Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Feuerwehr Kalletal

Aktuelle News und Informationen zur Feuerwehr in Kalletal finden Sie auf dieser Themenseite.

Mit schwerem Gerät beseitigt die Feuerwehr am Freitag in Schwelentrup die Folgen der Überflutungen. - FreitagTV/Stock
Kalletal/Dörentrup

Lüdenhausen und Schwelentrup erleben ein Starkregen-Déjà-vu

Nach den Überschwemmungen wird diskutiert, was gegen die Wassermassen helfen kann. Hecken, Dämme und Grünstreifen sind im Gespräch. Wie im Jahr 2021 sind das Pflegeheim "Die Rose im Kalletal" und die Alte Dorfstraße besonders betroffen.

An der L 861 in Kalletal wird seit gestern wieder gebaut. Bis Mitte August kommt es zu Verkehrsbehinderungen. - Symbolbild Pixabay
Kalletal

L861 gesperrt: Letzter Bauabschnitt zwischen Echternhagen und Hohenhausen beginnt

Die Arbeiten am letzten Abschnitt laufen. Es wird allerdings ein paar Wochen dauern, bis die Straße wieder befahrbar ist.

Atemschutzgeräte müssen regelmäßig überprüft werden. Das gehört zu den Aufgaben des Gerätewarts bei der Feuerwehr. Kalletal soll einen hauptamtlichen Gerätewart bekommen - gemeinsam mit Nachbarkommunen. - Archivfoto: Feuerwehr Kalletal
Kalletal

Entlastung für die Kalletaler Feuerwehr

Die Brandschützer sollen einen hauptamtlichen Gerätewart bekommen - gemeinsam mit einer oder mehreren Nachbarkommunen. Derweil stellt der Kreis klar: Die Rettungswache in Hohenhausen wird doch auf dem angedachten Grundstück an der B 238 gebaut.

Damit ihre Mitglieder fit und gesund bleiben, bietet die Freiwillige Feuerwehr Kalletal ein Sportangebot an. - Symbolbild: Pixabay
Kalletal

Sportwarte der Kalletaler Feuerwehr werden finanziell entschädigt

Der Ausschuss für Soziales und Öffentliche Einrichtungen hat sich dafür einstimmig ausgesprochen.

Ritter zeigen in Rüstung, wie im Mittelalter gekämpft wurde - Nicole Ellerbrake
Kalletal

Zum Jubiläum: Talle entführt in das Mittelalter

Zwei Jahre nach dem runden Geburtstag kann die große Feier zum 800-jährigen Bestehen des Dorfes endlich steigen. Und das mit viel Spektakel, Flammenshow und begeisterten Besuchern.

Talle feiert sein 800-jähriges Bestehen mit einem großen Festkommers und einem historischen Markt auf dem Kirchplatz. - Bildrechte: Dorfgemeinschaft Talle
Kalletal

Talle will endlich groß feiern

Der Kalletaler Ortsteil begeht sein 800-jähriges Bestehen mit zweijähriger Verspätung. Großer Festkommers in der Kirche. Historischer Markt lockt zwei Tage mit vielen Attraktionen in die Dorfmitte.

Links der alte Pausenhof, dessen Asphaltfläche bleibt, aber mit aufgemalten Spielen gestaltet werden kann. Nach rechts folgt der begrünte Park mit der Stufenanlage in der Mitte und der Bühne davor. Oben im "Aktivitäten"-Feld sollen Bewegungsmöglichkeiten angeboten werden. So hatte sich die Gemeinde den Mehrgenerationenpark ursprünglich vorgestellt. - Grafik: Landschaftsarchitekten Kortemeier Brokmann
Kalletal

Pläne für den Mehrgenerationenpark in Hohenhausen werden abgespeckt

Die Kosten explodieren, daher muss die Gemeinde sparen. Jetzt lieen die neuen Planungen vor.

Ein brennender Schornstein hat die Feuerwehr beschäftigt. - Feuerwehr Kalletal/Horst Brinkmann
Kalletal

Schornstein brennt in Henstorf

Ein brennender Schornstein hat am Montagabend die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Gegen 18 Uhr ging der Alarm ein.

Der Bus fuhr eine Böschung herunter und prallte frontal gegen einen Baum. - Katharina Dröge/Feuerwehr SG Uchte
Kalletal

Reisebus aus Kalletal prallt in Niedersachen vor Baum - Fahrer schwer verletzt

120 Einsatzkräfte sind auf der B61 im Einsatz. Auch zwei Reisende müssen behandelt werden.

Mit der Feuerwehrspange des Landes NRW wurden insgesamt zehn Mitglieder der Kalletaler Feuerwehr für 25 und 35 Jahre im aktiven Dienst zum Teil in Abwesenheit geehrt. Das Foto zeigt die Geehrten mit Bürgermeister Mario Hecker (links), Kreisbrandmeister Wolfgang Kornegger (2. von links), Wehrführer Udo Knaup (3. von links) und Verwaltungsmitarbeiterin Andrea Batzer (rechts). - Sylvia Frevert(LZ)
Kalletal

Kalletaler Feuerwehr blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Die Wehr stellt mit der Nominierung von Michael Grüttemeier als künftigen Wehrführer Weichen für die Nachfolge ihres langjährigen Chefs Udo Knaup.

Einsatz für die Kalletaler Feuerwehr. - Symbolbild: Pixabay
Kalletal

Gasleitung beschädigt: Kalletaler Feuerwehr muss ausrücken

Weil bei Bauarbeiten offenbar eine Gasleitung beschädigt worden ist, musste die Kalletaler Wehr am Dienstagnachmittag an den Schürenbreder Weg in Hohenhausen ausrücken.

Kalletal

Schwerer Unfall mit schwangerer Frau: B 238 hinter Hohenhausen gesperrt

Zwischen Hohenhausen und Dalbke stoßen zwei Fahrzeuge zusammen. Die Feuerwehr muss ein Unfallopfer 20 Minuten lang mit der Rettungsschere aus ihrem Wrack befreien.

Für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr übernimmt die Gemeinde Kalletal künftig den Grundbetrag zur Sterbekasse der Feuerwehren. - Archivfoto: Feuerwehr Kalletal
Kalletal

Kalletaler Feuerwehrleute können sich in spezieller Sterbekasse versichern

Die Gemeinde übernimmt den Grundbeitrag.

Bürgermeister Mario Hecker, Wehrführer Udo Knaup, die LG-Führer Frank Wollmuth und Andreas Wagner sowie der stellvertretender Wehrführer Michael Grüttemeier vor den neuen Mannschaftstransportwagen (von links). - Wulf Daneyko
Kalletal

Neuer Chef der Kalletaler Wehr: Grüttemeier folgt auf Knaup

Der Kalldorfer Gemeindebrandinspektor übernimmt im November die Leitung der Kalletaler Feuerwehr. In seiner Freizeit ist er auch als DJ und im Karneval unterwegs.

Endlich ist das Feuerwehrhaus in Stemmen fertig: Bürgermeister Mario Hecker (von links), Ute Seidemann , Andrea Feichtinger, Christian Dubbert, Christian Noltemeier, Heinrich Wischnewski, Udo Knaup und Heiner Puls sind zufrieden.  - Kirsten Fuhrmann
Kalletal

Löschgruppe Varenholz bald wieder an ihrem Platz

Nach zwei Jahren ist die neue Feuerwache in Stemmen nun eingeweiht worden. Einsatzkräfte und AWO-Ortsgruppe wollen Anfang 2022 einziehen.

Bei einem Wohnungsbrand in Westorf hat es Verletzte gegeben. - Symbolfoto: Pixabay
Kalletal

Verletzte durch Rauchgas in Westorf

Die Feuerwehr rückt zu einem Brand aus. Die Hausbewohner löschen selbst erfolgreich, müssen aber vom Rettungsdienst behandelt werden.

Ratsmitglieder und Feuerwehrleute füllen an der Maschine Sand in die Sandsäcke ab. - Nicole Ellerbrake
Kalletal

1000 Sandsäcke füllen sich im Nu - Kalletal rüstet sich

Nach den Überflutungen in Lüdenhausen rüstet sich Kalletal. Die Feuerwehr Lemgo hilft mit einer selbst gebauten Maschine.

Das Motorrad war in den Gegenverkehr gedriftet. - Freitag Medien Gruppe
Kalletal

Schwerer Unfall auf der B238: Motorradfahrer driftet in den Gegenverkehr

Am Sonntagnachmittag sind bei einem Verkehrsunfall in Kalletal drei Menschen schwer verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen war ein Motorradfahrer auf der B238 aus Richtung Kalletal kommend in Richtung Waterloo unterwegs, als er in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn abdriftete.

Starkregen an der Alten Dorfstraße in Schwelentrup - Feuerwehr Dörentrup
Kalletal

Altenheim-Keller läuft voll, Straße in Schwelentrup wird überspült

Starkregen führt zu Feuerwehreinsätzen in Lüdenhausen und Dörentrup. Das Seniorenheim ist nicht zum ersten Mal betroffen. In Henstorf schlägt der Blitz ein.

Die Feuerwehr in Talle bekommt ein neues Gerätehaus. Das hat der Gemeinderat beschlossen. Das bisherige Gerätehaus (Foto) ist marode. - Archivfoto: Jens Rademacher
Kalletal

Talle bekommt ein neues Gerätehaus für die Feuerwehr

Das 1,3-Millionen-Euro Projekt soll 2022 umgesetzt werden.

Laut Brandschutzbedarfsplanung ist der Zustand des Feuerwehrgerätehauses in Talle ausreichend - trotz Platzmangel und Toren, die nicht sicher arretieren. - Archivbild: Till Brand
Kalletal

Kalletals Gerätehäuser auf dem Prüfstand

Kalletal schreibt seinen Brandschutzbedarfsplan fort. Vor allem Personal fehlt, aber auch die Standorte müssen geprüft werden.

Die Baustelle des Multifunktionshauses in Stemmen, das bald von der Feuerwehr und örtlichen Gruppen genutzt werden wird. - Wulf Daneyko
Kalletal

Das Feuerwehrgerätehaus in Stemmen nimmt Gestalt an

Im Spätsommer soll der Bau fertig sein, der dann auch Raum für Vereine und Feiern bietet.

30. April 2014: Der Wiebesieksbach in Kalldorf ist nach Starkregen zu einem reißenden Sturzbach geworden. - Archivfoto: Jens Rademacher
Kalletal

Kalletal bekommt einen Zuschuss für den Hochwasserschutz

Die Gemeinde erhält für das Projekt „Schwammdorf Kalldorf" 27.000 Euro als Förderung vom Bund.

Am Pfingstsonntag vergangenen Jahres wurden die Einsatzkräfte zu einem Zimmerbrand in den Ortsteil Lüdenhausen gerufen. 235 mal musste die Freiwillige Feuerwehr 2020 ausrücken. - Fotorechte: Feuerwehr Kalletal
Kalletal

Die Feuerwehr Kalletal muss immer öfter ausrücken

Die Einsatzzahlen in Kalletal sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen.
2020 hat Corona einiges durcheinander gebracht. Wehrführer Udo Knaup gibt einen Überblick.

Übergabe der Tankgutscheine vor der Brandstelle über der Werkstatt: Löschzugführer Marcus Hermann, Merle und Holger Ehm sowie Gemeindebrandinspektor Michael Grüttemeier (von links). - Wulf Daneyko
Kalletal

Nach Brand über Hohenhauser Werkstatt: Tankstellenbetreiber dankt Feuerwehr

Es gibt Tankgutscheine für die Kameradinnen und Kameraden.