Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Die Linke Detmold

Aktuelle News und Informationen zur Partei Die Linke in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Der Rat der Stadt Detmold hat sich in seiner jüngsten Sitzung auch mit der Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber befasst. - picture alliance/dpa
Abstimmung

Detmolder Politik lehnt Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete ab

Der Stadtrat hat mehrheitlich gegen das neue System gestimmt. Die meisten Fraktionen sehen eine integrationshemmende Maßnahme mit hohem Aufwand für die Verwaltung.

Die Detmolder Politik beschäftigt sich nun schon seit einiger Zeit mit der Zukunft der Friedenskirche. Am 16. Mai steht ein offener Brief von Anwohnern, die einen Denkmalschutz fordern, auf der Tagesordnung des Rats. - Raphael Bartling
Friedenskirche

Remmighauser möchten ihren „Bet-Bunker“ zum Denkmal machen

Nach umfangreicher und kontroverser Debatte in der Politik, äußern sich nun auch Anwohner zur Zukunft des Kirchenbaus und fordern Denkmalschutz. Was die Ratsfraktionen dazu sagen und wie sie am Donnerstag entscheiden werden.

Nach Recherchen des Medienkollektivs "Correctiv" kam ans Licht, dass sich AfD-Funktionäre und die rechtsextreme Identitäre Bewegung in Potsdam getroffen hatten. Seitdem gehen bundesweit Menschen gegen Rechts auf die Straße. - Symbolbild: Carmen Jaspersen/dpa
Zeichen gegen Rechts

Wie die AfD: CDU lehnt Trierer Erklärung ab und sorgt für Eklat im Detmolder Stadtrat

Weil ihnen die Erklärung gegen Hass und Hetze nicht weit genug geht, wollen die Christdemokraten den gemeinsamen Antrag der anderen Fraktionen nicht unterstützen. Nur die AfD votiert noch gegen das Vorhaben. Deren Vorsitzender Viktor Hübner hält eine Brandrede.

Zwar stehen noch Werbeschilder der Wohnungsbaugesellschaft Belvona vor dem Haus, aber inzwischen ist die Property Management Deutschland zuständig. - Cordula Gröne
Detmold

Angedrohte Wassersperre: Die Linke will Mieter in Detmold schützen

Nachdem die Stadtwerke einen Stopp der Wasserversorgung für zwei Wohnhäuser angekündigt haben, meldet sich die Politik zu Wort. Ratsfrau Evelin Menne bemängelt die Art und Weise, wie das Geld aus offenen Rechnungen eingetrieben wird.

Demonstration für den Frieden in der Ukraine. - Lilli Mund
Detmold

Mahnwache fordert in Detmold Frieden in der Ukraine

Seit Wochen demonstrieren Aktivisten immer samstags in Detmold für eine Entspannungspolitik im Stile Willy Brandts. Das große Leid unter der Zivilbevölkerung müsse beendet werden.

Die Vorhabenplanung zu einer Freilufthalle und weiterem lassen die Anwohner jedoch um zu viel Lärm- und Verkehrsbelastung fürchten. - Sven Koch
Detmold

Pinneichen-Areal: Keine Umsetzung vor 2023

Anlieger sind von den Plänen zur Freilufthalle und den weiteren Planungen am früheren Jahnplatz aufgeschreckt. Sie wünschen sich eine Bürgerinformation.

Bis zu echter Gleichberechtigung ist der Weg noch weit. - Symbolbild: Pixabay
Detmold

Antrag auf generisches Femininum scheitert im Detmolder Rat

Ratsherr Daniel Kontorri, der für „Die Partei“ im Stadtrat sitzt, hatte beantragt, in städtischen Schriftsätzen nur noch die weibliche Personenbezeichnung zu verwenden. Die Mehrheit war dagegen.

Bei der konstituierenden Ratssitzung im November ist der neu gewählte Stadtrat das erste Mal zusammen getreten. - Torben Gocke
Detmold

Kleine Parteien sondieren ihre Chancen im Detmolder Rat

Drei Zwei-Mann-Fraktionen und drei Einzelratsmitglieder sind im neuen Stadtparlament vertreten. Gegen die Großen können sie kaum etwas bewirken, die Pandemie erschwert die Situation zusätzlich. Dennoch wollen sie Akzente setzen.

Die Ratsarbeit in Detmold soll digitaler werden.  - Sven Koch
Detmold

Mit dem digitalen Detmolder Rat geht es zögerlich voran

Die Stadt möchte weitgehend auf Papier verzichten. Doch zurzeit sind digitale Endgeräte für die Kommunalpolitiker nur schwierig und teuer zu beschaffen.

Für die Bachschule werden im kommenden Schuljahr die Anmeldungen beschränkt. - Torben Gocke
Detmold

Stadt Detmold beschließt Klassen-Deckel an der Bachschule

Ab dem Sommer werden die Anmeldezahlen an der Bachschule begrenzt. Es soll sichergestellt werden, dass auch weiterhin Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf an die Einrichtung wechseln können.

Dieser Vorgarten ist geprägt durch ein Beet mit grauen Steinen und wenigen Pflanzen – ein Beispiel aus Bremen, wo Schottergärten ebenfalls politisch diskutiert werden.  - CARMEN JASPERSEN/DPA
Detmold

Neubaugebiete: Stadt Detmold möchte keine Schottergärten

Detmold. Schottergärten sind ein echtes Reizthema. Die Detmolder Fraktion von „Die Linke" hat bereits im Sommer einen Antrag dafür gestellt, dass weniger Flächen versiegelt werden. Aber auch bislang gibt es schon einige Vorgaben in diese Richtung und weitere sollen hinzu kommen...

Detmolder Linke setzen sich für die Sicherheit der Radler ein. - Symbolbild: Pixabay
Detmold

Detmolder Linke kümmern sich um Sicherheit der Radfahrer

Die Verwaltung nimmt Stellung zu einem Fragenkatalog der Fraktion Die Linke, der sich um die Sicherheit der Radler in Detmold dreht.

Auto trifft Rad: Seit Radfahrer in der Elisabethstraße nicht mehr den Bürgersteig nutzen dürfen, wird es manchmal eng. - Bernhard Preuss
Detmold

Die Linken wünschen sich eine Einbahn-Elisabethstraße

Um Unsicherheitsgefühlen der Radfahrer auf der Fahrbahn zu begegnen, schlägt die Fraktion die Begrenzung auf eine Fahrspur stadtauswärts vor. Die Bachstraße könnte dann nur stadteinwärts führen.

Komplett abgedeckt: Pflanzen ragen aus einem Vorgarten mit grauen und schwarzen Kieselsteinen – ein Beispiel aus Bremen, wo Schottergärten politisch diskutiert werden. - Carmen Jaspersen/dpa
Detmold

Die Linke kritisiert Schottergärten in Detmold

Die Fraktion „Die Linke" greift in einer Anfrage an den Stadtrat die Versiegelung von Außenflächen auf. Sie sieht einen ökologischen Verlust.

Gefährliche Tour übers Mittelmeer: Flüchtlinge die auf einem Schlauchboot im Mittelmeer treiben freuen sich über die Ankunft eines Schiffes der spanischen Nichtregierungsorganisation Pro Activa Open Arms. - Javier Fergo/AP/dpa
Detmold

Detmold gehört jetzt zu "Städte sicherer Häfen"

Ziel ist es, Menschen, die über das Mittelmeer fliehen, aufzunehmen und ihnen somit einen sicheren Hafen zu geben.