Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Bösingfeld

Aktuelle News und Informationen zu Bösingfeld finden Sie auf dieser Themenseite.

Malerische Holzhütten sorgen für vorweihnachtliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt in Bösingfeld. - Rudi Rudolph
Extertal

Vorweihnachtsstimmung in Bösingfelds Zentrum

Seit dem Jahr 1839 hat Bösingfeld die Marktrechte, um in der Weihnachtszeit zu feiern. Das nutzen die Bürger - in diesem Jahr in besonders gemütlicher Atmosphäre.

So stimmungsvoll wie auf diesem Archivfoto soll der Auftakt des Weihnachtsmarkts in Bösingfeld am Freitag, 25. November, werden. Erstmals stehen Holzhütten auf dem Kirchvorplatz. - Tobias Schneider
Extertal

Weihnachtsmarkt in Bösingfeld geht nach zwei Jahren Pause wieder an den Start

Neues Konzept: Holzhütten stehen erstmals auf dem Kirchvorplatz. Dort präsentieren sich Vereine, Kitas, Feuerwehr, Kirche und das Rote Kreuz. In der Mittelstraße steht auch ein Autoscooter. An allen drei Tagen gibt es Bühnenprogramm.

Maria Noth (Inhaberin vom Papierladen), "Löwenmama" Susanne Saage und Sabine Pott (Ansprechpartnerin für Extertal, von links) möchten schwerkranken Kindern in Krankenhäusern eine Freude zum Weihnachtsfest bereiten. - Aktion Löwenmama
Extertal

Der Papierladen in Bösingfeld unterstützt die Aktion "Löwenmama"

Schwerkranke Kinder, die in 60 Kliniken in ganz Deutschland liegen und über die Weihnachtstage nicht nach Hause kommen können, haben Wünsche aufgeschrieben. Wer möchte, kann sich über den Papierladen von Maria Noth in Bösingfeld an der Aktion beteiligen. Die erkrankten Kinder und ihre Geschwister erleben dadurch Momente der Unbeschwertheit.

Das Mitsingkonzert des Chores "Chorios" ist ein voller Erfolg. - Nicole Ellerbrake
Extertal

Mitsingkonzert von "Chorios" erfreut das Publikum in Bösingfeld

Mitsingkonzert von "Chorios": 100 Gäste erfreuen sich in der Aula der Sekundarschule in Bösingfeld an einem abwechslungsreichen Programm.

In Bösingfeld brennt erneut die Fassadenverkleidung eines Lagergebäudes, das in Richtung Buchenstraße liegt. Die Polizei hält Brandstiftung für möglich. - Symbolfoto Pixabay
Extertal

Polizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung in Extertal

Zum zweiten Mal brennt in Bösingfeld die Fassadenverkleidung eines Lagergebäudes in Bösingfeld. Die Polizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung.

Mit einem Esslinger Triebwagen "T62" der Verkehrsfreunde Braunschweig aus dem Jahr 1952 wird die Diesellok "V65" aus Lemgo abgeholt. - Golo Kahlert
Extertal

Letztes Fahrtziel Braunschweig: Landeseisenbahn Lippe verabschiedet langjähriges Zugpferd

Vor 14 Jahren traf die vierachsige MaK-Diesellok V2.004 aus dem Baujahr 1954 mit ihrem 575 PS starken Schiffsdieselmotor am Bahnhof in Lemgo ein. Von dort geht sie nun wieder auf die Reise. Die Diesellok war eine Leihgabe. Sie hat der Landeseisenbahn Lippe gute Dienste getan.

Sabrina Hofmann (Mitte) gewinnt als Clown Pennywise den Kostümwettbewerb auf der Sieger-Halloween-Party auf der Hohen Asch. Mit ihr feiern Ehemann Julian (links) als Clown und die aus Kufstein/Tirol angereiste, gebürtige Bösingfelderin Natascha Fragner (rechts) als Georgie. - Sylvia Frevert
Extertal

Clown Pennywise macht an der Hohen Asch das Rennen

Die Halloween-Party-Premiere von Marketing Extertal und dem Heimatverein Bösingfeld lockt viele Besucher auf die Hohe Asch.

Uwe Potthast, Anwohner des Potsdamer Weges, wünscht sich für die Anwohner des Baugebietes keinen Straßenendausbau, sondern eine Anbindung an die Bahnhofstraße. Seit Jahren geplant, ist hier nur ein Stück grüne Wiese. - Sylvia Frevert
Extertal

Endausbau am Potsdamer Weg in Bösingfeld umstritten

Die Anlieger fürchten hohe Beteiligungsgebühren. Der Bauausschuss entscheidet sich dafür, vorerst nur in die Planungsphase einzutreten und die Bauarbeiten zu verschieben. Manche Anwohner wünschen sich statt des Endausbau vielmehr den Anschluss des Potsdamer Weges an die Bahnhofstraße.

Die Kameraden der Feuerwehr Extertal reinigen die Straße. - Feuerwehr Extertal
Extertal

Feuerwehr beseitigt lange Ölspur in Nalhof

Der Vorfall ereignet sich am Samstagnachmittag.

Gefahr im Gegenverkehr: eine ungesicherte Böschung mit einer Fahrbahnverengung durch Sicherheitsbaken treibt so manchem Autofahrer an der Sternberger Straße den Angstschweiß auf die Stirn. - Sylvia Frevert
Extertal

Die Sternberger Straße in Extertal bleibt ein Problemfall

Die Landesstraße L 963 weist aktuell zwei unfallträchtige Schwachstellen auf. Eine ungesicherte Böschung und die immer noch nicht entschärfte Glatteis-Kurve sind gefährlich.

Rund 1100 Setzlinge solle gepflanzt werden, darunter Elsbeeren und Wildobst. - Landesverband Lippe
Extertal

Extertal-Bösingfeld wird noch grüner

Der Bürgerwald der Gemeinde wird erweitert: Mit einer Summe von 3800 Euro werden weitere 1,4 Hektar bepflanzt.

Philipp Schmidt-Rhaesa zeigt Buch, CD und Liederbuch zum 80. Geburtstag des 2015 verstorbenen Christof Stählin. Dieser leitete die einflussreiche Liedermacher-Schule "Sago". Der Name stand früher auf vielen Küchenschubladen - eine ist links im Bild zu sehen. - Jens Rademacher
Extertal

Extertaler schreibt Buch über Liedermacher-Schule

Prominente wie Judith Holofernes, Sebastian Krämer und Bodo Wartke haben die "Sago"-Schule von Christof Stählin besucht. Auch Philipp Schmidt-Rhaesa aus Extertal hat sie besucht. Er hat zum 80. Geburtstag seines Lehrers ein Buch geschrieben.

Die Elektrolok E22 auf Fahrt mit dem Heckeneilzug. - Landeseisenbahn Lippe / Michael Rehfeld
Nordlippe

Im Heckeneilzug wird Grünkohl serviert

Es gibt noch Tickets für die Fahrt im Heckeneilzug der Landeseisenbahn Lippe. Wer Lust hat, kann am 29. Oktober und 1. November sich in der Museumseisenbahn nicht nur die tolle Aussicht genießen, sondern auch Grünkohl schmecken lassen.

Die Polizei NRW - Pixabay
Extertal

Radfahrer verletzt sich leicht

Extertal-Bösingfeld. Ein 28-Jähriger ist Freitagmorgen im Kreisverkehr Bahnhofstraße/Bruchstraße/Mittelstraße/Hamelner Straße gestürzt. Gegen 10.40 Uhr wollte ein 75-jähriger Mann mit seinem VW in den Kreisverkehr einfahren. Dabei stieß der VW mit dem Rad des 28-Jährigen zusammen...

Symbolische Schlüsselübergabe: Louis Schultz (von links), Marcel Neumann, Frederik Lehmeier, Bürgermeister Frank Meier und Wehrleiter Robin Brand. - Marilena Nolting
Extertal

Feuerwehr Extertal erhält neue Drehleiter

Bürgermeister Frank Meier übergibt modernes Fahrzeug an die Wehrkräfte. Die Investition der Gemeinde in Hubrettungsgerät steigert die Leistungsfähigkeit der Ehrenamtler.

Überwachen ab Ende Oktober die Einhaltung der neuen Park-Vorschriften an der Grundschule in Bösingfeld: Bezirksbeamter Daniel Tiedge (links) und Ordnungsamtsleiter Marvin Rösch. - Sylvia Frevert
Extertal

Halteverbot soll die Gefahren an der Grundschule Bösingfeld entschärfen

Eltern-Schwätzchen unerwünscht: Ein eingeschränktes Halteverbot soll ab Ende Oktober für eine entschärfte Verkehrs- und Parksituation an der Grundschule in Bösingfeld sorgen.

Die stolzen Sieger beim Kampf um den Nordlippe-Pokal der Schützen. - Sylvia Frevert(LZ)
Extertal

Barntruper Schützen gewinnen den Nordlippe-Pokal

Sechs Vereine kämpften um Ringe und Teiler auf dem Waldschießstand in Bösingfeld.

Türen auf mit der Maus - erstmals seit 2018 findet das Bahnhofsfest im Rahmen des "Türöffnertags" der Sendung mit der Maus in Bösingfeld statt. - Peter Wehowsky
Extertal

Die Maus stellt die Landeseisenbahn beim Bahnhofsfest vor

Zum "Türöffnertag" der WDR-Sendung gibt es ein Bahnhofsfest in Bösingfeld. Am 3. Oktober dreht sich das bunte Programm um spannende Verbindungen. Kleine und große Besucher können auf dem Führerstand von E- und Diesellok mitfahren und die Dampflok "Lipperland" ansehen. Außerdem gibt es Live-Musik, und die "Monocabs" werden erstmals öffentlich gezeigt.

Landesumweltminister Oliver Krischer (Grüne) kommt am 3. Oktober zur Monocabs-Vorführung nach Bösingfeld. - Land NRW/Ralph Sondermann
Extertal

Minister Krischer informiert sich über die Monocabs

Der Landesumwelt- und -verkehrsminister (Grüne) kommt am 3. Oktober nach Bösingfeld, wenn erstmals die Einschienenbahn öffentlich gezeigt wird. Am Tag der deutschen Einheit feiert dort die Landeseisenbahn auch ihr Bahnhofsfest als "Türöffner-Tag" der Sendung mit der Maus.

Die Feuerwehr hat einen Altkleidercontainer gelöscht. - Polizei Lippe
Extertal

In Extertal brennt ein Altkleider-Container

Polizei geht von Brandstiftung aus

In Bösingfeld sollen Seniorenwohnungen entstehen. - Symbolfoto: Jens Kalaene/dpa
Extertal

Neue Seniorenwohnanlage in Bösingfeld geplant

15 Service-Wohnungen sollen auf einer Fläche von rund 1600 Quadratmetern an der Bahnhofstraße entstehen. Der Rat hat sein Okay gegeben.

Die Polizei sucht Zeugen für mehrere Brandstiftungen in Bösingfeld. - Symbolbild Pixabay
Extertal

Kriminalpolizei bittet um Hinweise zu Brandstiftungen

Feuerwehr und Polizei rücken zu mehreren Flächenbränden in Bösingfeld aus. Die Ermittler gehen in fünf Fällen von Brandstiftung aus und schließen Tatzusammenhänge nicht aus.

Die Feuerwehr löscht einen Flächenbrand nördlich der Hamelner Straße in Bösingfeld. Dort standen am Mittwoch etwa 50 Quadratmeter in Flammen. - Löschzug Bösingfeld
Extertal/Kalletal

Flammen in Bösingfeld und Stemmen

Flächenbrände beschäftigen die Feuerwehr in Bösingfeld und Kalletal. In beiden Fällen ist die Ursache der Feuer unbekannt.

Die Großraumturnhalle am Hackemack soll nun 2023 saniert werden. - Nicole Ellerbrake
Extertal

Turnhalle am Hackemack soll 2023 saniert werden

Nachdem die Gemeinde Extertal für Förderanträge zweimal einen Korb bekommen hat, soll es im dritten Anlauf klappen. Die Planungen sehen vor, dass die Großraumturnhalle an der Sekundarschule neue Duschbereiche bekommt und energetisch saniert wird. Die allernötigsten Reparaturen werden kurzfristig gemacht, sagt Bürgermeister Frank Meier.

Gemeindemitglied Gerhard Rolff erklärt den Ablauf des Spiels „Stapel 5x4“. - Wulf Daneyko
Extertal

70-jähriges Bestehen der Heilig-Geist-Kirche in Bösingfeld gefeiert

Das Jubiläum "70 Jahre Heilig-Geist-Kirche in Bösingfeld" wird mit einem bunten Tag gefeiert. Geflüchtete und vertriebene Schlesier gründen vor 70 Jahren hier die katholische Kirchengemeinde.