Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Wahlen Detmold
Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen in Detmold finden Sie auf dieser Themenseite.
Bürgermeister Hilker will über Seilbahn für Detmold "ernsthaft nachdenken"
Das Stadtoberhaupt befeuert die Debatte rund um die Seilbahn-Idee für die Residenzstadt. Er nennt Städte wie Bonn als Vorbild für ein ähnliches Projekt. Zuletzt forderte schon die SPD, im Hinblick auf die Verkehrswende, auch über innovative Lösungen nachzudenken.
Britenviertel an der Siegfriedstraße entwickelt sich zu einem lebenswerten Quartier
60 Bürger besichtigen auf Einladung der SPD den Baufortschritt im Detmolder Britenviertel. Bürgermeister Frank Hilker erläutert verschiedene Bereiche, wie Mobilpunkt, Kita, Wohnungen, Radwerkstatt oder auch Packstation.
Freibadförderverein Schwarzenbrink holt den Heiner-Ostmann-Pokal
SPD-Kegelturnier in Heidenoldendorf stößt auf große Resonanz. Die "Pakis" sichern sich den Herz-Platz.
SPD diskutiert Rechtspopulismus: "Krisen verunsichern Menschen"
Diskussionsrunde der SPD Heidenoldendorf-Hiddesen zu rechtspopulistischen Trends in Europa.
Der CDU-Stadtverband Detmold hat einen neuen Vorstand
Steven M. Förster ist neuer Vorsitzender. Er lobt die Arbeit seines Vorgängers Christian Fritzemeier. Nun soll weiter an der Profilschärfung der CDU Detmold gearbeitet werden.
Falsch benannt: Wolfgang-Hirth-Straße dürfte gar nicht so heißen
Wolfgang nannte sich der Segelflugpionier Kurt Erhard Wolfram Hirth nie. Der Fehler ist seit langer Zeit bekannt. Zuletzt beantragte die SPD 2015 eine Änderung - doch die lässt weiter auf sich warten.
Geschäftsleute halten nichts von der Einbahnregelung auf dem Innenstadtring
Für eine Änderung des Verkehrs läuft zurzeit eine Machbarkeitsstudie. Die CDU will wissen, ob eine Einbahnregelung etwas bringen würde und ob sie umsetzbar wäre. Teuer würde sie in jedem Fall werden: bis zu 25 Millionen Euro. Und nach Meinung von anliegenden Händlern und der Werbegemeinschaft würde sich dadurch nur alles verschlechtern.
SPD besucht Herberge zur Heimat in Detmold
SPD-Politiker aus dem Kreistag und dem Rat besuchen die Einrichtung für Wohnungslosenhilfe. Die Politiker erfahren von Einrichtungsleiter Matthias Neuper und Sozialarbeiterin Carina Brodehl, wo die Herausforderungen liegen.
Detmolderin fordert mehr Hilfe für schwer Erkrankte
Gabriele Bunse vom Verein "Jüngere Wohn-Pflege" hat den Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Stefan Schwartze, zu Gast. Bei ihm spricht sie sich unter anderem für persönliche Assistenz im Haushalt, schnellere Genehmigungsverfahren und mehr Digitalisierung aus.
Antrag auf Verschiebung zurückgezogen: Detmolder Haushalt nun doch verabschiedet
Für einen nahezu ausgeglichenen Haushaltsplan für 2023 beantragen CDU, FDP, Grüne, Aufbruch C und Freie Wähler stattdessen die Kürzung des Personaletats. Der kurzfristig eingereichte Vorschlag kommt bei den übrigen Fraktionen nicht gut an.
Zu viele Risiken im Detmolder Haushalt: Rats-Mehrheit will den Aufschub
Kreisumlage, Tarifsteigerungen, Zinsrisiken für Kredite, Preissteigerungen, Inflation: Der Etat für 2023 steht nach Meinung von CDU, Grünen, FDP und AufbruchC/Freie Wähler auf tönernen Füßen. Was bislang auf dem Tisch liegt, birgt nicht nur ein Minus von 1,9 Millionen Euro, sondern nach ihrer Auffassung zu viele Unwägbarkeiten und zu wenig Transparenz, was die Risiken angeht. Deswegen soll die Verwaltung nachbessern und der Rat erst im Februar entscheiden und nicht Donnerstag. SPD-Fraktionsvorsitzender Rainer Friedrich verspricht sich von einem Aufschub wenig neuen Erkenntnisgewinn und sieht die Gefahr, wichtige Prozesse zu blockieren.
25 Jahre Kyoto-Protokoll: Hat Detmold es ernst genug genommen?
Klimaschutz und Klimawandel - dass die Begriffe inzwischen überall präsent sind, glauben die Detmolder Politiker in jedem Fall. Ob die Dramatik und die Dimensionen der Aufgabe aber allen klar sind, daran zweifeln sie. Detmold sei zwar gut aufgestellt, aber alle Menschen müssten mitgenommen werden - und letztlich müsse Klimaschutz auch bezahlbar sein.
Umgestaltung der Exterstraße und Krummen Straße wird aufgeschoben
Damit die Baustellen in der Innenstadt nicht Überhand nehmen, fordert die SPD die Verschiebung der Umgestaltung der Exterstraße und der Krummen Straße. Der Stadtentwicklungsausschuss hat dem Ansinnen jetzt zugestimmt.
160 Jahre in der SPD: Jubiläen im Ortsverein Eichholz-Remmighausen
Monika und Udo Kästing sind jeweils seit 50 Jahren in der SPD, Günter Klare sogar schon seit 60 Jahren.
SPD ehrt treue Genossen im Obernkrug in Heidenoldendorf
Dr. Axel Lehmann ehrt im Obernkrug Jubilare der SPD Heidenoldendorf-Hiddesen. Die Geehrten sind alle im Jahr 1972 zur Sozialdemokratie gekommen.
Detmolds Defizit schrumpft nur kurzfristig
Das Minus im Stadtsäckel beträgt 2023 zwei Millionen Euro. Unklar ist aber, wie viel Kreisumlage anfällt und wie sich die Tariferhöhungen entwickeln werden. Kämmerin Dr. Miriam Mikus fordert für das Folgejahr Kompensationsmaßnahmen von Land und Bund.
Tarife für den öffentlichen Nahverkehr in Detmold kommen auf den Prüfstand
Der Schulausschuss beauftragt die Beteiligungsgesellschaft DetCon damit, die Einführung eines günstigen Schülertickets zu prüfen. Die Ratsfraktion der FDP fordert, auch die übrigen Preise für Bus- und Bahntickets zu überdenken.
Ein Masterplan für die Kultur soll künftig zeigen, wo in Detmold die Musik spielt
Ein externes Institut soll die Akteure zusammenführen, damit sich neue Projekte ergeben und alle Vereine und Institutionen besser vernetzt werden. Aus der Kulturbranche gibt es ein positives Echo dazu - und den Wunsch, dass ein Hin und Her wie um das als Künstlerhaus genutzte Ex-Medicalcenter dann nicht mehr passiert.
Detmold will in den nächsten Jahren Treibhausgase komplett verbannen
Ein neuer Klimapakt soll mit den Stadtwerken geschlossen werden. Viele Fraktionen sagen: Dann muss das Unternehmen auch mehr finanziellen Spielraum haben, um die Energieversorgung zukunftssicher zu machen. Außerdem müsse auch in Ortsteilen klimafreundliche Energie angeboten werden können.
Entscheidung gefallen: Beidseitiger Radweg statt 146 Parkplätze auf der Hiddeser Friedrich-Ebert-Straße
Mit knapper Mehrheit entscheidet der Fachausschuss für Tiefbau über den Lückenschluss im Radwegenetz zwischen Hiddesens Ortskern und der Route Allee/Schanze. Außerdem sollen Gefahren für Radler minimiert werden. Zur Debatte stand auch eine einseitige Lösung bergauf - doch die fand nicht die Mehrheit.
Einbahnverkehr auf dem Innenstadtring wird auf Machbarkeit geprüft
Die Debatte über eine drastische Veränderung in Detmolds Zentrum geht weiter. Die CDU und andere Fraktionen wollen nun mehr Details von den Planern haben. Die SPD hingegen lehnte das ab - das Projekt sei schon als Konzept illusorisch, mit bis zu 25 Millionen Euro geschätzten Kosten unbezahlbar und werde kaum Mehrwert liefern.
SPD sieht Innenstadtkonzept gefährdet: Bremse für Umbau im Quartier Krumme-/Exterstraße
Die SPD will die Maßnahme verschieben, bis die obere Lange Straße saniert ist und Klarheit darüber herrscht, was am Hornschen Tor passieren wird.
Tagung befasst sich mit der Wiedervereinigung Deutschlands und den Russlanddeutschen
Eine Tagung im Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte befasst sich damit, was die Wiedervereinigung Deutschlands mit den Russlanddeutschen zu tun hat. Der Museumsleiter und Referenten weisen auf den gemeinsamen historischen Kontext und die Erfahrungen von Ostdeutschen und russlanddeutschen Aussiedlern nach der Wiedervereinigung hin.
Parkscheinautomaten bleiben ohne Kreditkartenfunktion
Der Vorschlag, die Geräte am Detmolder Gerichtsstandort umzurüsten, ist abgelehnt worden. Grünes Licht gab es dagegen für den Nulltarif in Stadtbussen.
FDP Detmold will ein optimiertes Schulweg-Ticket
Die Ratsfraktion der FDP möchte die Jugend stärker an den Öffentlichen Personennahverkehr heranführen. Dazu stellt sie einen Prüfantrag an die Stadtverwaltung.