Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Hohenhausen

Aktuelle News und Informationen zu Hohenhausen finden Sie auf dieser Themenseite.

Patrick Gründel (von links), Alexandra Nope, Dennis Bergmann, Mayson Paul Rieger, Mario Hecker, Hermann Hecker und Heike Iwanovicz sind die glücklichen Gewinner der Rassegeflügelschau in Hohenhausen. - Nicole Ellerbrake
Landwirtschaft

Heike Iwanowicz räumt beim 120. Geburtstag des Rassegeflügelzucht-Vereins Hohenhausen ab

Bei der Ausstellung am Wochenende ist der austragende Verein erfolgreich. Erstmals findet die Veranstaltung im neuen Bauhof statt.

Am Elend ist es wieder zu einem Unfall gekommen. Diese Spuren sind am Montag zu sehen. - Mario Hecker
Unfall

Brautauto landet am Elend im Graben

Auf der B238 zwischen Bavenhausen und Hohenhausen kommt es am Samstag wieder zu einem Unfall.

Im Bürgerbegegnungszentrum fand der Kalletaler Energietag statt. - Gemeinde Kalletal
Klima

Besucher informieren sich beim Kalletaler Energietag über künftige Heizungssysteme

Die Gemeinde stellt darüber hinaus ihr Projekt Sektorkopplung mit dem Kreis Herford vor. Experten präsentieren innovative Lösungen.

Die Post eröffnet ihre Filiale in Hohenhausen wieder. Zugleich hat sie nach Angaben von Bürgermeister Mario Hecker Interesse, eine Automatenfiliale im Medizinischen Versorgungszentrum einzurichten. - Raphael Bartling/Symbolbild
Briefe und Pakete

Die Post kommt zurück nach Hohenhausen

Anfang November eröffnet die Post ihre Filiale in der Oil-Tankstelle wieder. Darüber informiert Bürgermeister Mario Hecker. Auch eine Automatenstation soll aufgebaut werden - an einem besonderen Standort.

Die medizinische Versorgung in Kalletal bleibt Thema. - Pixabay/Symbolbild
Gesundheit

Mehr Ärzte in Kalletal: Braucht es das medizinische Versorgungszentrum noch?

Die bestehenden Praxen bilden fleißig aus, sodass sich die Situation in Zukunft verbessern könnte. Was bedeutet das für die Pläne der Gemeinde? Die Zahlen der Kassenärztlichen Vereinigung geben Aufschluss.

Viele Besucher frequentierten den Nachhaltigkeitsmarkt - Rudi Rudolph
Nachhaltigkeitswochen

In Kalletal geht’s um eine bewusstere Lebensweise und die Gesundheit

Der Nachhaltigkeitsmarkt in Kalletal bot regionalen Anbietern eine Plattform. Es gab viele informative Aktionen und Spiele, die zum besseren Verständnis für eine nachhaltige Lebensweise beitragen konnten. Das ist nur ein Programmpunkt der Nachhaltigkeitswochen, die am 20. September mit den „Kalletaler Wirtschaftsgesprächen“ enden.

Mira und Tamina testen beim Kalletaler Gesundheitstag begeistert das "Hobby Horsing" - also das Steckenpferd-Reiten. - Nicole Ellerbrake
Gesundheit

Erster Gesundheitstag in Kalletal: Vernetzung, Tanz und Steckenpferd-Reiten

Neben Informationen über Vereine, Kurse und Hilfsmittel gibt es bei vielen Standbetreibern beim ersten Kalletaler Gesundheitstag auch kleine Mitmachaktionen.

In dieser Kurve an der B 238 im Bereich "Elend" passieren regelmäßig Unfälle. - Tamina-Shirin Marten
Verkehr

Bürgermeister und Anwohner fordern Leitplanke für Kurve am Kalletaler „Elend“

Nicht nur die Motorradfahrer sollten geschützt werden, auch die Fußgänger und Radfahrer, die auf dem Weg neben der B 238 unterwegs sind, finden die Bavenhauser.

Faires Frühstück, fairer Handel, Wochen zur Nachhaltigkeit: In Kalletal machen sich (von links) Henrike Sieker (Gemeinde Kalletal), Jürgen Georgi (Grüne und Vorsitzender des Umweltausschusses), Bürgermeister Mario Hecker, Vera Johanning (SPD), Christine Heidsiek (SPD und Kulturkreis Kalletal) sowie Corinna Will (Gemeinde Kalletal) für fairen Handel und Umweltschutz stark. - Jens Rademacher
Fairer Handel

Kalletal geht bei Fairtrade in die Vollen

Die Gemeinde startet am Freitag, 30. August, in die Nachhaltigkeitswochen mit viel Programm sowie einem bunten Markt am 13. September. Fairtrade gibt es jetzt auch in Talle. Das Engagement honoriert auch ein Kölner Verein.

Übers Thema Energie und Heizen informieren am Freitag, 20. September, in Kalletal Johann Warkentin von der Sparkasse Lemgo (von links), Yvone Carvalho von der Volksbank Bad Salzuflen, Michael Klocke vom gleichnamigen Kalletaler Baustoff-Handel und Bürgermeister Mario Hecker. - Jens Rademacher

Kalletaler wollen beim Thema Heizung Licht ins Dunkel bringen

Der „Kalletaler Energietag“ am 20. September soll Tipps zur Heizung der Zukunft liefern. Die Veranstaltung eignet sich für „alle, die sich unsicher fühlen“. Hausbesitzer können in Kalletal kaum auf Fernwärme hoffen.

Zum Gesundheitstag lädt die Gemeinde Kalletal ins Begegnungszentrum nach Hohenhausen. - Symbolbild: Pixabay
Wegweiser fürs Wohlbefinden

Erster Kalletaler Gesundheitstag lockt zum „Gesundheitsmarkt der Möglichkeiten“

Die Gemeinde lädt zum Entdecken, Lernen und Genießen ins Bürgerbegegnungszentrum nach Hohenhausen. Experten sprechen über „Neues aus der Altersmedizin“.

Die Polizei berichtet von einem schweren Unfall in Bavenhausen. - Janet König
Auf nasser Fahrbahn

Motorradfahrer kollidiert in Bavenhausen mit stehendem Auto und wird schwer verletzt

Der 59-jährige Zweiradfahrer fährt auf der Straße „Elend“ in Richtung Hohenhausen und verliert in einer Rechtskurve die Kontrolle über seine KTM und rutscht in den Gegenverkehr.

Regennasse Fahrbahn, erhöhte Geschwindigkeit: Am Freitag bleibt im Elend ein Auto auf dem Dach liegen. - Freitag TV/ Stock
Unfall

Auf dem Dach gelandet: Verlassenes Auto im Kalletaler Elend

Am Freitagabend gehen einige Meldungen über einen Wagen bei der Polizei ein, der neben der Fahrbahn auf dem Dach liegt. Der Halter ist bekannt, das Auto wird abgeschleppt.

Sergei Stepanov ist das neue Gesicht unter den Kalletaler Hausärztinnen und Hausärzten. - Lorraine Brinkmann
Ärztliche Versorgung

Dieser Hausarzt übernimmt ab dem 1. Januar die KVWL-Praxis in Hohenhausen

Sergei Stepanov ist frisch ausgebildeter Allgemeinmediziner und seit dem 1. Juli zunächst als angestellter Arzt in der ehemaligen Praxis von Dr. Langkamp tätig.

Die Schüler der Jacobischule in Kalletal erhalten weiterhin das Westfalenticket. - Archivfoto: Freya Köhring
ÖPNV

Jacobischüler in Kalletal erhalten weiterhin Westfalen- statt Deutschlandticket

Die CDU kann sich mit ihrem Wunsch nach einem Eigenanteil für die Nutzer - wie in Lemgo - nicht durchsetzen. Einen Seitenhieb gibt es von UKB-Fraktionschef Ingo Mühlenmeier in Richtung des Bürgermeisters.

Der Motorradfahrer wurde ambulant im Klinikum Herford behandelt. - Verwendung weltweit
Unfall

Harley-Davidson-Fahrer von Windböe in Kalletal erfasst

Der Mann ist während des Überholens gegen ein Auto gedrückt worden.

Bürgermeister Mario Hecker (von links), Henrike Sieker (Fachbereich Planen und Bauen), Bauamtsleiterin Ewa Hermann und Architekt Andreas Deppe informieren über den aktuellen Stand der Arbeiten. - Lorraine Brinkmann
Ende in Sicht

So gehen die Arbeiten an der Dreifeldhalle in Hohenhausen voran

Immer wieder hatte es in der Vergangenheit Verzögerungen gegeben. Nun biegen die Arbeiten aber endlich auf die Zielgerade ein.

Das Bürgerbegegnungszentrum mit seinem Klimapark am Schulzentrum Hohenhausen ist im September Schauplatz einer Informationsveranstaltung zu klimafreundlicher Wärmeversorgung. - Gemeinde Kalletal
Chancen und Kostenrisiken

Gemeinde Kalletal informiert über den Abschied von Öl und Gas

Beim „Kalletaler Energietag“ am 20. September im Schulzentrum steht die klimafreundliche Wärmeversorgung im Mittelpunkt. Fachleute informieren Eigentümer und alle anderen darüber, wann ein Heizungstausch sinnvoll ist. Abends widmet sich das Kalletaler Wirtschaftsgespräch“ der Mitarbeiterakquise im globalen Süden.

In Hohenhausen könnte es auch nach der Übernahme des Wasserbeschaffungsverbands durch die Gemeinde andere Gebühren geben als im Rest Kalletals. - Jens Rademacher/Symbolbild
Wasserbeschaffungsverband

Für Hohenhausen soll es auch in Zukunft eigene Wassergebühren geben

Nach der Übernahme durch die Gemeinde können die Sätze unterschiedlich hoch bleiben. Das sei rechtlich möglich, heißt es. Damit dürfte ein großer Konfliktpunkt ausgeräumt sein.

Die Schäden an den Bäumen sind groß. Bauamtsleiterin Ewa Hermann und Umweltausschuss-Vorsitzender Jürgen Georgi gehen davon aus, dass mehrere Bäume eingehen. Jetzt wird nach dem Verursacher gesucht. - Fotorechte: Jürgen Georgi
Umweltschaden

Rabiater Baumschnitt: Kalletaler Landwirt will Verdacht entgegentreten

Bernd Böke aus Wentorf betont: Für die Schäden am Eichholz sind wir nicht verantwortlich. Damit ist weiter unklar, wer die Kosten für das Vorgehen am Wirtschaftsweg tragen soll.

Udo Zippel, einer der Initiatoren des Bürgerbegehrens pro MVZ, spricht während der Ratssitzung am Donnerstagabend im Bürgerbegegnungszentrum Hohenhausen. - Jens Rademacher
Medizinisches Versorgungszentrum

Kalletaler haben mit MVZ-Bürgerentscheid „Instrumente unserer Demokratie genutzt“

Der Rat folgt mit knapper Mehrheit dem Bürgerbegehren fürs Ärztezentrum in kommunaler Trägerschaft. Udo Zippel dankt allen, die unterschrieben haben. CDU und UKB beklagen Druck auf Mandatsträger.

Die Schäden an den Bäumen sind groß. Bauamtsleiterin Ewa Hermann und Umweltausschuss-Vorsitzender Jürgen Georgi gehen davon aus, dass mehrere Bäume eingehen. Jetzt wird nach dem Verursacher gesucht. - Fotorechte: Jürgen Georgi
Unfachmännisches Vorgehen

Baumfrevel in Kalletal: Gemeinde sucht Verursacher

Nach rabiatem Baumschnitt am Eichholz werden wohl mehrere Bäume absterben. Wird der Verantwortliche ermittelt, will die Gemeinde sich bei den Kosten für Ersatzpflanzungen an ihn halten.

Die Idee, den Parkplatz "Am alten Amtsgericht" in Hohenhausen mit einem Solardach auszustatten, stammt aus dem Jahr 2022. - Symbolbild: Pixabay
Ökologische Stromerzeugung

Solardach für Rathaus-Parkplatz: Kalletaler Projekt liegt auf Eis

Das Vorhaben, hinter Rathaus, Volksbank und Sparkasse Solarmodule aufzuständern, hat derzeit keine guten Karten. Das hat einen einfachen Grund.

In Kalletal werden 33 neue Fahrradständer aufgebaut, die voraussichtlich so ähnlich aussehen wie auf diesem Foto. - Achim Scholty/Pixabay (Symbolbild)
Mobilität

Kalletal stellt 33 neue Fahrradständer auf

An sieben Stellen in drei Ortsteilen werden neue Bügel installiert. Dank eines Förderprogramms des Landes NRW kostet das die Gemeinde nur 600 Euro. Die Bürger konnten sich mit einer besonderen Aktion an der Standortauswahl beteiligen.

An mehreren Stellen hat der Kalletaler Bauhof Blühstreifen angelegt. - Anja Imig/Symbolbild
Wettbewerbs-Sieg

Kalletal bekommt „Blühende Landschaft“

In der Gemeinde entstehen auf mehr als 2000 Quadratmetern Blumenwiesen und Blühstreifen. Möglich wird das dank des Klimaparks am Schulzentrum Hohenhausen - und eines Wettbewerbs-Siegs.