Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Phoenix Contact

Phoenix Contact ist ein weltweit führender Hersteller von Elektrotechnik, Elektronik und Automation mit Hauptsitz in Blomberg. Das Unternehmen wurde 1923 gegründet und hat sich seitdem zu einem global agierenden Konzern entwickelt. Phoenix Contact ist einer der größten Arbeitgeber in Ostwestfalen-Lippe. Phoenix Contact ist tief in der regionalen Kultur verwurzelt und engagiert sich in sozialen und kulturellen Projekten. Aktuelle Nachrichten zu Phoenix Contact finden Sie auf dieser Themenseite.

Phoenix Contact und AfB feiern ihre zehnjährige Partnerschaft: Jurij Deperschmidt (AfB), Reiner Hecker und Sven Vogelsang (beide Phoenix Contact, von links). - André Köller/Phoenix Contact
Blomberg

Phoenix Contact feiert zehnjährige Partnerschaft mit AfB

Das Inklusionsunternehmen AfB social & green IT ist Wiederverwerter von gebrauchten Computern, Monitoren und Mobiltelefonen. Es hat bereits 1771 gebrauchte IT-Geräte erhalten.

Oliver Wiehemeier vor der Abfahrt gen Nordsee in Reelkirchen. - Silke Burmester
Blomberg

600 Kilometer auf dem Rennrad: Olli macht's nochmal

Was für eine verrückte Idee: Um Geld für die Deutsche Kinderkrebsstiftung zu sammeln, radelten Oliver Wiehemeier und Sebastian Lutz 2021 in 24 Stunden bis Hooksiel und zurück. Die schier unglaubliche Summe von 21.434,48 Euro kam zusammen. Jetzt wiederholt Wiehemeier die Aktion - genau so weit, aber allein.

Sprachen im Gebäude von Phoenix Contact in Blomberg über die Gestaltung einer nachhaltigen Welt: (von links) Frank Schäffler (MdB), Frank Stührenberg (CEO) und Christian Sauter (MdB). - Siegfried Mühlenweg
Blomberg

Phoenix Contact setzt auf Nachhaltigkeit

CEO Frank Stührenberg im Dialog mit den FDP-Bundestagsabgeordneten Schäffler und Sauter.

2023 feiert Phoenix Contact nicht nur sein 100-jähriges Jubiläum, sondern auch 25 Jahre Bildungswettbewerb Xplore. - Vera Gerstendorff-Welle
Blomberg

Ideen für die Innovationen von morgen gesucht

Phoenix Contact sucht nach technikbegeisterten jungen Menschen mit kreativen Ideen. Der Bildungswettbewerb Xplore prämiert 2023 Lösungen für eine nachhaltige Welt.

Beim Pressegespräch in Schieder informiert das Unternehmen am Freitag über die neusten Entwicklungen. - Silke Buhrmester
Blomberg

Phoenix Contact zieht sich aus Russland zurück

Zum 17. Mai habe das Unternehmen nun seine Produktions- und Vertriebsgesellschaft in Russland veräußert und damit jegliche Geschäftsaktivitäten in dem Land eingestellt.

Das riesige Areal ist jetzt bis zur Erdgeschosssohle bebaut. In den nächsten Monaten wird hier ein L-förmiges Gebäude entstehen, dessen Kanten am äußeren Bereich der Wohnbebauung und des Parkplatzes verlaufen werden. - Marianne Schwarzer(LZ)
Blomberg

Fundament und Keller des jüngsten Phoenix-Contact-Projekts stehen

So langsam wächst das Gebäude 60 am Rande des Flachsmarktes in die Höhe.Zur Jubiläumsfeier von Phoenix Contact im kommenden Jahr soll es fertig sein.

Radeln im firmeigenen Gesundheitszentrum ist nicht mehr möglich. Nach 17 Jahren ist das „Actiwell" nun geschlossen. - Phoenix Contact
Blomberg

Phoenix schließt Fitnessstudio

In Zeiten der Corona-Pandemie haben immer weniger Mitarbeiter das firmeneigene Gesundheitszentrum „Actiwell“ besucht. Das Unternehmen reagiert mit einem vielfältigen Online-Sportangebot auf das Aus.

Höhere Gewerbesteuern dank Phoenix Contact. - Pixabay
Blomberg

Nelkenstadt nimmt acht Millionen Euro zusätzlich an Gewerbesteuer ein

Wenn eine Stadt so stark abhängig ist vom größten Steuerzahler im Stadtgebiet wie Blomberg, dann nimmt sie dessen wirtschaftliche Höhen und Tiefen mit.

Für den Kreiselbau ist die Kreuzung am Schmuckenberger Weg in Blomberg gesperrt worden. Einige Lkw-Fahrer mussten umständlich drehen. Foto: Seda Hagemann - Seda Hagemann
Blomberg

Lkw haben es am Flachsmarkt schwer

Für den neuen Kreisel am Schmuckenberger Weg in Blomberg ist am Dienstagdie Kreuzung gesperrt worden. Einige Lieferfahrzeuge wurden davon überrascht.

Die Architekten schlagen vor, den Burginnenhof künftig wieder von Autos freizuhalten und stattdessen für die Gastronomie zu nutzen. In den 60-er Jahren hat er so ausgesehen. - Landesbibliothek Detmold
Blomberg

Neue Pläne für die Burg Blomberg

Fest steht: Es wird Geduld und eine Menge Geld kosten, das Denkmal wieder in ein schickes Hotel zu verwandeln.

Die paar Lastwagenrampen reichen bei weitem nicht aus. Darum will Phoenix Contact seine Logistik auf jeden Fall erweitern. Das war vor Jahren schon geplant, jetzt soll es bald losgehen. - Phoenix Contact
Blomberg

Phoenix Contact verzeichnet trotz Pandemie steigende Umsätze

Von der neuen Bundesregierung, gleich welcher Konstellation, verspricht sich das Unternehmen mehr Chancen als Risiken.

Die Arbeiten an der neuen Phoenix-Contact-Halle am Flachsmarkt gehen gut voran. Am 20. Oktober startet dann auch der Bau des Kreisels am Schmuckenberger Weg.  - Marianne Schwarzer
Blomberg

Zwei Mammutprojekte am Blomberger Flachsmarkt

Die neue Halle für Phoenix Contact ist bereits im Bau. In knapp zwei Wochen rücken die Bagger auch auf der anderen Seite an und starten mit den Vorbereitungen für den neuen Kreisel – Vollsperrung inklusive.

Die Zufahrt vom Flachsmarkt auf den Phoenix Parkplatz Nummer 11 wird gesperrt. - Pixabay
Hoch die Spaten: (von links) Phoenix-Seniorchef Klaus Eisert, Bürgermeister Christoph Dolle, CEO Frank Stührenberg, Florian Brandstetter vom gleichnamigen Architekturbüro sowie Torsten Janwlecke (Geschäftsführung Phoenix Contact). - Seda Hagemann
Blomberg

Phoenix Contact investiert 30 Millionen Euro in Vorzeige-Halle

Das Blomberger Unternehmen baut für 30 Millionen Euro eine energieeffiziente Halle. Dort soll der Maschinenbau gebündelt werden.

Marina Mönikes setzt beim Phoenix Contact Projekte im Technischen Umweltschutz um. - Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Blomberg

Phoenix Contact - Eine Dekade für den Klimaschutz

Phoenix ist seit zehn Jahren Mitglied einer bundesweiten Initiative.

Autos, Lkw, Radfahrer und Fußgänger – der Kreisverkehr soll für alle Seiten eine Verbesserung bringen. - Seda Hagemann
Blomberg

Verzögerung noch vor Baubeginn des Kreisels am Schmuckenberger Weg

Der Kreis Lippe hat den Baubeginn auf frühestens im Oktober verschoben. Zudem sorgt die Nachricht über die längere Bauzeit für Unverständnis.

 - Karsten Broker, Veronika Veldhuis, Conny Wirtz
Blomberg

Für die Kinderkrebsstiftung: „Atemlos durch die Nacht“

24 Stunden auf dem Rennrad: Oliver Wiehemeier und Sebastian Lutz berichten im LZ-Interview von Schmerzen und schönen Momenten, von Cornetto und den leckersten Nudeln aller Zeiten – kalt und zum Frühstück.

Daria (links) und Juliane (beide 15) bauen die Grundschaltung eines LED-Würfels zusammen.  - Michaela Weiße
Blomberg

Schüler bauen elektronischen Würfel

Das Thema Elektrizitätslehre findet im Hermann-Vöchting-Gymnasium
mit einem Projekt von Phoenix Contact einen spannenden Abschluss.

Auszeichnung Olesch - AGV Lippe
Blomberg

Prof. Dr. Gunther Olesch: Zum zweiten Mal Manager des Jahres

Die Zeitschrift „Markt und Techniker"
würdigt den langjährigen obersten Personaler von Phoenix Contact.

Der Rohbau ist bereits Ende 2019 fertig gewesen. Fertiggestellt wird das Gebäude 38 aber erst jetzt. - Phoenix Contact/Andre Koeller
Blomberg

Bei Phoenix Contact entstehen neue Labore und Büros

Bei Phoenix Contact entstehen auf 10.000 Quadratmetern neue Labore und Büros. Rund 400 Mitarbeiter sollen hier Platz finden und flexibel arbeiten können. 20 Millionen Euro werden investiert.

Der Verkehr am Kreuzungspunkt von Schmuckenberger Weg, Reinickendorfer und Flachsmarktstraße soll durch einen Kreisel entzerrt werden. - Seda Hagemann
Blomberg

Bau des Kreisverkehrs: Schmuckenberger Weg ab Juli monatelang gesperrt

Mehr als ein halbes Jahr sollen die Arbeiten für den neuen Kreisel am Schmuckenberger Weg voraussichtlich dauern. Dafür muss die Straße über Monate komplett gesperrt werden. Der Kreis Lippe investiert

Photovoltaik-Anlagen gibt es bereits auf vielen Gebäuden von Phoenix-Contact - zum Beispiel, wie hier zu sehen, auf dem Dach des Gebäude 4 in Bad Pyrmont. - Phoenix Contact
Blomberg

Phoenix Contact will klimaneutral werden

Während die deutschen Standorte schon soweit sind, sollen die im Ausland dieses Jahr nachziehen.

Frank Stührenberg, CEO von Phoenix Contact, bei der digitalen Pressekonferenz. - Phoenix Contact
Blomberg

Phoenix Contact erlebt großen Auftragsanstieg

Der Elektronikhersteller Phoenix Contact mit Sitz in Blomberg ist glimpflich durch die Coronakrise gekommen. Der Umsatz im Jahr 2020 betrug 2,4 Milliarden Euro, ein Rückgang von 3,6 Prozent im Vergleich zu 2019. 


„Das ist eine Delle, aber alles andere als ein Einbruch", berichtet CEO Frank Stührenberg. Er gehe davon aus, dass diese bereits 2021 kompensiert werden könne...

Dass in Mossenberg-Wöhren aktuell Glasfaserleitungen verlegt werden, ist für Ortsvorsteher Wilhelm Schnittcher nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wichtiger denn je. Noch sei die Internetverbindung nämlich sehr schlecht. - Michaela Weiße
Blomberg

Ortsvorsteher von Mossenberg-Wöhren: "Hier ist die Welt noch in Ordnung"

Wilhelm Schnittcher führt das Amt mit viel Herzblut aus. Von Kindesbeinen an fasziniert den Medientechnikermeister das Thema Strom.

Oliver Wiehemeier aus Reelkirchen trainiert für ein besonderes Ereignis am 17. Juni. 350 Kilometer pro Woche legt er derzeit mit dem Rennrad im Durchschnitt zurück. - Bildrechte: Oliver Wiehemeier
Blomberg

600 Kilometer mit dem Rad an einem Tag - Reelkirchener radelt für kranke Kinder

Oliver Wiehemeier (46) und Sebastian Lutz (31) planen eine 24-Stunden-Rennradtour an die Nordsee. Pro gefahrenen Kilometer leisten sie eine Spende an die Kinderkrebs-Stiftung.