Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Feuerwehr Kalletal

Aktuelle News und Informationen zur Feuerwehr in Kalletal finden Sie auf dieser Themenseite.

Auf der Hohenhauser Straße ist es am Dienstagmorgen zu einem Unfall gekommen. - Feuerwehr Kalletal
Kalletal

Autofahrer war wohl zu schnell: Mercedes fährt in Hohenhausen gegen Laterne

Erst am Sonntag war es auf der Hohenhauser Straße zu einem Unfall gekommen.

Im Gerätehaus in Kalldorf ist zu wenig Platz. Eine Lösung soll her. - Feuerwehr Kalletal
Kalletal

Eine Doppelgarage für das Feuerwehrgerätehaus in Kalldorf

65.000 Euro hatte die Gemeinde, zunächst mit Sperrvermerk, im Haushalt bereitgestellt. Ob die wirklich investiert werden, entscheidet der Haupt- und Finanzausschuss.

Nach dem Unfall muss die Straße für mehrere Stunden gesperrt werden. - FreitagTV
Kalletal

Verkettung unglücklicher Umstände in Hohenhausen: Motorradfahrer (31) schwer verletzt

Die Hohenhauser Straße zwischen Ortsausgang Kalletal und der Rafelder Straße ist nach einem Unfall noch mehrere Stunden gesperrt.

„Wasserschlacht“ nach den Spielen - FreitagTV
Kreis Lippe

Lippische Jugendfeuerwehren kämpfen um den heiß begehrten Kreisbrandmeister-Pokal

27 Jugendgruppen mit insgesamt rund 150 hochmotivierten Jugendlichen liefern sich am Samstag einen beeindruckenden Wettkampf.

Die Fahrbahn an der neuen Brücke am Ententeich in Hohenhausen ist bereit für den Asphalt. - Gemeinde Kalletal
Kalletal

Ententeich und Parkplatz in Hohenhausen bekommen Laternen und Versorgungssäule

Das Geländer für die neue Brücke an der Lemgoer Straße soll in Kürze installiert werden. Für den Parkplatz sind E-Ladesäulen im Gespräch - und auch eine Mobilstation ist denkbar, sagt der Bürgermeister.

Musizierten erfolgreich in Varenholz: Eva Otto und Samuel Kaspar Ditzinger. - Hans-Ulrich Krause
Kalletal

Junge Künstler beeindrucken in der Varenholzer Schlosskirche

Der Lippische Orgelsommer ist gut besucht. Kirchenvorstands-Vorsitzende Vera Varlemann informiert

Bürgermeister Mario Hecker (von links), Marcus Herrmann (Löschzug Hohenhausen), Michael Grüttemeier (Feuerwehrchef Kalletal), Andrea Batzer (Ordnungsamt) und Nils Engelhardt (Löschgruppe Kalldorf) bei der symbolischen Schlüsselübergabe. - Hajo Gärtner
Kalletal

Warum das neue Kalletaler Löschfahrzeug direkt in die Werkstatt musste

Bürgermeister Mario Hecker übergibt symbolisch den Schlüssel des Gefährts an die Wehr. Feuerwehrchef Michael Grüttemeier berichtet von dem holprigen Start des Fahrzeugs.

Das alte Gerätehaus der Feuerwehr in Talle hat keine Zukunft, es wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Darüber informieren (von links) Bauamtsleiterin Ewa Hermann, Bürgermeister Mario Hecker und Nicolai Stoll vom Bauamt. - Nadine Uphoff
Kalletal

Taller Feuerwehr zieht vorerst in eine Scheune

Grund für den Umzug ist der Abriss und anschließende Neubau des Feuerwehrgerätehauses an der Taller Straße. Eine ganze Weile werden die Kameraden auf ihr Domizil verzichten müssen, das größer wird als vorher.

Am Kronshagenhof in Talle hat die Feuerwehr einen neuen Löschwasserbehälter bekommen. Er liegt unterirdisch. Im Hintergrund ist der alte Löschwasserteich zu sehen. - Nadine Uphoff
Kalletal

Der Teich hat ausgedient - Taller Feuerwehr erhält Löschwasserbehälter

Die Versorgung der Löschgruppe mit Wasser bei einem Brand soll mit dem unterirdischen Tank verbessert werden.

Die Gemeinde Kalletal will die Industriestraße in Erder erneuern. - Nicole Ellerbrake
Kalletal

Industriestraße in Erder wird ausgebaut

An dem Abzweig der Erderschen Straße befinden sich Gewerbebetriebe und Feuerwehr. Bislang fehlt jedoch ein Fußweg. Das könnte sich nun ändern.

Auch einen Tag später lässt sich, wie hier am Herbstweg in Kalldorf, gut erkennen, wie sich die Schlammmassen ihren Weg gebahnt haben. - Gemeinde Kalletal
Kalletal

Starkregen setzt Kalldorf und Erder erneut unter Schlamm

Der heftige Schauer am Mittwoch hat der Feuerwehr einiges an Arbeit beschert. Auch Privatleute und Landwirte packen mit an.

Bei einem Unfall werden ein 28-jähriger und ein 20-jähriger Kalletaler schwer verletzt. - Freitag-TV/Tim Freitag
Kalletal

Zwei Schwerverletzte bei Unfall in Kalletal

Auf der B 238 kollidieren zwischen Hohenhausen und Dalbke zwei Autos in einer Kurve. Vermutlich spielt Alkohol eine Rolle. Die Straße ist zwei Stunden lang gesperrt.

Wehrführer Michael Grüttemeier (von links) und Bürgermeister Mario Hecker übergeben Gerhard Schemmel, Dr. Martin Betge und Nils Hellmuth von der Ukrainehilfe Bielefeld das ausgediente Fahrzeug des Löschzugs Kalldorf. - Gemeinde Kalletal
Kalletal

Kalletal übergibt Feuerwehrauto an die Ukrainehilfe

Ehrenamtliche bringen das Fahrzeug an die polnisch-ukrainische Grenze. Es wird zudem mit 40.000 Spritzen und weiteren Hilfsgütern beladen.

Udo Knaup (rechts) und Bürgermeister Mario Hecker probieren das sichtlich bequeme Geschenk gleich aus, dahinter stehen Michael Grüttemeier, Leiter der Feuerwehr mit den stellvertretenden Leitern der Feuerwehr Michael Little (links) und Arnd Plettemeier (rechts). - Rudi Rudolph
Kalletal

30 Jahre im Einsatz: Lüdenhauser Wehrführer Udo Knaup wird verabschiedet

Mehr als 100 Gäste und ein Zapfenstreich als große Überraschung - die offizielle Verabschiedung des ehemaligen Wehrführers Udo Knaup verlief vor allem emotional. In den Jahrzehnten seines Einsatzes für die Feuerwehr hat Knaup sich einen Namen gemacht - er sei nicht zuletzt die Zuverlässigkeit in Person gewesen.

Udo Knaup war 30 Jahre lang Wehrführer der Feuerwehr Kalletal. - Udo Knaup/Feuerwehr Kalletal
Kalletal

Abschied nach 30 Jahren: Udo Knaup wirft als Wehrführer der Feuerwehr Kalletal einen Blick zurück

Der 64-Jährige blickt auf eine bewegte Zeit zurück. Viele Einsätze sind im an die Nieren gegangen, er hat viel gesehen und erlebt. Aber es sei eine Aufgabe gewesen, die ihn erfüllt habe. Womit die Feuerwehr sich künftig wird beschäftigen müssen.

Noch leistet es wertvolle Dienste. Doch auch dieses Einsatzfahrzeug der Kalletaler Wehr ist in die Jahre gekommen und muss ersetzt werden. - Feuerwehr Kalletal
Kalletal

Ein starkes Team: Die Feuerwehr Kalletal hat Herausforderungen gemeistert

Die Feuerwehr Kalletal hatte 2022 viel zu tun, es gab mehr Brände als in den Vorjahren. Auch immer mehr technische Hilfen musste die Wehr leisten. Dennoch zieht die Mannschaft während der Jahreshauptsammlung ein positives Resümee. Die Zahl der Aktiven bleibt hoch und auch die Gemeinde ist weiterhin bereit, kräftig für die Einsatzbereitschaft zu investieren. Sorgen bereitet hingegen der Nachwuchs.

Wenn die Gemeinde Kalletal der Ukraine ein ausrangiertes Feuerwehrfahrzeug spendet, entgehen ihr 4000 bis 6000 Euro. Ob sie das machen sollte, ist umstritten. - Pixabay
Kalletal

Soll Kalletal der Ukraine ein Feuerwehrauto spenden?

Die Politik ist uneins, weil auch die Gemeinde Geld braucht und eine Steuererhöhung geplant ist. SPD und Grüne deuten an, der Spende zuzustimmen. CDU und UKB werden vermutlich mit Nein votieren - aus finanziellen Gründen. Das Fahrzeug soll zwischen 4000 und 7000 Euro wert sein.

Der SUV wurde bei dem Unfall vollkommen zerstört. - Freitag TV
Kalletal

Video: BMW überschlägt sich in Kalletal - zwei Salzufler verletzt

Ein SUV der Marke BMW hat am Freitagabend bei einem Alleinunfall auf der Erderschen Straße eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Der Fahrer hatte sich nach ersten Erkenntnissen alkoholisiert ans Steuer gesetzt.

Sie leiteten bis zuletzt die Geschicke des MGV "Harmonie" Varenholz-Stemmen: Vorsitzender Hartmut Grzonka (rechts) sowie Irmgard und Peter Schwarze. - Hans-Ulrich Krause
Kalletal

MGV Stemmen-Varenholz löst sich nach 130 Jahren auf

Der Männergesangverein „Harmonie“ Varenholz-Stemmen verteilt das Vereinsvermögen. Zuletzt kamen allenfalls noch zwei Sänger zum Singen.

Die Polizei bittet um Mithilfe. - Archivfoto: Bernhard Preuss
Kalletal

Brand auf Terrasse in der Steinbrede

Eine Brandstiftung ist laut Polizei nicht auszuschließen.

Das Auto musste aus einem vier Meter tiefen Abhang geborgen werden. - Feuerwehr Kalletal
Kalletal

Auto stürzt vier Meter tiefen Abhang hinunter

Der Fahrer wird in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr muss ihn befreien.

In der Brennerei "Die Fähre" an der Weser in Erder gab es eine Schnapsverköstigung. Martin Gerke (links) erläutert den Destilliervorgang. - Silke Buhrmester
Kalletal

Wanderungen in Nordlippe: Es geht los

Bei der ersten nordlippische Wanderwoche kann jeder mitgehen. Kostenlos und ohne Anmeldung. Drei Termine stehen noch aus.

Die Vertreter der Feuerwehr, der AWO und der Gemeinde Kalletal freuen sich über die Einweihung des neuen Feuerwehr- und Mehrzweckgebäudes - Nicole Ellerbrake
Kalletal

Vom Neubau profitiert ein ganzes Dorf

Nach zwei Jahren Bauzeit ist das neue Feuerwehr- und Mehrzweckgebäude in Stemmen übergeben worden. Während sich die Wehr über kurze Wege und viel Platz freut, kommen auch die übrigen Bewohner auf ihre Kosten.

Die Feuerwehr löscht einen Flächenbrand nördlich der Hamelner Straße in Bösingfeld. Dort standen am Mittwoch etwa 50 Quadratmeter in Flammen. - Löschzug Bösingfeld
Kalletal/Extertal

Flammen in Bösingfeld und Stemmen

Flächenbrände beschäftigen die Feuerwehr in Bösingfeld und Kalletal. In beiden Fällen ist die Ursache der Feuer unbekannt.

Nahe der Kalletaler Feuerwache an der Herforder Straße hat ein Feld gebrannt. - Pixabay/Symbolbild
Kalletal

Nahe der Feuerwache in Hohenhausen brennt ein Feld

Die Einsatzkräfte haben es nicht weit, das Feuer auf einem Stoppelfeld zu löschen. Dort brennt es am Samstag auf etwa 50 Quadratmetern. Der Grund für den Ausbruch des Feuers ist unklar.