Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Wahlen Detmold
Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.
Stadt forscht in Klüt nach den Ursachen des Überschwemmungs-Unglücks
Nach dem Starkregen ist vor dem Starkregen: In Detmold fließt schon seit Jahren viel Geld in den Hochwasserschutz. Aber kann man die Stadt wirklich vor allen Effekten des Klimawandels schützen? Die Politik ist skeptisch.
Austritt aus der CDU: Horst Grumich aus Detmold verlässt auch die Ratsfraktion
Horst Grumich habe sowohl die Partei als auch die Fraktion verlassen. Doch es gibt für die Bürger in Hiddesen weiterhin CDU-Ansprechpartner.
Angedrohte Wassersperre: Die Linke will Mieter in Detmold schützen
Nachdem die Stadtwerke einen Stopp der Wasserversorgung für zwei Wohnhäuser angekündigt haben, meldet sich die Politik zu Wort. Ratsfrau Evelin Menne bemängelt die Art und Weise, wie das Geld aus offenen Rechnungen eingetrieben wird.
Grüne: "Detmolder Genossenschaften dürfen nicht zu Gemauschel führen"
Bündnis 90/Die Grünen beklagen mangelnde Transparenz bei den Genossenschaften Breitefeld, Britensiedlung und Alte Ziegelei. Die Konstruktionen des "Detmolder Modells" könnten aus ihrer Sicht zu einer Reihe von Interessenskonflikten führen, wenn man zugleich Auftraggeber und Auftragnehmer sei.
Detmold wird in Zukunft weniger Parkplätze haben
Viele Baumaßnahmen sind im Gang, bereits abgewickelt oder stehen noch aus, die das Angebot an Stellflächen deutlich verringern. Viel Ausgleichsmöglichkeiten gibt es im Zentrum nicht. Wie soll das gehen - und wo können Detmolder und Besucher der Stadt künftig überhaupt noch ihre Autos abstellen?
Der Hangar 21 in Detmold bleibt ein Sorgenkind
Die meisten Ideen für eine neue Nutzung scheitern an der Wirtschaftlichkeit. Auch ein Verkauf kommt wohl nicht in Frage. Eine Arbeitsgruppe wird sich damit befassen und eine Antwort auf die Frage finden: Soll alles erstmal so bleiben, wie es ist?
Das sind die fünf Zukunfts-Optionen für den Detmolder Hangar 21
Was tun mit der großen Halle? Vor dieser Frage steht die Stadt. Die Bindungsfrist an kulturelle Zwecke endet. Die CDU hatte bereits vorgeschlagen, das Areal für die Feuerwehr zu nutzen. Das taugt aber nicht, sagt der Feuerwehrverband. Es gibt noch weitere Möglichkeiten: Indoor-Spielplatz, Veranstaltungshalle - oder alles wie bisher belassen. Doch wie die Stadt sich dreht und windet: Alles kostet viel Geld - und bringt am Ende wenig ein.
Wegen Abriss und Umbau: Detmold verliert immer mehr Parkplätze
Die SPD-Fraktion sieht durch den Stellplatz-Verlust am Hornschen Tor und andere Baumaßnahmen einen Mangel auf die Residenzstadt zukommen - und fordert, dass ein neues Gesamtkonzept fürs Parken und auch für Buspreise entwickelt wird. Bei der Stadtverkehrsgesellschaft trifft dies auf offene Ohren.
Das hält ein Städteplaner der TH OWL von einer Seilbahn für Detmold
Professor Martin Hoelscher beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit den Seilbahnnetzen in Südamerika. Die Situation in Detmold sei allerdings eine völlig andere, sagt der Fachmann.
Fraktionen widersprechen Bürgermeister Frank Hilker
Petsonalkosten und Personalsituation der Stadtverwaltung: Die Fraktionen Aufbruch C/Freie Wähler, Bündnis 90/Die Grünen, CDU und FDP wünschen sich einen anderen Stil und eine andere Vorgehensweise. Der Bürgermeister unterstelle, die Ratsmehrheit hätte ihm Personalkürzungen aufgezwungen, heißt es von den Grünen.
Droht der Stadt die Handlungsunfähigkeit?
Durch unterschiedliche Faktoren verliert die Verwaltung bis 2030 die Hälte ihrer Mitarbeiter. Es gibt immer mehr Vakanzen, die nicht gefüllt werden können - deswegen soll nun ein Konzept her.
Darum stimmte der Rat gegen eine Marketing-Strategie für Detmold
Hauchdünnes Ergebnis im Stadtrat: Trotz mehrfacher Appelle des Bürgermeisters entschieden sich die gewählten Vertreter gegen die Entwicklung einer "Marke Detmold." Davor wurde rege diskutiert.
Deshalb will die CDU Detmold die Zahl der Wahlplakate reduzieren
Die Christdemokraten wünschen sich eine freiwillige Selbstverpflichtung auch von den anderen Parteien.
Kultur-Frist endet im Juni: Was tun mit dem Hangar 21?
Wegen Fördergeldern für das 2000 geöffnete und 2005 geschlossene Art-Kite-Museum hatte sich Detmold auf die zweckgebundene Nutzung des Gebäudes festlegen müssen. Ab Sommer wäre das nicht mehr nötig. Die CDU beantragt nun eine Mehrfachnutzung für den Hangar - unter anderem für die Feuerwehr.
Steven Förster (CDU): Die Partei muss die Basis stärker mit einbeziehen
Interview mit Steven Förster, dem Vorsitzenden des Detmolder Stadtverbandes. Er sieht in einer Ära nach Merkel die Notwendigkeit zu mehr Transparenz.
Grundschule Hiddesen will Kameras auf dem Pausenhof - Schulausschuss lehnt ab
Die Schule sowie die FDP-Fraktion sprechen sich für eine Videoüberwachung an den Detmolder Grundschulen aus. In der Vergangenheit ist es dort des Öfteren zu Einbrüchen und Vandalismus gekommen.
Die Seilbahn-Idee schwebt weiterhin über Detmold
Die Frage nach alternativen Beförderungsmitteln zwischen der Innenstadt und einem neuen Mobilpunkt an der Friedrich-Ebert-Straße will die Politik mehrheitlich genauer beleuchten. Ein Fachvortrag soll klären, ob eine Seilbahn generell eine Option für Detmold sein könnte oder ob die Idee vollkommen illusorisch ist.
CDU-Antrag: Hangar 21 vielfältiger nutzen
Die CDU-Ratsfraktion Detmold sieht diverse Möglichkeiten für die Nutzung des Hangar 21 - als Ort für Kulturveranstaltungen, wie bisher auch. Außerdem könnten das Außengelände und die Halle der Feuerwehr als Übungsort dienen. Oder es könnten dort geflüchtete Menschen aus der Ukraine kurzfristig untergebracht werden.
Das halten die Bürger von den Seilbahn-Träumen für Detmold
"Lieber um alltägliche Dinge kümmern": Die Idee einer Seilbahn für Detmold ist nicht neu, aber nach wie vor hochspannend. Die LZ wollte wissen, was die Menschen vor Ort von der Idee halten und hat Stimmen gesammelt.
Detmolder Bürger sollen bei Tempo 30 mitbestimmen dürfen
Die Detmolder CDU möchte die Bevölkerung bei der Einführung neuer Tempo 30-Ausschilderungen mit ins Boot holen. Laut der Fraktion sind die Gründe dafür oft nicht immer gleich ersichtlich.
Sieben Flüchtlinge sind in Detmold "angekommen"
Vor einem Jahr nimmt Jan Wisomiersky Ukrainer in seinem Haus auf. Die CDU-Kreistagsfraktion blickt zurück.
CDU beantragt LED für Flutlichter
Die Detmolder Ratsfraktion wünscht zunächst eine Überprüfung der in Betrieb stehenden Anlagen. Anschließend könnte bestimmt werden, welche Flutlichtanlagen am dringensten modernisiert werden sollten.
Was viele nicht wissen: E-Autos parken in Detmold kostenlos
Wer mit einem elektrisch betriebenen Pkw unterwegs ist, hat einen klaren Vorteil. Auf städtischen Parkflächen werden keine Gebühren fällig. Lediglich in den Parkhäusern muss ein Ticket gezogen werden - aber auch da nicht immer.
Mit dem Bus-Shuttle samstags in die Innenstadt
Während der Abrissarbeiten am Hornschen Tor sollen dort wegfallende Parkplätze auf dem Kronenplatz und am Werrebogen kompensiert werden.
Frauen möchten in der Politik bessere Umgangsformen, Chancen und mehr Wirksamkeit
In einem Projekt hatten die Städte Detmold, Gütersloh, Lippstadt und Minden ermittelt: Wir steht es um Frauen in der Kommunalpolitik, wie wird ein Engagement für Frauen attraktiver? Die Ergebnisse sind da, Handlungsempfehlungen auch - und vor allem die Parteien gefragt.