Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Wahlen Detmold

Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Was wird in Detmold aus dem Hangar 21?
Der Rat hat eine Petition mit 1.655 Unterschriften für den Erhalt des Gebäudes als multifunktionaler Kultur- und Begegnungsort erhalten, statt ihn zu verkaufen. Doch klar scheint: Das bleibt schwierig und ist nicht umsonst zu haben.

Der Detmolder Rat muss das Okay für ein weiteres Windrad auf der Gauseköte geben
Drei Windräder wurden schon abgenickt - jetzt noch ein weiteres. Die Vorbescheide müssen allesamt noch genehmigt werden. Initiativen übergeben dem Bürgermeister viele Unterschriften gegen die Windkraftanlagen.

Die CDU Detmold trauert um Magarete Boomers
Neben ihrer Tätigkeit im Rat war Magarete Boomers in zahlreichen Ausschüssen und Beiräten aktiv. Besonders am Herzen gelegen hat ihr das Miteinander der Menschen und der soziale Zusammenhalt in Detmold.

CDU Detmold stellt Dr. Marika Thiersch als Bürgermeister-Kandidatin auf
Die Christdemokratin tritt im September für das Amt des Stadtoberhaupts an. Sie stehe für Veränderung, Verlässlichkeit, Kompetenz und Herz.

Was die Ministerin über Lippe denkt und wie schwarz-grüne Politik funktionieren kann
Eine harte Woche, die haben wohl alle Politiker der demokratischen Parteien nach dem Eklat im Bundestag rund um das von der CDU eingebrachte und am Ende durchgefallene Zustrombegrenzungsgesetz hinter sich. Am Wochenende gingen Tausende Menschen auf die Straße. In diesen aufgeheizten Zeiten ist die grüne NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur auf Wahlkampftour und machte auch in Detmold Halt. Was für Antworten haben die Grünen auf die drängenden Fragen dieser Zeit, wollte die LZ von der Ministerin und vom Grünen-Bundestagsabgeordneten Robin Wagener wissen.

Etwa 200 Menschen stellen sich auf dem Marktplatz in Detmold gegen Merz-Pläne
Seit Monaten organisiert die Allianz der Antifaschisten in Lippe jeden Montagabend eine Kundgebung für Demokratie und Vielfalt. So voll war es schon lange nicht mehr, sagt die Polizei.

Die Stadt und die Stadtwerke schließen einen Klimapakt für Detmold - mit vielen Maßnahmen
Bis 2035 soll die Neutralität in Detmold erreicht werden. Es geht um den Ausbau erneuerbarer Energien, die Reduktion von CO2-Emissionen und den Fernwärmeausbau. Nicht jeder glaubt, dass das klappen wird.

„Zusammenhalt im Dorf ist hervorragend“: Neuer Ortsbürgermeister in Klüt startet ins Amt
Der 72-jährige Diethelm Küther lobt die Dorfgemeinschaft in seinem Heimatort. Er sieht seine Rolle als Vermittler zwischen den Bürgern und der Stadtverwaltung.

Detmold prüft Stiftung für Bildung, Kultur und Sport
Bei Enthaltung der Grünen und weiterer Politiker hat der Rat der Stadtverwaltung mehrheitlich die Prüfung der möglichen Vorteile einer kommunalen Stiftung erlaubt. Die Kommune möchte damit die Finanzierung von Bildung, Kultur und Sport verbessern.

Neuer Name für das Detmolder Freilichtmuseum: LZ-Leser äußern scharfe Kritik
Nicht nur im Stadtrat und bei der Stadtverwaltung, sondern auch in der Leserschaft treffen die Pläne des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe auf Unverständnis. In Kommentaren machen sie ihrem Ärger Luft.

Detmolds Bürgermeister kritisiert: Stadt bleibt auf Flüchtlingskosten sitzen
Das Land NRW will zwar mehr Geld zahlen. Die Summe reicht aus Sicht des Verwaltungschefs aber immer noch nicht aus.

Freilichtmuseum: Neuer Name ohne „Detmold“? - Stadtrat ist auf dem Baum
Die SPD hat auf Umwegen erfahren, dass das beliebte Ausflugsziel künftig nicht mehr „Detmold“ im Namen tragen soll. Der Träger hat einen entsprechenden Vorschlag vorgelegt - und der sorgt für Unmut.

Deshalb steht Detmold aus Sicht der Politik finanziell mit dem Rücken zur Wand
Die Aufgaben, die Bund und Land den Kommunen aufdrücken, bringen auch die lippische Residenzstadt in Bedrängnis. Was die Fraktionschefs dazu sagen und warum sie dennoch einen Kompromiss finden mussten.

Beschlossen: Diese höheren Steuern kommen 2025/26 auf die Detmolder zu
Der Stadtrat hat den Doppelhaushalt für die kommenden zwei Jahre abgesegnet. Damit verbunden sind nicht nur Investitionen, sondern auch höhere Kosten für Bürger und Gewerbebetriebe.

So kam die Detmolder CDU zu ihrer Bürgermeister-Kandidatin
Die CDU Detmold hat Dr. Marika Thiersch als ihre Kandidatin für die kommende Bürgermeisterwahl in Detmold präsentiert. Der erweiterte Stadtverband votierte einstimmig. Ein Blick hinter die Kulissen des Auswahlprozesses.

„Gestalten statt Verwalten“: Diese Frau will neue Bürgermeisterin von Detmold werden
Dr. Marika Thiersch (42) ist erst seit wenigen Monaten Mitglied in der Detmolder CDU. Nun möchte sie für die Christdemokraten ins Rathaus einziehen. Warum sie für das Amt genau die Richtige sei, erklärt sie im Interview.

Mehr Steuern, mehr Ausgaben, mehr Schulden: So steuert Detmold in die Jahre 2025/26
Der Stadt geht es nicht anders als vielen anderen Kommunen: Viele Entlastungen der vergangenen Corona-Jahre fallen weg, und das holt einen nun ein. Detmold umschifft dennoch eine Haushaltssicherung. Aber das klappt nur, weil es an die Rücklagen geht, gespart wird und Detmolder mehr zur Kasse gebeten werden.

Paderborner Straße: Detmolder Politik entscheidet über FDP-Antrag für mehr Parkplätze
Die Fraktion hält die geplanten Radwege an der Landesstraße 937 für unnötig und möchte dort stattdessen lieber Parkplätze sehen. Doch so einfach ist es nicht.

Das bedeutet das Aus im Gasthof zum Donoperteich für Pivitsheide - und die großen Feste
Die Ortsbürgermeister von V.H. und V.L. ordnen die Schließung der Gaststätte ein. Welche Feiern jetzt auf der Kippe stehen und welche anderen Möglichkeiten im Ort blieben.

Die AfD verliert in Detmold ihren Fraktionsstatus - und das hat weitreichende Folgen
Dass Jakob Baidin seiner Fraktion den Rücken gekehrt hat und nun als Einzelratsmitglied weitermacht, hat Konsequenzen. Nicht nur für die AfD, sondern auch den gesamten Rest des Stadtrates. Hier gibt es die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Enkelin des Nazi-Opfers kommt nach Detmold: Was wir von Felix Fechenbach lernen können
Die Schweizerin Kathie Wiederkehr blickt wohlwollend auf die Stadt, in der ihr Opa, der jüdische Journalist Felix Fechenbach, verfolgt, verhaftet, inhaftiert und auf dem Weg ins Konzentrationslager Dachau erschossen wurde.

Mit Gegenstimmen: So hat der Detmolder Rat zu den Windrädern auf der Gauseköte entschieden
Warum die Politiker bei der Abstimmung eigentlich gar keine Wahl hatten und wie sie versuchen, sich dennoch eine Hintertür offen zu halten.

Wegen Hochwasser-Ärger: Ortsbürgermeister von Klüt legt sein Amt nieder
Rüdiger Preuß (SPD) übte das Amt seit rund 26 Jahren aus. Nun zieht er einen Schlussstrich.

Showdown ums Detmolder Rathaus: Mit wem steigt der Bürgermeister in den Ring?
Frank Hilker (SPD) hat erklärt: Er will im Amt bleiben und bei der Kommunalwahl erneut kandidieren. Klar ist bislang: Er wird es mit zumindest einem Gegner zu tun bekommen. Und dessen Team rechnet sich für 2025 gute Chancen aus.

Deshalb begrüßt die CDU Detmold verkehrsberuhigte Straßen
Weniger Autoverkehr in der Bruch- und der Grabbestraße? Das können sich die Christdemokraten gut vorstellen. Warum das so ist und wofür sie sich einsetzen.