Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wahlen Detmold

Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Das Detmolder Kammerorchester erhält eine Förderung des Landesverbandes Lippe. - Eva Maria Richter
20.000 Euro

Detmolder Kammerorchester darf mit Finanzspritze des Landesverbandes rechnen

Die Verbandsversammlung erwartet allerdings, dass auch Konzerte außerhalb Detmolds gegeben werden.

Pflanzen werden auf Kunststoffen gezogen und bis unter die Decke gestapelt oder in vergleichabren Systemen gezüchtet. Die vertikale Landwirtschaft könnte auch eine Option für den Hangar 21 sein. - Freya Cultivation Systems Kaunas
Landwirtschaft

Wie der Hangar 21 in Detmold zum vertikalen Acker werden soll

Er ist hoch, er ist groß: Das Gebäude würde sich optimal für regionale Erzeugung im „Vertical Farming“ eignen. Der Landwirtschafts-Trend ist vielversprechend, schont die Umwelt und das Klima - ist aber auch teuer. Und eine Zukunftsoption für Detmold?

Beate Herzke ist in Berlebeck seit 37 Jahren fest verankert. Unter anderem leitete sie zehn Jahre lang die Geschicke des Freibad-Fördervereins als dessen Vorsitzende. - Archivfoto: André Gallisch
Einstimmiges Votum

Berlebeck hat eine neue Ortsbürgermeisterin

Beate Herzke ist vom Stadtrat in ihr neues Amt gewählt worden. Sie verspricht, die erfolgreiche Arbeit ihres Vorgängers Harald Matz bestmöglich weiterzuführen.

Nach Recherchen des Medienkollektivs "Correctiv" kam ans Licht, dass sich AfD-Funktionäre und die rechtsextreme Identitäre Bewegung in Potsdam getroffen hatten. Seitdem gehen bundesweit Menschen gegen Rechts auf die Straße. - Symbolbild: Carmen Jaspersen/dpa
Zeichen gegen Rechts

Wie die AfD: CDU lehnt Trierer Erklärung ab und sorgt für Eklat im Detmolder Stadtrat

Weil ihnen die Erklärung gegen Hass und Hetze nicht weit genug geht, wollen die Christdemokraten den gemeinsamen Antrag der anderen Fraktionen nicht unterstützen. Nur die AfD votiert noch gegen das Vorhaben. Deren Vorsitzender Viktor Hübner hält eine Brandrede.

Die Lemgoer Straße wird sich vor allem an dieser Stelle sichtbar verändern. In Höhe der Feldtsraße wird ein Kreisel gebaut. Das Parken erfolgt mittig auf der Straße, nicht mehr an den Seiten. - Sven Koch
Verkehr

Darum führt am Ausbau der Lemgoer Straße in Detmold kein Weg vorbei

Schon 2016 wurde beschlossen, dass die Kanäle unbedingt saniert werden müssen. Die Verwaltung hat nur abgewartet, bis in einem Abwasch noch viel mehr gemacht werden kann. Im Tiefbauausschuss erklärte sie die Gründe dafür.

Es lesen (von links): Gernot Schmidt, Magdalena Weiß, Adrian Thomser und Banar Fadil. - Lena Pries
Lesung

Schauspieler lesen im Landestheater Detmold aus den „Correctiv“-Recherchen

Das Haus sieht den Abend als einen Beitrag zur Meinungsbildung ohne eine politische Richtung vorzugeben. Das Landestheater stehe „für Toleranz, Gerechtigkeit und Demokratie“.

Das als Kunsthaus genutzte ehemalige Medical-Center müsste für viel Geld saniert werden. Die SPD fragt sich, ob das sinnvoll wäre und die Künstler nicht eine Heimstatt im neuen Nachbarschaftszentrum finden könnten. Das wollen diese aber gar nicht. - Sven Koch
Kreativquartier

Sanierungsfall Künstlerhaus: Warum die Kreativen in Detmold nicht umziehen wollen

Die SPD möchte prüfen, ob statt des Medical-Care-Centers nicht das zu bauende Nachbarschaftsquartier den Künstlern eine Heimstatt bieten könnte. Diese haben extra einen Verein gegründet, um sich im Medical-Center selbst zu verwalten - und zweifeln die Ideen an.

Zwischen Feldstraße und Georgstraße sollen Kreisverkehre und Parkbuchten in der Mitte der Straße entstehen. - Grafik: Stadt Detmold/Laureen Dawid
Verkehr

Kein Geld, Kostenexplosion: FDP sieht Ausbau der Lemgoer Straße in Detmold skeptisch

Die Liberalen sind von der Bauabsicht des schon 2019 geplanten Projekts zum aktuellen Zeitpunkt erstaunt. Sie wollen wissen, ob die Planungen von damals angepasst wurden - und warum die Kosten jetzt 6,7 Millionen statt bisher 3,9 Millionen Euro betragen.

Mehrere hundert Zuhörer kommen trotz eisiger Kälte auf den Marktplatz zur Kundgebung des "Antifaschistischen Arbeitskreises Detmold". - Cordula Gröne
Kundgebung

Ein vielstimmiges „Nein“ gegen die AfD auf dem Detmolder Marktplatz

Der „Antifaschistische Arbeitskreis Detmold“ ruft bei einer Kundgebung zum Verbot der Partei auf. Mehrere hundert Zuhörer zollen den Rednern Beifall.

An diesem Wochenende werden deutschlandweit Zehntausende Menschen bei Demos gegen rechts erwartet. - Valentin Gensch/dpa
Gegen Rassismus

Gegen die AfD: Kundgebungen am Freitag und Sonntag in Detmold

Unter dem Titel „Stoppt die AfD auch in Lippe – Gefahr für eine demokratische Entwicklung“ soll auf dem Marktplatz demonstriert werden.

Die SPD und Bürgermeister Frank Hilker woltlen die Idee einer Seilbahn für Detmold als eine alternative Mobilitäts-Variante gerne einmal durchspielen. Im aktuellen Klimaplan für 2030 der SVD bescheinigt allerdings ein Gutachter: Für Demold gäbe es wohl keine ausreichende Nachfrage und auch keine Chance, eine Seilbahn wirtschaftlich zu betreiben. - moerschy/Pixabay.com
Mobilität

Gutachter sieht keine Chance für eine Seilbahn in Detmold

Der neue Klimaplan der Stadtverkehrsgesellschaft befasst sich auch mit alternativen Verkehren wie autonomen Fahrzeugen - oder der viel diskutierten Idee von einer Seilbahn, die die SPD und Bürgermeister Frank Hilker ins Gespräch gebracht hatten. Doch diesem Ansatz erteilen nun weitere Fachleute eine Absage.

Der Hangar 21 soll laut Antrag der CDU entweder wirtschaftlich betrieben oder verkauft werden. - Archiv: Jannik Stodiek
Stadtentwicklung

Die CDU Detmold will den Hangar 21 dieses Jahr verkaufen - falls nicht ...

Jedes Jahr kostet der Bau mindestens eine Viertelmillion Euro. Zwar gibt es erste Ideen, was mit dem Gebäude - außerhalb einer rein kulturellen Nutzung - angefangen werden könnte. Den Christdemokraten reicht das aber nicht.

Harald Matz - Sven Koch
Nachruf

Berlebecks Ortsbürgermeister und langjähriger Detmolder SPD-Chef Harald Matz ist gestorben

Tiefe Betroffenheit herrscht auch bei der Partei und im Rathaus. Bürgermeister Frank Hilker würdigt Matz’ tiefgehendes Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen in Detmold.

Das Freibad Berlebeck-Heiligenkirchen an einem gut besuchten Sommertag. Wie intensiv 2024 das Wasser beheizt werden müsse, sagt die SPD, wisse man ja noch gar nicht. - Archivfoto: Andreas Barnekow
Energie

Das Freibad-Wasser in Detmold soll kommende Saison schön warm bleiben

Aus Kostengründen wollte die DetCon die Becken nur auf 20 Grad heizen. Zu kalt, findet die SPD, 22 Grad müssen es mindestens sein. Denn ansonsten gehe das Sparen zu Lasten der ehrenamtlichen Freibadvereine. Weniger Menschen würden  sich Karten kaufen, weil sie und nicht frieren wollten. 

Das Anwohnerparken wird erheblich teurer werden - auch andere Gebühren steigen an. - Sven Koch
Haushalt 2024

Anwohner müssen in Detmold ab Januar bis zu 700 Prozent mehr fürs Parken bezahlen

Weil das Haushalts-Minus ausgeglichen werden muss, drehen Rat und Verwaltung auch an der Gebührenschraube. Der Gang zur Bürgerberatung wird teurer, vor allem aber das Anwohnerparken. Für E-Auto-Fahrer gibt es keine Vorteile mehr. Was sonst noch alles geplant ist ...

Die Stadt Detmold muss sich weiterhin auf schlechtere Zeiten einstellen und scharf rechnen. Kein Wunder, dass sich die Fraktionen bei den Etatberatungen massiv zurückhielten. - Symbolbild: Pixabay
Haushalt 2024

So bringen Rat und Verwaltung den Krisen-Haushalt in Detmold auf die Kette

Mit einer sehr großen Mehrheit hat der „Detmold-Pakt“ den Etat für 2024 verabschiedet. Auf den letzten Metern hat sich das erwartete Defizit um 800.000 Euro reduziert. Für 2025 aber, das ist allen Ratsfraktionen jetzt schon klar, stehen weitere Einschnitte an.

Im "KunstPunkt Detmold" finden regelmäßig Ausstellungen statt. Früher war in dem Gebäude das Medical Center der britischen Soldaten untergebracht. - Initiative KunstPunkt
Stadtentwicklung

Das Medical Center taugt in Detmold nicht als Künstlerhaus: Die SPD will neuen Standort

Zu teuer, zu späte und nur halbherzige Sanierung, kein Geld da: Was tun mit dem Künstlerhaus im so genannten Kreativquartier in der Ex-Britensiedlung? Die Detmolder Sozialdemokraten möchten nun prüfen lassen, ob Räume in einem neu entstehenden Nachbarschaftszentrum sinnvoller und machbar wären.

Lieber mehr Fahrradstraßen, die einen Stadtring bilden - das wünscht sich der ADFC für Detmold. Ein Einbahnstraßering rund um die City sei eher nicht zuelführend und würde Unsummen verschlingen, die dann nicht für den Ausbau wichtigerer Infrastruktur bereitstünden. - Sven Koch
Mobilität

Einbahn auf City-Ring für besseren Radverkehr: Das geht voll am Ziel vorbei, sagen die Radler ...

Der ADFC-Vorsitzende Manfred Wiehenkamp hält die von Politik und Verwaltung aufgeworfene Idee für eine Einbahnregelung auf Paulinen-, Hornscher-, Leopold- und Woldemarstraße für ein aufgewärmtes Achtziger-Projekt. Es sei einerseits viel zu teuer und baulich kaum machbar. Abgesehen davon brauche Detmold einen Ring für den Radverkehr an ganz anderen Stellen als auf den Hauptverkehrsachsen.

Ausgezeichnet: 50 Jahre ist Lothar Fischer (Mitte) SPD-Mitglied. Hans Ulrich Kühn (r.) hat seit 25 Jahren das rote Parteibuch. Dennis Maelzer hat beide im Rahmen eines Grünkohlessens geehrt. - SPD Heidenoldendorf-Hiddesen
Grüner Kohl und rote Treue

SPD Heidenoldendorf-Hiddesen zeichnet langjährige Mitglieder aus

Die Sozialdemokraten treffen sich zum Grünkohlessen im Obernkrug.  Ortsvereinschef Dennis Maelzer würdigte Hans Ulrich Kühn und Lothar Fischer.

Um die städtischen Finanzen ist es nicht gerade rosig bestellt. In den Beratungen zum Haushalt verständigten sich die Fraktionen nun auf einen gemeinsamen Sparkurs. - Symbolbild: Pixabay
Rote Zahlen

Städtischer Haushalt: So stemmen sich die Detmolder Ratsfraktionen gegen das Millionen-Defizit

Die Detmolder Politik unterstützt den Sparkurs der Verwaltung. Bürgermeister Frank Hilker lobt den Zusammenhalt.

Comedian Uli Bauer (links) und Münchner Altbürgermeister Christian Ude präsentieren ein gemeinsames Kabarettprogramm im Sommertheater. - Hajo Gärtner
Schlagabtausch

Polit-Kabarett mit Uli Bauer begeistert in Detmold

Der Münchener Alt-Oberbürgermeister Christian Ude und sein Kritiker Uli Bauer führen im Sommertheater gemeinsam ihr Kabarett-Stück „Der doppelte Ude“ auf.

 - C HEIDRICH
Nachruf

Trauer in Detmold um Dieter Rügge

Der Jurist und langjährige Vorsitzende Richter am Landgericht Detmold ist verstorben.

An der Friedrich-Ebert-Straße, ander Paderborner und der Blomberger Straße werden neue Radwege geplant. Dafür würden viele Stellplätze wegfallen. Das kann man besser machen, findet die FDP, und außerdem den Sicherheitsaspekt in den Vordergrund stellen und Radwege lieber abseits der vielbefahrenen Straßen ausflaggen. - Sven Koch
Detmold

Die in Detmold neu geplanten Radwege taugen nicht die Bohne, findet die FDP

Das Auto bleibt nach Meinung der liberalen Ratsfraktion auch weiterhin das bevorzugte Verkehrsmittel. Deswegen sollte man die Sicherheit von Radlern in den Fokus nehmen. Das stelle die Kriterien für aktuelle Vorhaben an der Friedrich-Ebert-Straße, an der Paderborner und Blomberger Straße auf den Kopf. Besser sei daher, das alles ganz anders zu machen und außerdem keine Stellplätze zu opfern.

Die Detmolder Sozialdemokraten mit (von links) Rainer Friedrich, Ilka Kottmann, Andreas Schmidt sowie Detmolds Kämmerin Dr. Miriam Mikus. - SPD Detmold
Detmold

Andreas Schmidt übernimmt Vorsitz des SPD-Stadtverbands in Detmold

Die bisherige Vorsitzende Ilka Kottmann richtet ihren Fokus künftig auf die Kreistagspolitik.

Hartmut Reese (rechts) betreute 1972/73 als Bauleiter den Bau der Fußgängerzone zwischen Marktplatz und Exterstraße. Auf ebendiesem Abschnitt ist sein Sohn Peer heute als Baustellenkoordinator im Einsatz. - Jana Beckmann
Detmold

Vater und Sohn für die Detmolder Fußgängerzone

Für Hartmut und Peer Reese schließt sich mit der Baustelle in der Langen Straße ein Kreis. Sie erzählen ihre sehr persönliche Geschichte - Anekdoten inklusive.