Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wahlen Detmold

Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Interview an ungewöhnlichem Ort: Die LZ begleitete den Grünen-EU-Abgeordneten Sergey Lagodinsky auf seinem Weg zum nächsten Termin auf der Strecke von Detmold nach Paderborn. Bundestagsabgeordneter Robin Wagener spielte den Chauffeur. - Marianne Schwarzer
Europawahl

Ein Jude mit russischen Wurzeln:  Grüner EU-Spitzenkandidat Sergey Lagodinsky in Detmold 

Er ist Jude und in Russland aufgewachsen, kam mit 18 Jahren nach Deutschland. Jetzt sitzt Sergey Lagodinsky seit fünf Jahren im EU-Parlament. Die LZ traf den Spitzenpolitiker - immerhin die Nummer 2 auf der Liste der Grünen für die Europawahl - am Rande seines jüngsten Gastspiels in Detmold für ein ungewöhnliches Interview an einem noch ungewöhnlicheren Ort.

Nach dem Wegfall der Touristik-Linie lässt die SVD Ausflügler und Touristen nicht im Regen stehen. Das Detmolder Liniennetz bietet vielerlei Alternativen. - Archivfoto: Vera Gerstendorf-Welle
Nahverkehr

„Fatales Signal“: So ordnet der SVD-Chef den Wegfall der Touristik-Linie für Detmold ein

SVD-Geschäftsführer Christian Nicke sieht im Freizeitverkehr Potenzial, mehr Menschen für die öffentlichen Verkehrsmittel zu begeistern. Die Streichung der Touristik-Linie hält er daher für besonders bitter. Für Detmold zeigt er Alternativen auf.

Die Touristiklinie 792, die insgesamt 14 Ausflugsziele in ganz Lippe anfuhr, ist vorübergehend eingestellt worden. - Wolfgang Peters
Kreis streicht Touristik-Linie

CDU sorgt sich: Detmolder Ausflugsziele nun vom Nahverkehr abgeschnitten?

Der Kreis Lippe stellt die Linie 792, die viele Sehenswürdigkeiten auf direktem Wege angefahren ist, vorübergehend ein. Die Detmolder CDU fürchtet negative Auswirkungen für die Residenzstadt.

Die Detmolder Politik beschäftigt sich nun schon seit einiger Zeit mit der Zukunft der Friedenskirche. Am 16. Mai steht ein offener Brief von Anwohnern, die einen Denkmalschutz fordern, auf der Tagesordnung des Rats. - Raphael Bartling
Friedenskirche

Remmighauser möchten ihren „Bet-Bunker“ zum Denkmal machen

Nach umfangreicher und kontroverser Debatte in der Politik, äußern sich nun auch Anwohner zur Zukunft des Kirchenbaus und fordern Denkmalschutz. Was die Ratsfraktionen dazu sagen und wie sie am Donnerstag entscheiden werden.

Der Detmolder SPD-Landtagsabgeordnete Dennis Maelzer macht sich bei der Weertschule in Detmold einen Eindruck über die Herausforderungen bei der Inklusion in Schulen. - Wahlkreisbüro Dennis Maelzer
Schule

SPD-Landtagsabgeordneter besucht inklusiven Unterricht der Detmolder Weerthschule

Dennis Maelzer zeigt sich von der Arbeit mit den Kindern beeindruckt, erfährt aber auch einiges über hohe bürokratische sowie finanzielle Hindernisse.

Die Detmolder Politik hat sich erneut mit der Denkmalwürdigkeit der Friedenskirche in Remmighausen beschäftigt. - Raphael Bartling
Denkmal oder nicht?

Ausschuss entscheidet erneut über Zukunft der Friedenskirche in Remmighausen

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe will das Gebäude aus den 1960er Jahren unter Schutz stellen. Die Mitglieder des Detmolder Stadtentwicklungsausschusses waren dagegen - aber der Bürgermeister beanstandete die Entscheidung. Nun wurde nochmal abgestimmt.

Der Detmolder Bahnhof - immer wieder wurde der Ruf nach weiteren Haltestellen laut, immer wieder wurde er enttäuscht. - Sven Koch
Verkehr

Hat Detmold eine Chance auf neue Bahn-Haltestellen?

Lustgarten, Gewerbegebiet, Remmighausen: Immer wieder haben Parteien Vorschläge für zusätzliche Stopps gemacht. Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe hat nun Möglichkeiten geprüft. Das Ergebnis ist für Detmold enttäuschend.

Die Detmolder CDU-Fraktion begrüßt die Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete. - Pixabay
Politik

Detmolder CDU begrüßt Bezahlkarte für Geflüchtete

Fraktionschef Jörg Thelaner ist überzeugt, dass so Missbrauch verhindert werden kann. Und er sieht Vorteile für die Stadtverwaltung.

Auf der "Bewegungsbaustelle" der Kita Valhausen (von links): Marion Breuch, MdL Klaus Hansen, Hanna Döhler und Kita-Leiterin Birgit Kleine-Ostmann. - Hajo Gärtner
Gleichberechtigung

Spielplätze in Detmold taugen nicht für Kinder mit Handycaps

Eltern und Erzieherinnen der Kita Vahlhausen weisen auf Defizite in der Inklusion hin und regen Barrierefreiheit für Kinder mit Handicap hin. 

Bei Straßenausbau müssen Anlieger nicht mehr zahlen. - CDU Detmold
Kosten

Anlieger müssen nicht mehr für Straßen zahlen: CDU Detmold freut sich

Die Abschaffung der Beiträge ist laut den Christdemokraten wichtig. Sie sei eine Verbesserung für viele Menschen.

Das Detmolder Kammerorchester erhält eine Förderung des Landesverbandes Lippe. - Eva Maria Richter
20.000 Euro

Detmolder Kammerorchester darf mit Finanzspritze des Landesverbandes rechnen

Die Verbandsversammlung erwartet allerdings, dass auch Konzerte außerhalb Detmolds gegeben werden.

Pflanzen werden auf Kunststoffen gezogen und bis unter die Decke gestapelt oder in vergleichabren Systemen gezüchtet. Die vertikale Landwirtschaft könnte auch eine Option für den Hangar 21 sein. - Freya Cultivation Systems Kaunas
Landwirtschaft

Wie der Hangar 21 in Detmold zum vertikalen Acker werden soll

Er ist hoch, er ist groß: Das Gebäude würde sich optimal für regionale Erzeugung im „Vertical Farming“ eignen. Der Landwirtschafts-Trend ist vielversprechend, schont die Umwelt und das Klima - ist aber auch teuer. Und eine Zukunftsoption für Detmold?

Beate Herzke ist in Berlebeck seit 37 Jahren fest verankert. Unter anderem leitete sie zehn Jahre lang die Geschicke des Freibad-Fördervereins als dessen Vorsitzende. - Archivfoto: André Gallisch
Einstimmiges Votum

Berlebeck hat eine neue Ortsbürgermeisterin

Beate Herzke ist vom Stadtrat in ihr neues Amt gewählt worden. Sie verspricht, die erfolgreiche Arbeit ihres Vorgängers Harald Matz bestmöglich weiterzuführen.

Nach Recherchen des Medienkollektivs "Correctiv" kam ans Licht, dass sich AfD-Funktionäre und die rechtsextreme Identitäre Bewegung in Potsdam getroffen hatten. Seitdem gehen bundesweit Menschen gegen Rechts auf die Straße. - Symbolbild: Carmen Jaspersen/dpa
Zeichen gegen Rechts

Wie die AfD: CDU lehnt Trierer Erklärung ab und sorgt für Eklat im Detmolder Stadtrat

Weil ihnen die Erklärung gegen Hass und Hetze nicht weit genug geht, wollen die Christdemokraten den gemeinsamen Antrag der anderen Fraktionen nicht unterstützen. Nur die AfD votiert noch gegen das Vorhaben. Deren Vorsitzender Viktor Hübner hält eine Brandrede.

Die Lemgoer Straße wird sich vor allem an dieser Stelle sichtbar verändern. In Höhe der Feldtsraße wird ein Kreisel gebaut. Das Parken erfolgt mittig auf der Straße, nicht mehr an den Seiten. - Sven Koch
Verkehr

Darum führt am Ausbau der Lemgoer Straße in Detmold kein Weg vorbei

Schon 2016 wurde beschlossen, dass die Kanäle unbedingt saniert werden müssen. Die Verwaltung hat nur abgewartet, bis in einem Abwasch noch viel mehr gemacht werden kann. Im Tiefbauausschuss erklärte sie die Gründe dafür.

Es lesen (von links): Gernot Schmidt, Magdalena Weiß, Adrian Thomser und Banar Fadil. - Lena Pries
Lesung

Schauspieler lesen im Landestheater Detmold aus den „Correctiv“-Recherchen

Das Haus sieht den Abend als einen Beitrag zur Meinungsbildung ohne eine politische Richtung vorzugeben. Das Landestheater stehe „für Toleranz, Gerechtigkeit und Demokratie“.

Das als Kunsthaus genutzte ehemalige Medical-Center müsste für viel Geld saniert werden. Die SPD fragt sich, ob das sinnvoll wäre und die Künstler nicht eine Heimstatt im neuen Nachbarschaftszentrum finden könnten. Das wollen diese aber gar nicht. - Sven Koch
Kreativquartier

Sanierungsfall Künstlerhaus: Warum die Kreativen in Detmold nicht umziehen wollen

Die SPD möchte prüfen, ob statt des Medical-Care-Centers nicht das zu bauende Nachbarschaftsquartier den Künstlern eine Heimstatt bieten könnte. Diese haben extra einen Verein gegründet, um sich im Medical-Center selbst zu verwalten - und zweifeln die Ideen an.

Zwischen Feldstraße und Georgstraße sollen Kreisverkehre und Parkbuchten in der Mitte der Straße entstehen. - Grafik: Stadt Detmold/Laureen Dawid
Verkehr

Kein Geld, Kostenexplosion: FDP sieht Ausbau der Lemgoer Straße in Detmold skeptisch

Die Liberalen sind von der Bauabsicht des schon 2019 geplanten Projekts zum aktuellen Zeitpunkt erstaunt. Sie wollen wissen, ob die Planungen von damals angepasst wurden - und warum die Kosten jetzt 6,7 Millionen statt bisher 3,9 Millionen Euro betragen.

Mehrere hundert Zuhörer kommen trotz eisiger Kälte auf den Marktplatz zur Kundgebung des "Antifaschistischen Arbeitskreises Detmold". - Cordula Gröne
Kundgebung

Ein vielstimmiges „Nein“ gegen die AfD auf dem Detmolder Marktplatz

Der „Antifaschistische Arbeitskreis Detmold“ ruft bei einer Kundgebung zum Verbot der Partei auf. Mehrere hundert Zuhörer zollen den Rednern Beifall.

An diesem Wochenende werden deutschlandweit Zehntausende Menschen bei Demos gegen rechts erwartet. - Valentin Gensch/dpa
Gegen Rassismus

Gegen die AfD: Kundgebungen am Freitag und Sonntag in Detmold

Unter dem Titel „Stoppt die AfD auch in Lippe – Gefahr für eine demokratische Entwicklung“ soll auf dem Marktplatz demonstriert werden.

Die SPD und Bürgermeister Frank Hilker woltlen die Idee einer Seilbahn für Detmold als eine alternative Mobilitäts-Variante gerne einmal durchspielen. Im aktuellen Klimaplan für 2030 der SVD bescheinigt allerdings ein Gutachter: Für Demold gäbe es wohl keine ausreichende Nachfrage und auch keine Chance, eine Seilbahn wirtschaftlich zu betreiben. - moerschy/Pixabay.com
Mobilität

Gutachter sieht keine Chance für eine Seilbahn in Detmold

Der neue Klimaplan der Stadtverkehrsgesellschaft befasst sich auch mit alternativen Verkehren wie autonomen Fahrzeugen - oder der viel diskutierten Idee von einer Seilbahn, die die SPD und Bürgermeister Frank Hilker ins Gespräch gebracht hatten. Doch diesem Ansatz erteilen nun weitere Fachleute eine Absage.

Der Hangar 21 soll laut Antrag der CDU entweder wirtschaftlich betrieben oder verkauft werden. - Archiv: Jannik Stodiek
Stadtentwicklung

Die CDU Detmold will den Hangar 21 dieses Jahr verkaufen - falls nicht ...

Jedes Jahr kostet der Bau mindestens eine Viertelmillion Euro. Zwar gibt es erste Ideen, was mit dem Gebäude - außerhalb einer rein kulturellen Nutzung - angefangen werden könnte. Den Christdemokraten reicht das aber nicht.

Harald Matz - Sven Koch
Nachruf

Berlebecks Ortsbürgermeister und langjähriger Detmolder SPD-Chef Harald Matz ist gestorben

Tiefe Betroffenheit herrscht auch bei der Partei und im Rathaus. Bürgermeister Frank Hilker würdigt Matz’ tiefgehendes Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen in Detmold.

Das Freibad Berlebeck-Heiligenkirchen an einem gut besuchten Sommertag. Wie intensiv 2024 das Wasser beheizt werden müsse, sagt die SPD, wisse man ja noch gar nicht. - Archivfoto: Andreas Barnekow
Energie

Das Freibad-Wasser in Detmold soll kommende Saison schön warm bleiben

Aus Kostengründen wollte die DetCon die Becken nur auf 20 Grad heizen. Zu kalt, findet die SPD, 22 Grad müssen es mindestens sein. Denn ansonsten gehe das Sparen zu Lasten der ehrenamtlichen Freibadvereine. Weniger Menschen würden  sich Karten kaufen, weil sie und nicht frieren wollten. 

Das Anwohnerparken wird erheblich teurer werden - auch andere Gebühren steigen an. - Sven Koch
Haushalt 2024

Anwohner müssen in Detmold ab Januar bis zu 700 Prozent mehr fürs Parken bezahlen

Weil das Haushalts-Minus ausgeglichen werden muss, drehen Rat und Verwaltung auch an der Gebührenschraube. Der Gang zur Bürgerberatung wird teurer, vor allem aber das Anwohnerparken. Für E-Auto-Fahrer gibt es keine Vorteile mehr. Was sonst noch alles geplant ist ...