Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Bösingfeld

Aktuelle News und Informationen zu Bösingfeld finden Sie auf dieser Themenseite.

Blick vom Turm "Hohe Asch", hier von Testwanderer und LZ-Mitarbeiter Axel Bürger. - Axel Bürger(LZ)
Extertal

Unterwegs bei Trollen und Kobolden

Der "Schnattergang“ im Extertal ist ein Wanderweg für die ganze Familie. Unterwegs sind Rätselaufgaben zu lösen. Es gibt Gästebücher, in denen auch schon mal ein Dankeschön an die Ehrenamtlichen verewigt wird.

Die Museumseisenbahn auf Tour im Extertal. Demnächst rollt wieder der Oktoberfest-Express. - Michael Rehfeld
Extertal

Der Oktoberfest-Express startet in Bösingfeld

Der Oktoberfest-Express der Landeseisenbahn Lippe rollt wieder. Es kann zünftig auf der Schiene gefeiert werden. Rechtzeitige Karten-Reservierung ist erforderlich.

Förster Thomas Fritzemeier ist zufrieden mit den hochgewachsenen jungen Bäumen im Bürgerwald Extertal. - Landesverband Lippe
Extertal

Der Bürgerwald in Bösingfeld wird erweitert

Neue Setzlinge befinden sich im Klimatest. Am 23. Oktober wird über die Entwicklung informiert.

Die Turnerinnen des TSV Bösingfeld haben bei ihrer Fahrt eine Menge erlebt. - Annegret Kriszio
Extertal

Bösingfelder Turnerinnen fahren nach Holland

Die Montags-Gymnastikgruppe des TSV Bösingfeld besteht seit 60 Jahren. Aus diesem Anlass unternahmen 36 Turnerinnen eine Tagesfahrt, Ziel war das in den Niederlanden gelegene Städtchen Ootmarsum.

Die Polizei sucht eine vermisste Frau. - Freya Köhring
Extertal

Vermisste Extertalerin wieder aufgetaucht

Extertal-Bösingfeld. Die seit Samstagabend (27.08.2022) vermisste Frau aus dem Extertal ist am späten Sonntagabend (28.08.2022) dank der Öffentlichkeitsfahndung ausfindig gemacht und wohlbehalten angetroffen worden. Wie die Polizei mitteilte, suchten zahlreiche Einsatzkräfte sowie ein Hubschrauber und Mantrailer-Hunde nach der verschwundenen Frau...

Ausstellungskurator Jürgen Scheffler (links), vom Verein Marketing Extertal Julia Stein (Geschäftsführerin), Hans Böhm (ehemaliger 1. Vorsitzender) und Martha Johannsmeier (Organisatorin). - Madlena Gerschner
Extertal

Orte jüdischer Geschichte in Bösingfeld

Die zweiteilige Wanderausstellung zur jüdischen Geschichte in Nordlippe läuft seit April. Im Rahmen eines Aktionstags wurde nun der zweite Teil der Schau vorgestellt.

Der neue Vorstand vom Heimat- und Verkehrsverein Bösingfeld will auch die Festwiese auf der Hohen Asch wieder stärker beleben: Elke Grabenhorst (von rechts), Pauline Klemme, Stefan Dux, Jürgen Tammoschath und Fred Piechnik. - Heimat und Verkehrsverein Bösingfeld
Extertal

Neue Gesichter und neue Pläne für den Heimatverein Bösingfeld

Jahrelang suchte Fred Piechnik nach Nachfolgern. Jetzt sind sie gefunden. Das neue Team hat sich einiges vorgenommen und dabei spielt die Festwiese auf der Hohen Asch eine besondere Rolle.

Eckhard Paulmann ist Extertals Zentrumsmanager. Er kümmert sich darum, dass die Innenstadt für Einheimische und Gäste attraktiv bleibt und erlebbar wird. - Nadine Uphoff
Extertal

Eckhard Paulmann ist Extertals Zentrumsmanager

Der ehemalige Leiter des Bauamtes soll den Ortskern attraktiver gestalten. Dazu gehört auch, Leerstände in Wohnraum zu verwandeln und Veranstaltungen anzubieten. Es gibt bereits erste Projekte.

Die römischen Krieger beschützen ihren Pferde-Mottowagen der 4. Kompanie - Nicole Ellerbrake
Extertal

Bösingfelder Schützen feiern ihren 300. Geburtstag

Der mehrere hundert Meter lange Umzug macht bei den Besuchern Eindruck. Ein besonderer Höhepunkt sind die Mottowagen, die die Geschichte des Vereins zeigen.

Mehre Bäume brennen im Wald. - Feuerwehr Extertal
Extertal

Brandstiftung? Vierter Waldbrand innerhalb weniger Wochen in Bösingfeld

Erneut ist es im Bereich Hohe Asch / Waldstraße zu einem Feuer gekommen. Die Feuerwehr rückte aus.

Der erste Ausstellungsteil „Die Hochfelds und ihre Verwandten. Jüdische Familiengeschichten aus Nordlippe vom späten 18. bis ins 20. Jahrhundert“ kann bis zum 2. September im Foyer des Rathauses Extertal in Bösingfeld angeschaut werden. - Kulturstellwerk Nordlippe
Extertal

Ausstellung über Juden mit Aktionstag in Extertal

Teil 1 der Ausstellung über Juden in Nordlippe ist im Rathaus in Bösingfeld zu besichtigen. Teil 2 ist beim Aktionstag am 19. August im Europawaggon am Bahnhof zu sehen. Am Gemeinschaftsprojekt sind die nordlippischen Kommunen, die Stadt Barntrup und weitere Partner beteiligt.

Erik, Olga, Anastasia und Jörg Jama (von links) aus Bösingfeld konnten die Jury am meisten überzeugen und haben den ersten Platz belegt. Nicht mit im Bild ist Vater Bernd. - Lorraine Brinkmann
Extertal

Diese Familien haben Extertals schönste Gärten

Anfang des Jahres hatte die Gemeinde auf Initiative der UWE zum Wettbewerb aufgerufen. Jetzt zeigen die Sieger ihre privaten Paradiese, und geben dabei Tipps für andere Gartenliebhaber.

Die Schützengesellschaft Bösingfeld existiert seit 300 Jahren. Nicht alle Mitglieder sind auf dem Bild abgebildet, immerhin sind es insgesamt rund 500. - Fotorechte: Marketing Extertal
Extertal

Bösingfelder Schützen feiern 300-jähriges Bestehen

Von der polizeiähnlichen Organisation zum Festverein: Hauptmann Jochen Rath hat die langjährige Geschichte in einer Chronik niedergeschrieben. Am Wochenende wird gefeiert.

Stefan Dubbert ist seit mehr als 20 Jahren Vorsitzender des Freibadvereins Bösingfeld-Asmissen. Er schätzt vor allem die landschaftlich schöne Lage des Bades, die gute Aufteilung und das Angebot an Wasserspielgeräten. - Lorraine Brinkmann
Extertal

Das Freibad in Bösingfeld sorgt seit 60 Jahren für Abkühlung

Zum Jubiläum wirft Stefan Dubbert einen Blick ins Archiv. Er ist seit mehr als zwanzig Jahren Vorsitzender des Freibadvereins.

Zum Weinfest kommen Gäste aus Extertal und Umgebung ins Freibad. - Lea Prawit
Extertal

Guter Wein und gute Gespräche beim Weinfest im Bösingfelder Freibad

Das Freibad Bösingfeld/Asmissen lädt zu einem Weinfest direkt am Beckenrand ein. In gemütlicher Atmosphäre gibt es einen Austausch bis in die Nacht.

Der Förderverein des Freibads Bösingfeld lädt für Samstag zum Weinfest ein. - Symbolbild: Pixabay
Extertal

Freibadverein Bösingfeld lädt zum Weinfest ein

Angeboten werden am Samstag, 30. Juli, Weine aus Baden-Württemberg

1000 Quadratmeter Fläche stehen an der Hohen Asch in Flammen. Die Extertaler Feuerwehr löscht den Brand. - Archivfoto: Löschzug Bösingfeld
Extertal

Erneuter Brand an der Hohen Asch in Extertal

Laut Leitstelle haben etwa 1000 Quadratmeter in Flammen gestanden. Mehrere Feuerwehreinheiten waren im Einsatz.

So sah der Aschbach in Bösingfeld am Freitagnachmittag aus. Die Feuerwehr musste das verunreinigte Wasser abpumpen. - Peter Völmeke/Kreis Lippe
Extertal

Ursache für das Fischsterben in Bösingfeld gefunden

Putzmittel gelangen in den Aschbach. Die Feuerwehr muss die Verunreinigung abpumpen, um Schlimmeres zu verhindern. Nun haben das Umweltamt die Schudigen ausgemacht.

Das Wasser dieses Baches wurde verunreinigt und rief die Extertaler Feuerwehr auf den Plan. Sie leitete die Verschmutzung in den Mischwasserkanal und spülte den Bach. - Löschzug Bösingfeld
Extertal

Trübes Gewässer: Fische sterben in Extertaler Bach

Die Extertaler Feuerwehr wird am Wochendene alarmiert und muss vergiftetes Wasser abpumpen

Viel Publikum im Betriebsausschuss der Gemeinde Extertal. Zum Thema Kanalsanierung in der Rosenstraße referiert Kanalbau-Sachverständiger Gerhard Jensen (vorn rechts). - Sylvia Frevert(LZ)
Extertal

Diskussion um die Rosenstraße in Bösingfeld geht weiter

Im Betriebsausschuss der Gemeinde Extertal bestätigt ein Experte die Verpflichtung zum Bau von Kontrollschächten. Die Anwohner fürchten hohe Kosten.

100 Quadratmeter Wiese stehen an der Hohen Asch in Flammen. Die Extertaler Feuerwehr löscht den Brand schnell. - Löschzug Bösingfeld
Extertal

Extertaler Feuerwehr löscht auf der Hohen Asch

Nahe dem Aussichtsturm brennt das Unterholz auf 100 Quadratmetern. Wehrleute aus Bösingfeld und Alverdissen bekommen den Brand schnell in den Griff. Radfahrer hatten die Flammen entdeckt.

Im Sommer 2023 soll in Bösingfeld an der Extertalstraße eine neue Rettungswache in Betrieb genommen werden. In Kalletal läuft dagegen noch die Suche nach einem Standort an der B 238. Das Archivfoto zeigt die Rettungswache am Lemgoer Klinikum. - Archivfoto: Thomas Reineke
Extertal

Baustart für neue Rettungswache in Bösingfeld soll noch 2022 sein

Der Kreis plant an der Extertalstraße. Damit sollen die Einsatzkräfte mit dem Krankenwagen schneller im Norden der Gemeinde sein. Derweil ist in Hohenhausen das bisherige Grundstück für den Neubau vom Tisch. Grund: Hochwassergefahr.

Im Freibad Laßbruch gab es wieder einen Gottesdienst. - Jennifer Brakemeier
Extertal

Gottesdienst im Freibad Laßbruch

150 Gäste erleben im Freibad Laßbruch bei strahlendem Sonnenschein dem gemeinsamen Gottesdienst der Kirchengemeinden Almena, Bösingfeld und Silixen. Dabei werden auch zwei Kinder getauft.

Grabsteine können mit der Zeit nicht mehr genügend Halt haben. Dies muss nun kontrolliert werden. - Symbolbild: Pixabay
Extertal

Grabsteine müssen kontrolliert werden

Nutzungsberechtigte sind in der Pflicht. Die Gemeindeverwaltung kündigt eine Überprüfung an.

Die Oberleitung ist fertig, und jetzt freuen sie sich auf die Jungfern-Fahrt der E-Lok (von links): Sven Oehlmann (Geschäftsführer Verkehrsbetriebe Extertal), Uwe Rafflenbeul (Bezirksregierung Detmold, Abteilung Denkmalförderung), Bernd Rehm (ehemaliger Geschäftsführer VBE), Dr. Volker Trüggelmann (Bezirksregierung Detmold, Abteilung Denkmalförderung), Jan-Philipp Tönebön und Raphael Kahlert (Projektleiter E-Betrieb Landeseisenbahn Lippe) sowie Stefan Tönebön (Landeseisenbahn Lippe). - Sylvia Frevert
Extertal

Museumseisenbahner stemmen Riesen-Projekt

Nach der Reparatur der Oberleitung kann die Strecke Bösingfeld-Barntrup nach 18 Jahren Pause jetzt wieder mit der Elektro-Lok befahren werden.