Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wahlen Detmold

Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

An der Bielefelder Straße ist gegenüber des künftigen Gewerbegebietes am früheren Betonwerk sowie gegenüber der Polizei noch viel Platz. Eine Kita soll entstehen - auch ein Baugebiet ist vorgesehen. Die Anlieger wehren sich aber dagegen. - Sven Koch
Detmold

Die Anlieger der Sichterwiese in Detmold wollen kein Baugebiet - und das ist ihr Grund

Die Stadt will im Gebiet zwischen Bielefelder-, Wilhelm-Busch- und Arndstraße eine neue Kita bauen. Damit könnten viele Anwohner zwar noch leben - aber nicht mit dem möglichen Baugebiet mit rund 90 Wohneinheiten. Jetzt reichen sie eine Protestnote ein.

Dennis Maelzer bei der Nachtschicht des Ordnungsdienstes. - Bildrechte: Dennis Maelzer
Detmold

Maelzer fordert mehr Zusammenarbeit von Polizei und Ordnungsamt

Der Kommunle Ordnungsdienst darf den fließenden (Fahrrad-)Verkehr nicht kontrollieren. Der SPD-Landtagsabgeordnete wünscht sich hier mehr Flexibilität. Im Rahmen einer Ordnungspartnerschaft könnten Polizei und Ordnungsamt verabreden, in welchen Bereichen eine Unterstützung möglich wäre.

Auf dem Schomburg-Gelände soll neben der "Nolting"-Halle (rechts im Bild) eine neue Produktionshalle entstehen. Die Fläche befindet sich nicht im Bild. Den Mitarbeiter-Parkplatz (hinter dem Schriftzug) würde das Unternehmen gerne auf die andere Straßenseite verlegen. - Jana Beckmann
Detmold

Schomburg zieht es in Detmold 15 Meter in die Höhe

Der Baustoff-Hersteller möchte seine Gebäude nach oben erweitern und den Lkw-Verkehr eindämmen - immerhin grenzt der Standort an zwei Seiten an Wohngebiet. Im Ortsteil werden die Pläne mit Argusaugen beäugt.

Dr. Birgit Meyer-Ehlert und Walter Neuling bilden den Fraktionsvorsitz der Detmolder Grünen. - Bündnis 90/Die Grünen
Detmold

Detmolder Grüne wollen nach Vorstandswahl die Verkehrswende angehen

Dr. Birgit Meyer-Ehlert wurde zur Vorsitzenden, Walter Neuling zum Stellvertreter gewählt.

Der Detmolder Rat musste sich nach dem Austritt eines CDU-Fraktionsmitgliedes neu bilden. Nun sind die Ausschüsse wieder arbeitsfähig. - Sven Koch
Detmold

Detmolder Ratsausschüsse sind nach Neubildung wieder arbeitsfähig

Der jüngste Austritt eines Ratsmitgliedes aus der CDU-Fraktion hatte zu einer wesentlichen Kräfteverschiebung im Rat geführt, deshalb mussten die Ausschüsse neu zusammengesetz werden.

Birnchen wechsel dich: Rund 200 defekte Glühbirnen muss Firma Elektro Klein - hier ist ihr Mitarbeiter Jochen Müller bei der Arbeit - jedes Jahr bei den Sternen und Lichterketten der Detmolder Weihnachtsbeleuchtung austauschen. Das wird sich mit der neuen Beleuchtung in jedem Fall verändern. Archivfoto: Preuss - Bernhard Preuss
Detmold

Neues Beleuchtungskonzept: Detmold geht schon bald ein neues Licht auf

Zum Weihnachtsmarkt sollen die ersten Schritte zum neuen Detmolder Beleuchtungs-Konzept umgesetzt werden. Der Großteil erfolgt aber schrittweise mit dem Ausbau der Langen Straße. Geplant ist etwas ganz Besonderes.

Haben die Vier-Tage-Woche genau unter die Lupe genommen (von links): Philipp Kielhorn (Autohaus Markötter) Landtagsabgeordneter Alexander Baer, Andrea Hegerbekermeier (Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe), Landtagsabgeordneter Dennis Maelzer, Daniel Salewski (erster Bevollmächtigter der IG Metall Detmold), Landtagsabgeordnete Ellen Stock, ihr Bundestags-Kollege Jürgen Berghahn und Henrik van Gellekom (Pflegedienstleiter Klinikum Bielefeld). - SPD Lippe
Detmold

SPD-Diskussion in Detmold zur Vier-Tage-Woche: Positive Grundstimmung

Fachleute und Abgeordnete loten Chancen und Probleme aus. Nicht in alle Branchen passe das Modell. Anderswo hat es ganz andere Folgen.

Ein Foto des Stadtrates aus dem Jahr 2021. Nach dem Fraktionsaustritt mehrerer Mitglieder musste der Rat seine Ausschüsse neu bilden - wie nach einer Kommunalwahl. - Torben Gocke
Detmold

Darum hat der Detmolder Rat auf "Neustart" klicken müssen

Wie nach einer Kommunalwahl musste sich der Rat konstituieren und seine Ausschüsse komplett neu bestücken. Hintergrund ist eine Reihe von Fraktionsaustritten, die die Mehrheitsverhälnisse verändert haben. Nun ist alles geklärt. Das Verfahren hätte aber auch ins Auge gehen können.

ACE-Kreisvorsitzender OWL-Lippe Christoph Birnstein nimmt die "P&R-Anlage" am Detmolder Bahnhof unter die Lupe. Wird sie seinen strengen Kriterien genügen? - Sven Koch
Detmold

Mies oder exzellent: Wie gut ist die "P&R-Anlage" am Detmolder Bahnhof?

Der "ACE Auto Club Europa" nimmt bundesweit 500 Areale unter die Lupe, um sie zu bewerten und aufzuzeigen, wo es noch Luft nach oben gibt. Ob das auch in Detmold der Fall ist, haben sich die Prüfer nun angesehen - ob eine einzelne E-Ladesäule und nur drei Behindertenparkplätze für ein Top-Prädikat ausreichen, wird sich zeigen.

In einem ersten Bauabschnitt sollen die mit Schadstoff belasteten Räume in der Turnhalle saniert werden. - Archivfoto: Jana Beckmann
Detmold

Nach zehn Jahren: Heinrich-Drake-Realschule bekommt Unterrichtsräume zurück

Infolge eines jahrelangen Rechtsstreits saniert die Stadt die mit Schadstoff belasteten Räume im Altbau der Realschule. Mit einem ersten Bauabschnitt soll nach den Sommerferien begonnen werden.

Das Hornsche Tor wird in Kürze abgerissen und gegen einen Neubau ersetzt. Die ersten kleineren Arbeiten haben bereits begonnen. - CDU Detmold
Detmold

Hornsches Tor: Detmolder Fraktionen irritiert nach Absprung von Investor

Ein Geldgeber aus der Region wollte eigentlich einen zweistelligen Millionenbetrag für den Komplex in die Hand nehmen. Daraus wird nun nichts - wegen einer umstrittenen Entscheidung des Stadtrates aus dem Frühjahr.

Die Grünen sind gegen die aktuellen Pläne zum Hornschen Tor. Der Bau einer Tiefgarage sei für die Stadt viel zu teuer. Insgesamt fehle ein Konzept für das Areal. - Archivfoto: Cordula Gröne
Detmold

Grüne sind gegen die Pläne für das Hornsche Tor in Detmold

Die Fraktion hat dagegen gestimmt, einen Lebensmittler, ein Hotel und eine Tiefgarage zu bauen. Einerseits findet sie, dass sich die Stadt bei einem aktuellen Defizit ein Millionen-Projekt wie eine Tiefgarage nicht ans Bein binden solle. Andererseits drohe insgesamt städtebaulich eine "Billigvariante ohne Anspruch und Ästhetik", weil es kein Konzept für das Areal gebe.

Sozialleistungsempfänger fahren mit dem "Mobi-Ticket" günstiger. - Stadtverkehr Detmold GmbH
Detmold

Detmolder Sozialticket in Gefahr

Landtagsmitglied Dennis Maelzer übt Kritik an der schwarz-grünen Landesregierung. Ein 39-Euro-Ticket für Sozialleistungsempfänger würde aus seiner Sicht eine Verschlechterung für Detmold bedeuten.

Der Rat muss nach nunmehr drei Fraktionsaustritten seine Fachausschüsse neu sortieren - dasselbe Verfahren wie nach einer Kommunawahl. Es verschieben sich Mehrheiten zu Lasten der CDU, die sich ärgert: "Der Wählerwille wird jetzt nicht mehr abgebildet." - Sven Koch
Detmold

Nach Parteiaustritt: Stehen in Detmold Neuwahlen im Rat an?

Der Parteiaustritt von Horst Grumich aus der CDU-Fraktion würfelt den Rat und die Fachausschüsse ordentlich durcheinander und löst ein kleines Beben aus. Denn die SPD gewinnt dadurch überall einen Sitz, die CDU verliert aber jeweils einen. Jetzt muss alles auf Null geschaltet werden. Wenn sich die Parteien über den Sommer hinweg nicht einigen, kommen jede Menge Probleme auf Detmold zu.

Die Finanzlage in Demold wird auch in den kommenden Jahren schlecht bleiben. Da muss jeder Cent umgedreht werden, denn: Sparen und Konsolidieren ist angesagt. Nach der Haushaltseinbringung im September wird es ersnt - spätestens dann ist die Politik gefragt. - Pixabay
Detmold

14 Millionen Miese in Detmolds Kasse: Das muss jetzt getan werden

Von fast Null auf Minus 14 Millionen - die Detmolder Finanzkrise hat viele Ursachen, allem voran den Wegfall der Möglichkeit, negative Effekte durch Corona auszuklammern. Damit ist klar: Auch die nächsten Jahre wird es sehr eng. Wie geht es jetzt weiter? Welche großen Projekte müssen aufgeschoben werden oder springen über die Klinge? Welche Leistungen werden eingeschränkt? Was wird teurer werden? Kommen Steuererhöhungen?

Die Anwohner der Dürener Straße in Klüt hatte das Unwetter besonders schwer erwischt. - Raphael Bartling
Detmold

Stadt forscht in Klüt nach den Ursachen des Überschwemmungs-Unglücks

Nach dem Starkregen ist vor dem Starkregen: In Detmold fließt schon seit Jahren viel Geld in den Hochwasserschutz. Aber kann man die Stadt wirklich vor allen Effekten des Klimawandels schützen? Die Politik ist skeptisch.

Horst Grumich ist aus der CDU ausgetreten und hat die Fraktion verlassen. - Horst J. W. Grumich
Detmold

Austritt aus der CDU: Horst Grumich aus Detmold verlässt auch die Ratsfraktion

Horst Grumich habe sowohl die Partei als auch die Fraktion verlassen. Doch es gibt für die Bürger in Hiddesen weiterhin CDU-Ansprechpartner.

Zwar stehen noch Werbeschilder der Wohnungsbaugesellschaft Belvona vor dem Haus, aber inzwischen ist die Property Management Deutschland zuständig. - Cordula Gröne
Detmold

Angedrohte Wassersperre: Die Linke will Mieter in Detmold schützen

Nachdem die Stadtwerke einen Stopp der Wasserversorgung für zwei Wohnhäuser angekündigt haben, meldet sich die Politik zu Wort. Ratsfrau Evelin Menne bemängelt die Art und Weise, wie das Geld aus offenen Rechnungen eingetrieben wird.

Um die Britensiedlung und andere Areale zu entwickeln, greift die Stadt auf das Modell von Genossenschaften zurück und arbeitet dazu auch mit einem Unternehmen zusammen, das weitere Gemeinden auf ähnliche Weise betreut. Aus Sicht der Stadt läuft das "Detmolder Modell" top - die Grünen beklagen aber mangelnde Transparenz und die Konstruktion insgesamt. - Torben Gocke
Detmold

Grüne: "Detmolder Genossenschaften dürfen nicht zu Gemauschel führen"

Bündnis 90/Die Grünen beklagen mangelnde Transparenz bei den Genossenschaften Breitefeld, Britensiedlung und Alte Ziegelei. Die Konstruktionen des "Detmolder Modells" könnten aus ihrer Sicht zu einer Reihe von Interessenskonflikten führen, wenn man zugleich Auftraggeber und Auftragnehmer sei.

Parken am Kaiser-Wilhelm-Platz: Auch das wird sich über kurz oder lang verändern. Ingsesamt gibt es weniger Stellflächen im Zentrum. Ein Konzept soll das nun aufarbeiten. - Archivfoto: Bernhard Preuss
Detmold

Detmold wird in Zukunft weniger Parkplätze haben

Viele Baumaßnahmen sind im Gang, bereits abgewickelt oder stehen noch aus, die das Angebot an Stellflächen deutlich verringern. Viel Ausgleichsmöglichkeiten gibt es im Zentrum nicht. Wie soll das gehen - und wo können Detmolder und Besucher der Stadt künftig überhaupt noch ihre Autos abstellen?

Der Detmolder Meisterchor "nota bene" ließ sich von den Coronaauflagen nicht abschrecken und war für seine Probenabende mit Mindestabstand in den Hangar 21 umgezogen. 260 VEranstaltungen gibt es Jahr für Jahr im Hangar. - Chor nota bene
Detmold

Der Hangar 21 in Detmold bleibt ein Sorgenkind

Die meisten Ideen für eine neue Nutzung scheitern an der Wirtschaftlichkeit. Auch ein Verkauf kommt wohl nicht in Frage. Eine Arbeitsgruppe wird sich damit befassen und eine Antwort auf die Frage finden: Soll alles erstmal so bleiben, wie es ist?

Viel Raum, aber wenig Möglichkeiten - das ist das Dilemma mit dem Hangar 21. Er wird zwar an 261 Tagen im Jahr mit zumeist kulturellen Veranstaltungen bespielt (im Bild Mitglieder der Kultur&Art-Initiative, die das Kurzfilmfestival veranstaltet). Aber die jährlichen Kosten sind hoch und werden noch steigen. Es gibt einen Sanierungsstau - und für viele anderen Ideen taugt der Hangar nicht, weil die Herrichtung viel zu teuer und damit unwirtschaftlich wäre. - Archivfoto: Vera Gerstendorf-Welle
Detmold

Das sind die fünf Zukunfts-Optionen für den Detmolder Hangar 21

Was tun mit der großen Halle? Vor dieser Frage steht die Stadt. Die Bindungsfrist an kulturelle Zwecke endet. Die CDU hatte bereits vorgeschlagen, das Areal für die Feuerwehr zu nutzen. Das taugt aber nicht, sagt der Feuerwehrverband. Es gibt noch weitere Möglichkeiten: Indoor-Spielplatz, Veranstaltungshalle - oder alles wie bisher belassen. Doch wie die Stadt sich dreht und windet: Alles kostet viel Geld - und bringt am Ende wenig ein.

Damit die Galerie Hornsches Tor abgerissen werden kann, ist auf der Rückseite des Gebäudes ein Teil des Parkplatzes abgesperrt worden, der sich in der Baugrube befindet. Dass im Laufe der Arbeiten weitere Stellflächen hinzukommen, ist nicht ausgeschlossen. - Jana Beckmann
Detmold

Wegen Abriss und Umbau: Detmold verliert immer mehr Parkplätze

Die SPD-Fraktion sieht durch den Stellplatz-Verlust am Hornschen Tor und andere Baumaßnahmen einen Mangel auf die Residenzstadt zukommen - und fordert, dass ein neues Gesamtkonzept fürs Parken und auch für Buspreise entwickelt wird. Bei der Stadtverkehrsgesellschaft trifft dies auf offene Ohren.

Das Metrocable von Medellín ist ein Transportsystem mit drei Seilbahnlinien. Es bringt die Einwohner aus dem Tal beispielsweise in das hochgelegene Stadtviertel Santo Domingo. - Martin Hoelscher
Detmold

Das hält ein Städteplaner der TH OWL von einer Seilbahn für Detmold

Professor Martin Hoelscher beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiv mit den Seilbahnnetzen in Südamerika. Die Situation in Detmold sei allerdings eine völlig andere, sagt der Fachmann.

Thema Personalkosten der Stadtverwaltung. Die Fraktionen Aufbruch C/Freie Wähler, Bündnis 90/Die Grünen, CDU und FDP kritisieren Bürgermeister Frank Hilker. - Bildrechte: CDU-Ratsfraktion Detmold
Detmold

Fraktionen widersprechen Bürgermeister Frank Hilker

Petsonalkosten und Personalsituation der Stadtverwaltung: Die Fraktionen Aufbruch C/Freie Wähler, Bündnis 90/Die Grünen, CDU und FDP wünschen sich einen anderen Stil und eine andere Vorgehensweise. Der Bürgermeister unterstelle, die Ratsmehrheit hätte ihm Personalkürzungen aufgezwungen, heißt es von den Grünen.