Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wahlen Detmold

Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Viel Raum, aber wenig Möglichkeiten - das ist das Dilemma mit dem Hangar 21. Er wird zwar an 261 Tagen im Jahr mit zumeist kulturellen Veranstaltungen bespielt. Aber es gibt einen Sanierungsstau. Die jährlichen Kosten sind hoch und werden noch steigen. - Archivfoto: Jannik Stodiek
Immobilien

Droht in Detmold der Hangar 21-Verkauf schon 2025?

Die Absichten der CDU, das Gebäude auf den Markt zu bringen, sind zunächst vom Tisch. SPD und Grüne wollen nun die Ergebnisse über Verhandlungen mit einem Unternehmen und einen Förderantrag für die kulturelle Nutzung abwarten.

Mechthild Roth ist im Alter von 98 Jahren verstorben. Detmold und speziell Hiddesen haben der engagierten Juristin viel zu verdanken. - Bildrechte: Martin Roth
Nachruf

Eine Kämpferin für Frauenrechte ist tot: Mechthild Roth in Detmold verstorben

Im Alter von 98 Jahren schläft die engagierte Juristin friedlich ein. Detmold und Hiddesen haben ihr viel zu verdanken.

Flugshow auf der Adlerwarte: Eine Sanierung und Erneuerung des Areals ist nötig. Die Grundlagen dafür schafft aktuell ein Forschungsprojekt. Es soll ermittelt werden, ob sich ein Windpark auf der Gauseköte und die Greifvögel miteinander vertragen würden. - Torben Gocke
Tourismus

Baut Detmold einen Lift für die Adlerwarte?

Der Tierpark in Berlebeck ist eine der größten touristischen Attraktionen. Die Treppen sind aber ein Hindernis für viele Menschen. Ein Gutachter schlägt jetzt vor: Man sollte einen Fahrstuhl bauen. Die Politik findet die Visionen gut - doch ob sie bezahlbar sind ...

Will 2025 wieder für das Detmolder Rathaus kandidieren: Frank Hilker (55). - Torben Gocke
Kandidatur 2025

Will Detmolds Bürgermeister Frank Hilker es noch einmal machen?

Der frühere Kämmerer der Residenz ist rund vier Jahre im Amt. Im kommenden Jahr stehen wieder Kommunalwahlen an. Die SPD sucht auch einen passenden Kandidaten für das Amt des Landrates. Ein neuer Job für den 55-jährigen Sozialdemokraten?

Die Mitglieder der freien Theatergruppe "TheatreFragile" wollen nicht ausziehen. Der Hangar 21 in Detmold ist ihr künstlerisches Zuhause. - Raphael Bartling
„Bedrohung für die Kultur“

Künstlergruppe „TheatreFragile“ warnt Entscheider vor Hangar-21-Verkauf

Für die Leiterinnen Marianne Cornil und Luzie Ackers ist das Kulturzentrum ein Ort mit besonderer Strahlkraft. Sie eröffnen, was dort aus ihrer Sicht in Zukunft alles möglich wäre.

Der Hangar 21 sollte laut Antrag der CDU verkauft werden, wenn er sich nicht dauerhaft wirtschaftlich betreiben lässt. Durch die nötige energetische Sanierung würde das nicht einfacher. - Archivfoto: Jannik Stodiek
Kulturtreff

Verkauf oder Kulturtreff: Wie geht es für das Hangar 21 in Detmold weiter?

Die CDU-Fraktion bezweifelt, dass ein wirtschaftlicher Betrieb möglich ist. Sie fordert ein Konzept für die nächsten fünf Jahre - andernfalls möchte sie das Gebäude verkaufen.

Fast 40 Menschen haben am Gedenkstein in Warburg dem jüdischen Journalisten Felix Fechenbach gedacht. - SPD Detmold
Nach Ermordung vor 91 Jahren

Detmolder Sozialdemokraten ehren Fechenbachs Kampf für die Freiheit

Stellvertretende Bürgermeisterin Christ-Dore Richter erinnert am Gedenkstein des Ermordeten an die Lebensgeschichte des jüdischen Journalisten. Er sei ein Vorbild, das uns mahne, nicht zu schweigen, sondern mutig für das Richtige einzustehen.

Apothekerin Marleen Windgätter (rechts) schildert CDU-Bundestagsabgeordneter Kerstin Vieregge ihre Sorgen, wenn die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbauch geplante Reform wirklich kommen sollte. - Silke Buhrmester
Geplante Apotheken-Reform

Detmolder Apothekerin kritisiert Minister Lauterbach: „Ein Schlag ins Gesicht“

Die Pivitsheider Apothekeninhaberin Marleen Windgätter lässt im Kampf gegen die geplante Reform der Apotheken nicht locker. Sie lädt die heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge ein, um ihre Sorgen und Nöte zu schildern. Die zeigt sich überrascht von den Schilderungen.

Rat und Ausschüsse kommen in Detmold unter anderem in der Stadthalle zusammen. Mit dem neuen Verhaltenskodex soll es dabei dann noch gesitteter zugehen. - Archivfoto: Jana Beckmann
Regelwerk verabschiedet

AfD und FDP Detmold gegen Verhaltenskodex, der Frauen in Lokalpolitik stärken soll

Weil Frauen bei politischen Sitzungen häufig einen schweren Stand gegenüber ihren männlichen Kollegen haben, sprechen sich mehrere Detmolder Fraktionen für verbindliche Verhaltensregeln aus. Damit soll Lokalpolitikerinnen der Zugang zur Kommunalpolitik leichter gemacht werden.

Die CDU will mehr Unterstützung für das Landestheater. - BESIM MAZHIQI
Kulturwirtschaft

CDU besorgt über mangelnde Unterstützung für Landestheater Detmold

Fraktionschef Jörg Thelaner hält die beschlossene Erhöhung der Beiträge für die Bühne für unzureichend. Der Rat müsse dem Theater hingegen langfristige Sicherheit bieten.

Die Adlerwarte und ihre Flugshows sind eine Attraktion in Detmold - zumindest bislang. - Stadt Detmold/Torben Gocke
Windräder versus Vogelwelt

Ist die Zukunft der Adlerwarte in Gefahr? Die Stadt Detmold will einen Fakten-Check

Die Verwaltung hat ein Forschungsprojekt über das Flugverhalten der Greifvögel in Auftrag gegeben. Damit soll überprüft werden, ob Windkraftanlagen auf der Gauseköte zum Problem für die Tiere werden könnten. Wie genau das funktioniert und was der Stadtrat dazu sagt.

Ortsbürgermeister Andreas Rempel (CDU) engagiert sich seit Jahrzehnten für den Ortsteil. - Janet König
Kaum Wähler, Rechte ganz vorn

Trauma oder Fremdenhass? Was hinter dem Wahldebakel im Detmolder Ortsteil stecken könnte

Mehr als 50 Prozent der Wählerinnen und Wähler im Detmolder Ortsteil Herberhausen haben die AfD gewählt. Die Wahlbeteiligung ist dazu erschreckend gering. Woher kommt der Frust, der sich seit Jahrzehnten nicht aufbrechen lässt? Eine Spurensuche.

Diese massive Natursteinmauer, die das Team einer Firma für archäologische Dienstleistungen im März für Untersuchungen freigelegt hatte, bildete einst die Einfassung für die barocke Gartenanlage unterhalb des Krummen Hauses. - Archivfoto: Jana Beckmann
Förderung

Detmold erhält 3,3 Millionen - für einen „Lust-Park“

Der Bundestag hat Gelder für die lippische Residenzstadt bewilligt. Damit soll am Freilichtmuseum einiges geschehen. Und auch in der restlichen Stadt.

Die Lemgoer Straße soll umgestaltet werden. Zunächst geht es ab diesem Sommer im nördlichen Bereich, nahe dem Nordring, mit den Bauarbeiten los. - Raphael Bartling
Mehrere Anträge

FDP fordert detaillierte Pläne für Detmolder Verkehrswege

Die Ratsfraktion will von der Stadt eine Erklärung darüber, wie der Verkehr während der kommenden Großbaustellen auf der Lemgoer Straße und Paderborner Straße geregelt wird. Auch ein neues Radwege-Konzept steht im kommenden Tiefbauausschuss zur Debatte.

CDU und FDP halten es für unrealistisch, dass die Stadt Detmold ihre Klimaziele bis zum Jahr 2035 erreichen kann. - Symbolbild: Julian Stratenschulte/dpa
Klimaschutz

CDU und FDP glauben nicht an Detmolds CO2-Neutralität bis zum Jahr 2035

Die Verwirklichung der Strategie braucht mehr Zeit, meinen die beiden Detmolder Ratsfraktionen - und sie wird teuer. Bei einer Entscheidung zeigt sich die Mehrheit der Ratsmitglieder kompromissbereit.

Interview an ungewöhnlichem Ort: Die LZ begleitete den Grünen-EU-Abgeordneten Sergey Lagodinsky auf seinem Weg zum nächsten Termin auf der Strecke von Detmold nach Paderborn. Bundestagsabgeordneter Robin Wagener spielte den Chauffeur. - Marianne Schwarzer
Europawahl

Ein Jude mit russischen Wurzeln:  Grüner EU-Spitzenkandidat Sergey Lagodinsky in Detmold 

Er ist Jude und in Russland aufgewachsen, kam mit 18 Jahren nach Deutschland. Jetzt sitzt Sergey Lagodinsky seit fünf Jahren im EU-Parlament. Die LZ traf den Spitzenpolitiker - immerhin die Nummer 2 auf der Liste der Grünen für die Europawahl - am Rande seines jüngsten Gastspiels in Detmold für ein ungewöhnliches Interview an einem noch ungewöhnlicheren Ort.

Nach dem Wegfall der Touristik-Linie lässt die SVD Ausflügler und Touristen nicht im Regen stehen. Das Detmolder Liniennetz bietet vielerlei Alternativen. - Archivfoto: Vera Gerstendorf-Welle
Nahverkehr

„Fatales Signal“: So ordnet der SVD-Chef den Wegfall der Touristik-Linie für Detmold ein

SVD-Geschäftsführer Christian Nicke sieht im Freizeitverkehr Potenzial, mehr Menschen für die öffentlichen Verkehrsmittel zu begeistern. Die Streichung der Touristik-Linie hält er daher für besonders bitter. Für Detmold zeigt er Alternativen auf.

Die Touristiklinie 792, die insgesamt 14 Ausflugsziele in ganz Lippe anfuhr, ist vorübergehend eingestellt worden. - Wolfgang Peters
Kreis streicht Touristik-Linie

CDU sorgt sich: Detmolder Ausflugsziele nun vom Nahverkehr abgeschnitten?

Der Kreis Lippe stellt die Linie 792, die viele Sehenswürdigkeiten auf direktem Wege angefahren ist, vorübergehend ein. Die Detmolder CDU fürchtet negative Auswirkungen für die Residenzstadt.

Die Detmolder Politik beschäftigt sich nun schon seit einiger Zeit mit der Zukunft der Friedenskirche. Am 16. Mai steht ein offener Brief von Anwohnern, die einen Denkmalschutz fordern, auf der Tagesordnung des Rats. - Raphael Bartling
Friedenskirche

Remmighauser möchten ihren „Bet-Bunker“ zum Denkmal machen

Nach umfangreicher und kontroverser Debatte in der Politik, äußern sich nun auch Anwohner zur Zukunft des Kirchenbaus und fordern Denkmalschutz. Was die Ratsfraktionen dazu sagen und wie sie am Donnerstag entscheiden werden.

Der Detmolder SPD-Landtagsabgeordnete Dennis Maelzer macht sich bei der Weertschule in Detmold einen Eindruck über die Herausforderungen bei der Inklusion in Schulen. - Wahlkreisbüro Dennis Maelzer
Schule

SPD-Landtagsabgeordneter besucht inklusiven Unterricht der Detmolder Weerthschule

Dennis Maelzer zeigt sich von der Arbeit mit den Kindern beeindruckt, erfährt aber auch einiges über hohe bürokratische sowie finanzielle Hindernisse.

Die Detmolder Politik hat sich erneut mit der Denkmalwürdigkeit der Friedenskirche in Remmighausen beschäftigt. - Raphael Bartling
Denkmal oder nicht?

Ausschuss entscheidet erneut über Zukunft der Friedenskirche in Remmighausen

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe will das Gebäude aus den 1960er Jahren unter Schutz stellen. Die Mitglieder des Detmolder Stadtentwicklungsausschusses waren dagegen - aber der Bürgermeister beanstandete die Entscheidung. Nun wurde nochmal abgestimmt.

Der Detmolder Bahnhof - immer wieder wurde der Ruf nach weiteren Haltestellen laut, immer wieder wurde er enttäuscht. - Sven Koch
Verkehr

Hat Detmold eine Chance auf neue Bahn-Haltestellen?

Lustgarten, Gewerbegebiet, Remmighausen: Immer wieder haben Parteien Vorschläge für zusätzliche Stopps gemacht. Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe hat nun Möglichkeiten geprüft. Das Ergebnis ist für Detmold enttäuschend.

Die Detmolder CDU-Fraktion begrüßt die Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete. - Pixabay
Politik

Detmolder CDU begrüßt Bezahlkarte für Geflüchtete

Fraktionschef Jörg Thelaner ist überzeugt, dass so Missbrauch verhindert werden kann. Und er sieht Vorteile für die Stadtverwaltung.

Auf der "Bewegungsbaustelle" der Kita Valhausen (von links): Marion Breuch, MdL Klaus Hansen, Hanna Döhler und Kita-Leiterin Birgit Kleine-Ostmann. - Hajo Gärtner
Gleichberechtigung

Spielplätze in Detmold taugen nicht für Kinder mit Handycaps

Eltern und Erzieherinnen der Kita Vahlhausen weisen auf Defizite in der Inklusion hin und regen Barrierefreiheit für Kinder mit Handicap hin. 

Bei Straßenausbau müssen Anlieger nicht mehr zahlen. - CDU Detmold
Kosten

Anlieger müssen nicht mehr für Straßen zahlen: CDU Detmold freut sich

Die Abschaffung der Beiträge ist laut den Christdemokraten wichtig. Sie sei eine Verbesserung für viele Menschen.