Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wahlen Detmold

Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Die Stadt Detmold muss sich weiterhin auf schlechtere Zeiten einstellen und scharf rechnen. Kein Wunder, dass sich die Fraktionen bei den Etatberatungen massiv zurückhielten. - Symbolbild: Pixabay
Haushalt 2024

So bringen Rat und Verwaltung den Krisen-Haushalt in Detmold auf die Kette

Mit einer sehr großen Mehrheit hat der „Detmold-Pakt“ den Etat für 2024 verabschiedet. Auf den letzten Metern hat sich das erwartete Defizit um 800.000 Euro reduziert. Für 2025 aber, das ist allen Ratsfraktionen jetzt schon klar, stehen weitere Einschnitte an.

Im "KunstPunkt Detmold" finden regelmäßig Ausstellungen statt. Früher war in dem Gebäude das Medical Center der britischen Soldaten untergebracht. - Initiative KunstPunkt
Stadtentwicklung

Das Medical Center taugt in Detmold nicht als Künstlerhaus: Die SPD will neuen Standort

Zu teuer, zu späte und nur halbherzige Sanierung, kein Geld da: Was tun mit dem Künstlerhaus im so genannten Kreativquartier in der Ex-Britensiedlung? Die Detmolder Sozialdemokraten möchten nun prüfen lassen, ob Räume in einem neu entstehenden Nachbarschaftszentrum sinnvoller und machbar wären.

Lieber mehr Fahrradstraßen, die einen Stadtring bilden - das wünscht sich der ADFC für Detmold. Ein Einbahnstraßering rund um die City sei eher nicht zuelführend und würde Unsummen verschlingen, die dann nicht für den Ausbau wichtigerer Infrastruktur bereitstünden. - Sven Koch
Mobilität

Einbahn auf City-Ring für besseren Radverkehr: Das geht voll am Ziel vorbei, sagen die Radler ...

Der ADFC-Vorsitzende Manfred Wiehenkamp hält die von Politik und Verwaltung aufgeworfene Idee für eine Einbahnregelung auf Paulinen-, Hornscher-, Leopold- und Woldemarstraße für ein aufgewärmtes Achtziger-Projekt. Es sei einerseits viel zu teuer und baulich kaum machbar. Abgesehen davon brauche Detmold einen Ring für den Radverkehr an ganz anderen Stellen als auf den Hauptverkehrsachsen.

Ausgezeichnet: 50 Jahre ist Lothar Fischer (Mitte) SPD-Mitglied. Hans Ulrich Kühn (r.) hat seit 25 Jahren das rote Parteibuch. Dennis Maelzer hat beide im Rahmen eines Grünkohlessens geehrt. - SPD Heidenoldendorf-Hiddesen
Grüner Kohl und rote Treue

SPD Heidenoldendorf-Hiddesen zeichnet langjährige Mitglieder aus

Die Sozialdemokraten treffen sich zum Grünkohlessen im Obernkrug.  Ortsvereinschef Dennis Maelzer würdigte Hans Ulrich Kühn und Lothar Fischer.

Um die städtischen Finanzen ist es nicht gerade rosig bestellt. In den Beratungen zum Haushalt verständigten sich die Fraktionen nun auf einen gemeinsamen Sparkurs. - Symbolbild: Pixabay
Rote Zahlen

Städtischer Haushalt: So stemmen sich die Detmolder Ratsfraktionen gegen das Millionen-Defizit

Die Detmolder Politik unterstützt den Sparkurs der Verwaltung. Bürgermeister Frank Hilker lobt den Zusammenhalt.

Comedian Uli Bauer (links) und Münchner Altbürgermeister Christian Ude präsentieren ein gemeinsames Kabarettprogramm im Sommertheater. - Hajo Gärtner
Schlagabtausch

Polit-Kabarett mit Uli Bauer begeistert in Detmold

Der Münchener Alt-Oberbürgermeister Christian Ude und sein Kritiker Uli Bauer führen im Sommertheater gemeinsam ihr Kabarett-Stück „Der doppelte Ude“ auf.

 - C HEIDRICH
Nachruf

Trauer in Detmold um Dieter Rügge

Der Jurist und langjährige Vorsitzende Richter am Landgericht Detmold ist verstorben.

An der Friedrich-Ebert-Straße, ander Paderborner und der Blomberger Straße werden neue Radwege geplant. Dafür würden viele Stellplätze wegfallen. Das kann man besser machen, findet die FDP, und außerdem den Sicherheitsaspekt in den Vordergrund stellen und Radwege lieber abseits der vielbefahrenen Straßen ausflaggen. - Sven Koch
Detmold

Die in Detmold neu geplanten Radwege taugen nicht die Bohne, findet die FDP

Das Auto bleibt nach Meinung der liberalen Ratsfraktion auch weiterhin das bevorzugte Verkehrsmittel. Deswegen sollte man die Sicherheit von Radlern in den Fokus nehmen. Das stelle die Kriterien für aktuelle Vorhaben an der Friedrich-Ebert-Straße, an der Paderborner und Blomberger Straße auf den Kopf. Besser sei daher, das alles ganz anders zu machen und außerdem keine Stellplätze zu opfern.

Die Detmolder Sozialdemokraten mit (von links) Rainer Friedrich, Ilka Kottmann, Andreas Schmidt sowie Detmolds Kämmerin Dr. Miriam Mikus. - SPD Detmold
Detmold

Andreas Schmidt übernimmt Vorsitz des SPD-Stadtverbands in Detmold

Die bisherige Vorsitzende Ilka Kottmann richtet ihren Fokus künftig auf die Kreistagspolitik.

Hartmut Reese (rechts) betreute 1972/73 als Bauleiter den Bau der Fußgängerzone zwischen Marktplatz und Exterstraße. Auf ebendiesem Abschnitt ist sein Sohn Peer heute als Baustellenkoordinator im Einsatz. - Jana Beckmann
Detmold

Vater und Sohn für die Detmolder Fußgängerzone

Für Hartmut und Peer Reese schließt sich mit der Baustelle in der Langen Straße ein Kreis. Sie erzählen ihre sehr persönliche Geschichte - Anekdoten inklusive.

An der Bielefelder Straße ist gegenüber des künftigen Gewerbegebietes am früheren Betonwerk sowie gegenüber der Polizei noch viel Platz. Eine Kita soll entstehen - auch ein Baugebiet ist vorgesehen. Die Anlieger wehren sich aber dagegen. - Sven Koch
Detmold

Die Anlieger der Sichterwiese in Detmold wollen kein Baugebiet - und das ist ihr Grund

Die Stadt will im Gebiet zwischen Bielefelder-, Wilhelm-Busch- und Arndstraße eine neue Kita bauen. Damit könnten viele Anwohner zwar noch leben - aber nicht mit dem möglichen Baugebiet mit rund 90 Wohneinheiten. Jetzt reichen sie eine Protestnote ein.

Dennis Maelzer bei der Nachtschicht des Ordnungsdienstes. - Bildrechte: Dennis Maelzer
Detmold

Maelzer fordert mehr Zusammenarbeit von Polizei und Ordnungsamt

Der Kommunle Ordnungsdienst darf den fließenden (Fahrrad-)Verkehr nicht kontrollieren. Der SPD-Landtagsabgeordnete wünscht sich hier mehr Flexibilität. Im Rahmen einer Ordnungspartnerschaft könnten Polizei und Ordnungsamt verabreden, in welchen Bereichen eine Unterstützung möglich wäre.

Auf dem Schomburg-Gelände soll neben der "Nolting"-Halle (rechts im Bild) eine neue Produktionshalle entstehen. Die Fläche befindet sich nicht im Bild. Den Mitarbeiter-Parkplatz (hinter dem Schriftzug) würde das Unternehmen gerne auf die andere Straßenseite verlegen. - Jana Beckmann
Detmold

Schomburg zieht es in Detmold 15 Meter in die Höhe

Der Baustoff-Hersteller möchte seine Gebäude nach oben erweitern und den Lkw-Verkehr eindämmen - immerhin grenzt der Standort an zwei Seiten an Wohngebiet. Im Ortsteil werden die Pläne mit Argusaugen beäugt.

Dr. Birgit Meyer-Ehlert und Walter Neuling bilden den Fraktionsvorsitz der Detmolder Grünen. - Bündnis 90/Die Grünen
Detmold

Detmolder Grüne wollen nach Vorstandswahl die Verkehrswende angehen

Dr. Birgit Meyer-Ehlert wurde zur Vorsitzenden, Walter Neuling zum Stellvertreter gewählt.

Der Detmolder Rat musste sich nach dem Austritt eines CDU-Fraktionsmitgliedes neu bilden. Nun sind die Ausschüsse wieder arbeitsfähig. - Sven Koch
Detmold

Detmolder Ratsausschüsse sind nach Neubildung wieder arbeitsfähig

Der jüngste Austritt eines Ratsmitgliedes aus der CDU-Fraktion hatte zu einer wesentlichen Kräfteverschiebung im Rat geführt, deshalb mussten die Ausschüsse neu zusammengesetz werden.

Birnchen wechsel dich: Rund 200 defekte Glühbirnen muss Firma Elektro Klein - hier ist ihr Mitarbeiter Jochen Müller bei der Arbeit - jedes Jahr bei den Sternen und Lichterketten der Detmolder Weihnachtsbeleuchtung austauschen. Das wird sich mit der neuen Beleuchtung in jedem Fall verändern. Archivfoto: Preuss - Bernhard Preuss
Detmold

Neues Beleuchtungskonzept: Detmold geht schon bald ein neues Licht auf

Zum Weihnachtsmarkt sollen die ersten Schritte zum neuen Detmolder Beleuchtungs-Konzept umgesetzt werden. Der Großteil erfolgt aber schrittweise mit dem Ausbau der Langen Straße. Geplant ist etwas ganz Besonderes.

Haben die Vier-Tage-Woche genau unter die Lupe genommen (von links): Philipp Kielhorn (Autohaus Markötter) Landtagsabgeordneter Alexander Baer, Andrea Hegerbekermeier (Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe), Landtagsabgeordneter Dennis Maelzer, Daniel Salewski (erster Bevollmächtigter der IG Metall Detmold), Landtagsabgeordnete Ellen Stock, ihr Bundestags-Kollege Jürgen Berghahn und Henrik van Gellekom (Pflegedienstleiter Klinikum Bielefeld). - SPD Lippe
Detmold

SPD-Diskussion in Detmold zur Vier-Tage-Woche: Positive Grundstimmung

Fachleute und Abgeordnete loten Chancen und Probleme aus. Nicht in alle Branchen passe das Modell. Anderswo hat es ganz andere Folgen.

Ein Foto des Stadtrates aus dem Jahr 2021. Nach dem Fraktionsaustritt mehrerer Mitglieder musste der Rat seine Ausschüsse neu bilden - wie nach einer Kommunalwahl. - Torben Gocke
Detmold

Darum hat der Detmolder Rat auf "Neustart" klicken müssen

Wie nach einer Kommunalwahl musste sich der Rat konstituieren und seine Ausschüsse komplett neu bestücken. Hintergrund ist eine Reihe von Fraktionsaustritten, die die Mehrheitsverhälnisse verändert haben. Nun ist alles geklärt. Das Verfahren hätte aber auch ins Auge gehen können.

ACE-Kreisvorsitzender OWL-Lippe Christoph Birnstein nimmt die "P&R-Anlage" am Detmolder Bahnhof unter die Lupe. Wird sie seinen strengen Kriterien genügen? - Sven Koch
Detmold

Mies oder exzellent: Wie gut ist die "P&R-Anlage" am Detmolder Bahnhof?

Der "ACE Auto Club Europa" nimmt bundesweit 500 Areale unter die Lupe, um sie zu bewerten und aufzuzeigen, wo es noch Luft nach oben gibt. Ob das auch in Detmold der Fall ist, haben sich die Prüfer nun angesehen - ob eine einzelne E-Ladesäule und nur drei Behindertenparkplätze für ein Top-Prädikat ausreichen, wird sich zeigen.

In einem ersten Bauabschnitt sollen die mit Schadstoff belasteten Räume in der Turnhalle saniert werden. - Archivfoto: Jana Beckmann
Detmold

Nach zehn Jahren: Heinrich-Drake-Realschule bekommt Unterrichtsräume zurück

Infolge eines jahrelangen Rechtsstreits saniert die Stadt die mit Schadstoff belasteten Räume im Altbau der Realschule. Mit einem ersten Bauabschnitt soll nach den Sommerferien begonnen werden.

Das Hornsche Tor wird in Kürze abgerissen und gegen einen Neubau ersetzt. Die ersten kleineren Arbeiten haben bereits begonnen. - CDU Detmold
Detmold

Hornsches Tor: Detmolder Fraktionen irritiert nach Absprung von Investor

Ein Geldgeber aus der Region wollte eigentlich einen zweistelligen Millionenbetrag für den Komplex in die Hand nehmen. Daraus wird nun nichts - wegen einer umstrittenen Entscheidung des Stadtrates aus dem Frühjahr.

Die Grünen sind gegen die aktuellen Pläne zum Hornschen Tor. Der Bau einer Tiefgarage sei für die Stadt viel zu teuer. Insgesamt fehle ein Konzept für das Areal. - Archivfoto: Cordula Gröne
Detmold

Grüne sind gegen die Pläne für das Hornsche Tor in Detmold

Die Fraktion hat dagegen gestimmt, einen Lebensmittler, ein Hotel und eine Tiefgarage zu bauen. Einerseits findet sie, dass sich die Stadt bei einem aktuellen Defizit ein Millionen-Projekt wie eine Tiefgarage nicht ans Bein binden solle. Andererseits drohe insgesamt städtebaulich eine "Billigvariante ohne Anspruch und Ästhetik", weil es kein Konzept für das Areal gebe.

Sozialleistungsempfänger fahren mit dem "Mobi-Ticket" günstiger. - Stadtverkehr Detmold GmbH
Detmold

Detmolder Sozialticket in Gefahr

Landtagsmitglied Dennis Maelzer übt Kritik an der schwarz-grünen Landesregierung. Ein 39-Euro-Ticket für Sozialleistungsempfänger würde aus seiner Sicht eine Verschlechterung für Detmold bedeuten.

Der Rat muss nach nunmehr drei Fraktionsaustritten seine Fachausschüsse neu sortieren - dasselbe Verfahren wie nach einer Kommunawahl. Es verschieben sich Mehrheiten zu Lasten der CDU, die sich ärgert: "Der Wählerwille wird jetzt nicht mehr abgebildet." - Sven Koch
Detmold

Nach Parteiaustritt: Stehen in Detmold Neuwahlen im Rat an?

Der Parteiaustritt von Horst Grumich aus der CDU-Fraktion würfelt den Rat und die Fachausschüsse ordentlich durcheinander und löst ein kleines Beben aus. Denn die SPD gewinnt dadurch überall einen Sitz, die CDU verliert aber jeweils einen. Jetzt muss alles auf Null geschaltet werden. Wenn sich die Parteien über den Sommer hinweg nicht einigen, kommen jede Menge Probleme auf Detmold zu.

Die Finanzlage in Demold wird auch in den kommenden Jahren schlecht bleiben. Da muss jeder Cent umgedreht werden, denn: Sparen und Konsolidieren ist angesagt. Nach der Haushaltseinbringung im September wird es ersnt - spätestens dann ist die Politik gefragt. - Pixabay
Detmold

14 Millionen Miese in Detmolds Kasse: Das muss jetzt getan werden

Von fast Null auf Minus 14 Millionen - die Detmolder Finanzkrise hat viele Ursachen, allem voran den Wegfall der Möglichkeit, negative Effekte durch Corona auszuklammern. Damit ist klar: Auch die nächsten Jahre wird es sehr eng. Wie geht es jetzt weiter? Welche großen Projekte müssen aufgeschoben werden oder springen über die Klinge? Welche Leistungen werden eingeschränkt? Was wird teurer werden? Kommen Steuererhöhungen?