Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Blaulicht
Ob Gebäudebrand, Diebstahl oder Vermisstensuche - die Rettungskräfte sind im Kreis Lippe Tag und Nacht aktiv, um die Region sicher zu machen. An dieser Stelle berichten wir über Einsätze von Polizei und Feuerwehr und die Dinge, die sich in den Organisationen verändern. Alle Meldungen rund um Einbrüche, Unfälle oder andere Straftaten der Kreispolizeibehörde Lippe sowie den Feuerwehren im Kreis Lippe finden Sie gebündelt auf dieser Themenseite. Die Kreispolizeibehörde ist für alle 16 lippischen Kommunen zuständig. Der Landrat des Kreises Lippe ist auch gleichzeitig Leiter der Kreispolizeibehörde.
Irans Militärkommandeur verlangt Ende der Proteste
Im Südosten Irans halten die Proteste an. Die Vereinten Nationen zeigen sich besorgt über Berichte von Toten bei den Protesten. Irans Militärkommandeur fordert ein Ende der Unruhen.
Proteste im Südosten Irans niedergeschlagen
Im Südosten Irans werden Proteste erneut gewaltsam niedergeschlagen. In Teheran gehen nach dem Freitagsgebet Systemanhänger auf die Straßen.
Höchststand bei Kleinen Waffenscheinen in NRW
In Nordrhein-Westfalen haben so viele Menschen einen Kleinen Waffenschein wie noch nie. Die Zahl der erteilten Genehmigungen lag laut Innenministerium zum Stichtag 31. August bei 189.478. Ende vergangenen Jahres waren es noch 181.072, 2020 waren es knapp 175.000. Zum Vergleich: 2015 lag die Zahl der erteilten Kleinen Waffenscheine noch deutlich...
Tote Polizisten - Frau wegen Verunglimpfung verurteilt
Eine Polizeianwärterin und ein Polizeikommissar werden bei einer Verkehrskontrolle erschossen. Das Entsetzen über die Tat war groß - doch nicht bei allen.
Erschossener 16-Jähriger: Alle Schüsse aus einer Waffe
Im Fall um einen erschossenen 16-Jährigen in Dortmund sind die Schüsse nur aus der Maschinenpistole eines Polizisten gefallen. Das geht aus einem Bericht der Landesregierung an den Rechtsausschuss vom Montag hervor. Ein einzelner Zeuge hatte ausgesagt, dass auch der Einsatzleiter geschossen habe...
Rollerfahrer soll Polizisten umgefahren haben
Ein Rollerfahrer soll bei einer Verkehrskontrolle in Witten einen Polizisten umgefahren und verletzt haben. Die Beamten wollten nach eigenen Angaben am Sonntag drei Rollerfahrer kontrollieren. Die beiden anderen hätten beim Anblick der Polizisten sofort das Weite gesucht...
Autofahrerin touchiert Fußgängerin mit Spiegel
Der Unfall ereignet sich in Langenholzhausen.
Vegetarische Kita und Kätzchen in Not - die Themen der Woche
63-Jährige stirbt nach Frontalzusammenstoß von zwei Autos
Nach dem Frontalzusammenstoß von zwei Autos im niederrheinischen Wachtendonk ist eine 63 Jahre alte Frau am Freitag ihren schweren Verletzungen in einem Krankenhaus erlegen. Ein Auto mit einem 71-jährigen Fahrer und ein entgegenkommender Wagen mit einer 57-jährigen und der 63-jährigen Insassin waren aus zunächst unbekannter Ursache kollidiert...
«Sie hasste ihre Eltern» - Prozess um Doppelmord
Ein perfider Mordplan aus Hass auf die eigenen Eltern? So sieht es die Staatsanwaltschaft in ihrer Anklage zum mutmaßlichen Doppelmord von Mistelbach. Angeklagt ist der Freund der Tochter - und das Mädchen selbst.
Junge Soldaten überschlagen sich mit Geländewagen in Detmold
Die zwei Bundeswehrangehörigen werden bei dem Unfall auf der Lopshorner Allee leicht verletzt.
Auto stürzt vier Meter tiefen Abhang hinunter
Der Fahrer wird in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr muss ihn befreien.
Leichenfund auf Lemgoer Campus und ein Führerscheinkönig auf der Flucht - die Themen der Woche
Nach genommener Vorfahrt: Streit eskaliert auf dem Subwayparkplatz
Handgemenge zwischen einem 49-jährigen Pkw-Fahrer und einem 15-jährigen Rollerfahrer.
Autounfall unter Alkoholeinfluss in Holzhausen
Bad Salzuflen-Holzhausen. Eine alkoholisierte Frau hat mit ihrem Auto am Samstagnachmittag auf der Hauptstraße einen Verkehrsunfall verursacht. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die 55-jährige Frau gegen 16.10 Uhr mit ihrem Citroën in den Mercedes eines 31-jährigen Mannes aus Herford. Beide Fahrer blieben unverletzt...
Betrunkener kommt in Bentrup von der Straße ab - Wagen überschlägt sich
Der Fahrer konnte sich selbst aus seinem Auto befreien. Die Polizei zog seinen Führerschein ein.
Polizistin bei Kontrolle verletzt: Autofahrer stellt sich
Ein Autofahrer ist bei einer Verkehrskontrolle in Bonn davongefahren und hat dabei eine Polizistin angefahren und verletzt. Nach Angaben eines Sprechers hielt der Fahrer bei der Kontrolle am Donnerstagabend zunächst an - als die Beamten aber auf ihn zugingen, habe er seinen Wagen beschleunigt...
Mehr Gewalttaten gegen Polizisten im Bund, weniger in NRW
Entgegen dem Trend im Bund und in den meisten anderen Ländern ist die Zahl der offiziell erfassten Gewalttaten gegen Polizisten 2021 in Nordrhein-Westfalen zurückgegangen. Insgesamt wurden im bevölkerungsreichsten Bundesland 7512 Fälle und damit 6,3 Prozent weniger als im Vorjahr verzeichnet...
Telefon-Betrüger erbeuten Bargeld und Schmuck in Detmold
Unbekannter gibt sich als Polizist aus. Am Telefon überzeugt er eine Seniorin davon, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hat und verlang eine sechsstellige Kaution. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen.
Mehrfamilienhaus in Lügde brennt: Brandstiftung nicht ausgeschlossen
Die Ursache für das Feuer ungeklärt. Die Polizei übernimmt.
Verhalten im Straßenverkehr: Kommissar gibt Senioren Tipps
Verkehrsmoderator Volker Holstein erklärt beim Erzählcafé, wie Senioren im Alter sicher mobil bleiben können. Und wann es Zeit sein kann, den Führerschein abzugeben.
Großbritannien sanktioniert iranische Sittenpolizei
Weit über die Grenzen Tehrans hinweg demonstrieren Tausende gegen den repressiven Kurs der iranischen Regierung. Weil diese brutal zurückschlägt, nimmt London nun führende Politiker und Beamte ins Visier.
Motorradfahrer aus Detmold nach Unfall schwer verletzt
Ein 19-jähriger Motorradfahrer aus Detmold ist am Sonntag in Paderborn mit seiner Maschine gestürzt.
Archäologischer Sensationsfund und Euroscheine in Blomberger Vorgarten - die Themen der Woche
Bayern: Mehr Schleierfahndung auch wegen Gefahr aus Russland
Bayern setzt an den Grenzen verstärkt auf die sogenannte Schleierfahndung. Der Innenminister verweist zur Begründung auf den Krieg in der Ukraine.