Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Wahlen Detmold

Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.

Zu viele Risiken im Detmolder Haushalt: Rats-Mehrheit will den Aufschub
Kreisumlage, Tarifsteigerungen, Zinsrisiken für Kredite, Preissteigerungen, Inflation: Der Etat für 2023 steht nach Meinung von CDU, Grünen, FDP und AufbruchC/Freie Wähler auf tönernen Füßen. Was bislang auf dem Tisch liegt, birgt nicht nur ein Minus von 1,9 Millionen Euro, sondern nach ihrer Auffassung zu viele Unwägbarkeiten und zu wenig Transparenz, was die Risiken angeht. Deswegen soll die Verwaltung nachbessern und der Rat erst im Februar entscheiden und nicht Donnerstag. SPD-Fraktionsvorsitzender Rainer Friedrich verspricht sich von einem Aufschub wenig neuen Erkenntnisgewinn und sieht die Gefahr, wichtige Prozesse zu blockieren.

25 Jahre Kyoto-Protokoll: Hat Detmold es ernst genug genommen?
Klimaschutz und Klimawandel - dass die Begriffe inzwischen überall präsent sind, glauben die Detmolder Politiker in jedem Fall. Ob die Dramatik und die Dimensionen der Aufgabe aber allen klar sind, daran zweifeln sie. Detmold sei zwar gut aufgestellt, aber alle Menschen müssten mitgenommen werden - und letztlich müsse Klimaschutz auch bezahlbar sein.

Umgestaltung der Exterstraße und Krummen Straße wird aufgeschoben
Damit die Baustellen in der Innenstadt nicht Überhand nehmen, fordert die SPD die Verschiebung der Umgestaltung der Exterstraße und der Krummen Straße. Der Stadtentwicklungsausschuss hat dem Ansinnen jetzt zugestimmt.

160 Jahre in der SPD: Jubiläen im Ortsverein Eichholz-Remmighausen
Monika und Udo Kästing sind jeweils seit 50 Jahren in der SPD, Günter Klare sogar schon seit 60 Jahren.

SPD ehrt treue Genossen im Obernkrug in Heidenoldendorf
Dr. Axel Lehmann ehrt im Obernkrug Jubilare der SPD Heidenoldendorf-Hiddesen. Die Geehrten sind alle im Jahr 1972 zur Sozialdemokratie gekommen.

Detmolds Defizit schrumpft nur kurzfristig
Das Minus im Stadtsäckel beträgt 2023 zwei Millionen Euro. Unklar ist aber, wie viel Kreisumlage anfällt und wie sich die Tariferhöhungen entwickeln werden. Kämmerin Dr. Miriam Mikus fordert für das Folgejahr Kompensationsmaßnahmen von Land und Bund.

Tarife für den öffentlichen Nahverkehr in Detmold kommen auf den Prüfstand
Der Schulausschuss beauftragt die Beteiligungsgesellschaft DetCon damit, die Einführung eines günstigen Schülertickets zu prüfen. Die Ratsfraktion der FDP fordert, auch die übrigen Preise für Bus- und Bahntickets zu überdenken.

Ein Masterplan für die Kultur soll künftig zeigen, wo in Detmold die Musik spielt
Ein externes Institut soll die Akteure zusammenführen, damit sich neue Projekte ergeben und alle Vereine und Institutionen besser vernetzt werden. Aus der Kulturbranche gibt es ein positives Echo dazu - und den Wunsch, dass ein Hin und Her wie um das als Künstlerhaus genutzte Ex-Medicalcenter dann nicht mehr passiert.

Detmold will in den nächsten Jahren Treibhausgase komplett verbannen
Ein neuer Klimapakt soll mit den Stadtwerken geschlossen werden. Viele Fraktionen sagen: Dann muss das Unternehmen auch mehr finanziellen Spielraum haben, um die Energieversorgung zukunftssicher zu machen. Außerdem müsse auch in Ortsteilen klimafreundliche Energie angeboten werden können.

Entscheidung gefallen: Beidseitiger Radweg statt 146 Parkplätze auf der Hiddeser Friedrich-Ebert-Straße
Mit knapper Mehrheit entscheidet der Fachausschuss für Tiefbau über den Lückenschluss im Radwegenetz zwischen Hiddesens Ortskern und der Route Allee/Schanze. Außerdem sollen Gefahren für Radler minimiert werden. Zur Debatte stand auch eine einseitige Lösung bergauf - doch die fand nicht die Mehrheit.

Einbahnverkehr auf dem Innenstadtring wird auf Machbarkeit geprüft
Die Debatte über eine drastische Veränderung in Detmolds Zentrum geht weiter. Die CDU und andere Fraktionen wollen nun mehr Details von den Planern haben. Die SPD hingegen lehnte das ab - das Projekt sei schon als Konzept illusorisch, mit bis zu 25 Millionen Euro geschätzten Kosten unbezahlbar und werde kaum Mehrwert liefern.

SPD sieht Innenstadtkonzept gefährdet: Bremse für Umbau im Quartier Krumme-/Exterstraße
Die SPD will die Maßnahme verschieben, bis die obere Lange Straße saniert ist und Klarheit darüber herrscht, was am Hornschen Tor passieren wird.

Tagung befasst sich mit der Wiedervereinigung Deutschlands und den Russlanddeutschen
Eine Tagung im Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte befasst sich damit, was die Wiedervereinigung Deutschlands mit den Russlanddeutschen zu tun hat. Der Museumsleiter und Referenten weisen auf den gemeinsamen historischen Kontext und die Erfahrungen von Ostdeutschen und russlanddeutschen Aussiedlern nach der Wiedervereinigung hin.

Parkscheinautomaten bleiben ohne Kreditkartenfunktion
Der Vorschlag, die Geräte am Detmolder Gerichtsstandort umzurüsten, ist abgelehnt worden. Grünes Licht gab es dagegen für den Nulltarif in Stadtbussen.

FDP Detmold will ein optimiertes Schulweg-Ticket
Die Ratsfraktion der FDP möchte die Jugend stärker an den Öffentlichen Personennahverkehr heranführen. Dazu stellt sie einen Prüfantrag an die Stadtverwaltung.

Idee für Detmold: Bäume pflanzen zu besonderen Ereignissen
Der Langeloh-Friedhof ist schon lange nicht mehr in Betrieb. Nun soll daraus eine öffentliche Grünfläche werden - mit der Option für alle Bürger, sich dort zu "verewigen".

SPD Heidenoldendorf-Hiddesen verjüngt den Vorstand
Die SPD Heidenoldendorf-Hiddesen hat einen neuen Vorstand gewählt. Bei einer Mitgliederversammlung im Bistro des Freibades „Schwarzenbrink“ nutzt der Ortsverein die Gelegenheit, das Vorstandsteam zu verjüngen.

Parken am Gericht: Ohne Münzen kein Ticket
Rechtsanwalt Stephan Grigat bemängelt die schlechte Parkplatzsituation in der Nähe des Gerichts. Er wünscht sich mehr Parkscheinautomaten mit Kreditkartenakzeptanz. Wenn der DetCon-Aufsichtsrat zustimmt, könnten einige Automaten demnächst umgerüstet werden.

Die Künstlerhaus-Sanierung lässt auf sich warten
Das ehemalige Medical-Center wird für Ausstellungen genutzt. Für 385.000 Euro müsste es in Schuss gebracht werden. Doch die Politik tritt vorerst auf die Bremse: Sie will zunächst wissen, was in den kommenden Jahren an Unterhaltungskosten auf die Stadt zukommt.

Dr. Henning Scherf - eine Ikone für aktives Altern
Dr. Henning Scherf spricht auf Einladung der SPD-AG 60plus über die Rolle der Senioren in der heutigen Gesellschaft.

Kontinuität im Vorstand des SPD-Ortsvereins Vahlhausen
Sozialdemokraten bestätigen bewährten Vorstand im Amt. Gerhard Schnittger wird für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Jetzt ist die Schlossplatz-Planung auf dem Weg
Mit sechs Millionen Euro ist das Projekt veranschlagt. Baustart soll 2024 sein. Der Fachausschuss für Stadtentwicklung gibt nun sein Okay für das Projekt - und Planer Franz Reschke stellt die Details vor.

Jürgen Berghahn ehrt sieben Genossen in Jerxen-Orbke
Einen schönen Abend hatten die Genossen des SPD-Ortsvereins Jerxen-Orbke, als sie den Bundestagsabgeordnete Jürgen Berghahn begrüßen konnten. Er hatte die Aufgabe, sieben Genossen aus dem Ortsverein zu ehren.

Landesregierung meldet sich zu Wort: Wird alte Synagoge in Detmold erhalten?
Der Besitzer ist Anwalt von Rechtsextremen und will das Gebäude abreißen lassen. Sein Argument: Beantragte Fördermittel wurden immer abgelehnt. Doch offenbar ist nun genug Geld verfügbar.

Das ist der neue Weg für Radler und Fußgänger
Nach der Sperrung der Paulinenstraße sind dort nun Verkehrsinseln entstanden. Sie sollen den Lückenschluss zwischen Innenstadt und Bahnhofsareal bilden. Bislang mussten Fußgänger und Radfahrer die Ampeln an der Bismarckstraße und am Gericht nutzen, was oft ein großer Umweg war. Nun ist alles leichter.