitweise zum Erliegen. Betroffene stehen bei der Anreise stundenlang im Stau - einige von ihnen zeigen aber auch Verständnis.

Der Radpanzer Boxer bei einer Einsatzvorführung. Ähnliche Bilder können die Besucher auch am 8. Juni beim Tag der Bundeswehr erwarten. - Bundeswehr
Truppe live erleben

Das alles passiert beim Tag der Bundeswehr in der Kaserne in Augustdorf

An bundesweit zehn Standorten öffnet sich das deutsche Heer am 8. Juni der Bevölkerung. Nach 2017 und 2019 ist die Panzerbrigade 21 „Lipperland“ erneut ein wichtiger Bestandteil des Großevents.

Auch aktuell liegt in der Siedlung "Am Dören" direkt neben der Augustdorfer Kaserne viel Sperrmüll herum. - Jost Wolf
Was denken die Anwohner?

In der Augustdorfer Siedlung „Am Dören“ sind die Zustände weiter katastrophal

Sperrmüllberge türmen sich in dem Wohngebiet direkt an der Augustdorfer Kaserne. Dass die Ordnungsbehörden häufig vor Ort sind, macht sich im Straßenbild kaum bemerkbar. Die LZ hat mit Anwohnern gesprochen.

Kreisvorsitzender Dr. Reiner Austermann (links) dankt dem Bundestagsabgeordneten Christian Sauter. - Harald Göke
Besuch

Warum ein Abgeordneter in Augustdorf eine Autohupe abstaubt

Bundestagsmitglied Christian Sauter hat einen Vortrag beim sicherheitspolitischen Jahresempfang in der Kaserne gehalten. Dabei ging es auch um die Rolle von Reservisten.

Oberstabsfeldwebel Günter Schlüter neben dem Stuhl, auf dem Generalfeldmarschall Rommel während des Halts vor Dünkirchen saß. - Raffael Giebel
Auch für Zivilisten zugänglich

Bundeswehr-Museum: Zeitreise durch die Augustdorfer Militärgeschichte

Versteckt im militärischen Sicherheitsbereich in der Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne gibt es ein Museum. Hier erfährt man viel über die Entstehung und Geschichte der Bundeswehr und warum Pferde Teil eines Panzerbataillons waren.

Leitungswasser konnte in dieser Woche in der Kaserne nur gut abgekocht werden verwendet werden. - Thomas Reineke
Augustdorf

Trinkwasser in der Augustdorfer Kaserne mit Coli-Bakterien verseucht

Bewohner im Ort sind nicht betroffen. Die Soldaten können in den Turnhallen duschen.

Hohe Auszeichnung: Divisionskommandeur Heico Hübner (Bildmitte) befestigt das Fahnenband „Einsatz“ an der Truppenfahne des Panzerpionierbataillons 1 aus Holzminden. Brigadekommandeur Stephan Willer (rechts) freut sich über die Ehrung der Bataillone der Panzerbrigade 21. - Bundeswehr / Nicolai Ulbrich
Augustdorf

Feierlicher Appell in der Rommel-Kaserne

Die Fahnenbänder "Einsatz" erinnern an 30 Jahre Auslandseinsätze und sind Teil der Erinneungskultur.

Feuerwehrleute aus Oerlinghausen retteten um Hilfe schreiende Bewohner mit der Drehleiter aus dem ersten Obergeschoss. - Tim Freitag
Augustdorf

Übung: Schreie und Feuer auf dem Kasernengelände

Mehr als 50 Feuerwehrkräfte retten am Freitagabend erfolgreich sieben vermisste Personen aus einem brennenden Obergeschoss. Verletzt wurde niemand, denn glücklicherweise war der Großeinsatz nur eine Übung der Feuerwehr Augustdorf.

TV-Star in Flecktarn: Fernsehmoderator Thore Schölermann (rechts) kehrte nach 15 Jahren zur Panzertruppe nach Augustdorf zurück. - Bundeswehr/Mario Kissel
Augustdorf

TV-Star besucht Augustdorfer Kaserne

Fernsehmoderator Thore Schölermann kehrt nach 15 Jahren für einen Tag in die Bundeswehrkaserne zurück. Im Herbst möchte er wieder nach Augustdorf kommen, um sich als Reservist zu engagieren.

Brigadegeneral Stephan Willer (rechts) begrüßt Generalleutnant Johann Langenegger zum Dienstaufsichtsbesuch in Augustdorf. - Bundeswehr/ Nicolai Ulbrich
Augustdorf

Bündnisverteidigung im Fokus: Kommandeur des Feldheeres zu Gast in Augustdorf

Mit Generalleutnant Johann Langenegger aus dem Kommando Heer in Straußberg kam der ranghöchste Vorgesetzte der Heeresdivisionen zu einem Truppenbesuch an die Kaserne am Sennerand. Beim Panzergrenadierbataillon 212 ließ sich Langenegger in die aktuelle Lage des Großverbandes einweisen und besuchte anschließend die Ausbilder und Rekruten der Grundausbildungskompanie auf dem Übungsplatz Stapel.

Die Katholische Militärkirche in Augustdorf wurde in Zeltform gebaut. - Archivfoto: Bernhard Preuss
Augustdorf

Die Denkmäler der Gemeinde: Soldatenkirche mit Symbolcharakter

Die römisch-katholische Pfarrkirche "Maria, Königin des Friedens" nahe der Augustdorfer Kaserne ist die erste vom Verteidigungsministerium beauftragte Soldatenkirche der Bundesrepublik. Die Eintragung der Kirche als Denkmal hat derweil für einen Gerichtsstreit gesorgt.

Publikumsmagnet: Kampfpanzer vom Typ „Leopard" zeigten letztmalig im Sommer 2019 beim „Tag der Bundeswehr" ihr Leistungsvermögen. Aufgrund der aktuellen Krisenlage in der Ukraine findet die Großveranstaltung in diesem Jahr in Augustdorf nicht statt. - Bundeswehr
Augustdorf

Tag der Bundeswehr in der Augustdorfer Kaserne entfällt

Verteidigungsministerium begründet Absage mit den Herausforderungen des Ukrainekriegs für die Streitkräfte

Der Tag der Bundeswehr ist ein Publikumsmagnet: Bis zu 30.000 Besucher kommen jedesmal, um sich Kaserne, Waffensysteme und Vorführungen anzusehen - eine logistische Herausforderung. - Archivfoto: Stefan Backe
Augustdorf

„Tag der Bundeswehr“ in Augustdorf soll dieses Jahr ohne Verkehrschaos laufen

25.000 bis 30.000 Besucher werden im Juni erwartet. Damit es nicht wieder zum Verkehrschaos kommt, laufen die Planungen schon jetzt auf Hochtouren.

Schwerstarbeit: Soldaten des ABC-Abwehrbataillons 7 demonstrieren während einer Weiterbildung in Augustdorf die Dekontamination eines Kampfpanzers Leopard 2. - Bundeswehr / Markus Urban
Augustdorf

Waschtag in der Augustdorfer Kaserne

„ABC-Alarm“: Spezialisten aus Höxter sind zu Gast in der Augustdorfer Rommel-Kaserne.

Landrat Dr. Axel Lehmann, Brigadegeneral Stephan Willer und Gesundheitsamtsleiterin Dr. Kerstin Ahaus (von links) verabschieden die Soldaten.  - Kreis Lippe
Augustdorf

Augustdorfer Soldaten leisteten wertvolle Hilfe zur Eindämmung des Virus

Der Kreis Lippe verabschiedet am Feuerwehrausbildungszentrum Bundeswehr-Soldaten aus der Augustdorfer Kaserne. Diese waren in der Kontaktverfolgung, bei mobilen Diensten und in Pflegeeinrichtungen tätig.

Die Instandsetzungshallen werden gebaut, weil neue Gefechtsfahrzeuge größer und aufgrund der Panzerung schwerer geworden sind. In den Hallen wird auch ein 25-Tonnen-Kran installiert, um zum Beispiel den Turm eines Kampfpanzers Leopard 2 zu heben. - Katharina Flor / Bundeswehr
Augustdorf

Der Bundeswehr-Standort Augustdorf wird aufgerüstet

Das Verteidigungsministerium plant 77 Millionen Euro ein. Die Kaserne soll bis zum Ende des Jahrzehnts umgebaut werden.


Es gibt unter anderem moderne Unterkünfte, einen neuen Verkehrsübungsplatz und große Hallen, um die Panzer zu warten.

Oberstabsgefreite Katharina Flor und ihre Kameraden müssen an der neuen Nordwache künftig nur noch den Dienstausweis vor das Lesegerät halten, dann geht die Schranke auch schon hoch. - Raphael Bartling
Augustdorf

Nordzufahrt zur Rommelkaserne ist wieder frei

Rund 2,3 Millionen Euro hat der Umbau der Anlage gekostet. Das meiste Geld ist in die Technik geflossen.Die sorgt nun unter anderem dafür, dass das Wachpersonal nicht länger im Regen stehen muss.

Auf dem ehemaligen Bundeswehrparkplatz an der Pivitsheider Straße soll eine neue Asylunterkunft gebaut werden. - Nadine Uphoff
Augustdorf

Augustdorfer Asylunterkunft soll bis Mitte 2022 stehen

Der zweigeschossigen Neubau soll auf dem ehemaligen Bundeswehrparkplatz errichtet werden. Das Vorhaben kostet 2,2 Millionen Euro.