Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wetter Lage

Aktuelle News und Informationen zum Wetter in Lage finden Sie auf dieser Themenseite.

Arbeiter des Fachunternehmens setzen das in vorgefertigten Modulen angelieferte Material für den Gewässerdurchlass zusammen. - Stadt Lage
Baustelle

Hochwasserschutz für Lage: Arbeiten am Gewässerdurchlass im Vorlandweg laufen

Ein größerer Durchlass wird eingebaut, damit das Wasser besser abgeleitet werden kann. Der Hochwasserschutz soll damit verbessert werden, und auch bei starkem Regen soll es helfen.

Ein Fachbetrieb hat die Heizung, die in einem desolaten Zustand ist, vor Monaten begutachtet. Die Gasleitung wurde als undicht eingestuft und gesperrt. Seitdem gibt es in dem Haus kein Warmwasser und keine Heizung. - Astrid Sewing
Notsituation

Nach dem Totalausfall der Heizung sitzen die Pichts in Lage seit Monaten in der Kälte

Das Problem steht im Keller, zumindest der Rest von dem, was mal eine Heizung war. Seit Monaten haben Claudia und Nina Picht kein warmes Wasser und sitzen in eiskalten Räumen. Mehrfach haben sie versucht, ihren Vermieter dazu zu bringen, für eine ordnungsgemäße Heizung zu sorgen. Ohne Erfolg, vor Gericht haben sie einen Teilerfolg erzielt.

Julia Schlink leitet das Werk von Lipperland Konserven in Lage. Rechts sind die Dosen mit dem neuen Logo zu sehen. - Astrid Sewing
Erntebilanz

Lipperland Konserven hat mit dem Grünkohl in diesem Jahr mehr Aufwand

Der Grünkohl ist eine robuste Pflanze, aber zuviel Nässe schlägt ihm auf die Wurzeln. Er mickert eher vor sich hin, die Blätter werden gelb. Doch es ist nichts verloren. Julia Schlink ist Werksleiterin und wer weiß besser, wie das Erntejahr verlaufen ist?

Die Schwimmtrainer Dorothee Orzelski (links), Thorsten Stiller und Mira Siekmann haben mit ihren kleinen Schülerinnen und Schülern fleißg im Waldfreibad für das Seepferdchen geübt. Zum Team gehört ebenfalls Bettina Stiller. - Astrid Sewing
Lage

Im Hörster Freibad üben 18 Kinder für das Seepferdchen

Kaum sind die Angebote raus, sind die Plätze auch schon weg: Die Nachfrage nach Schwimmkursen ist generell groß. Im Hörster Waldfreibad haben Ehrenamtliche zwei Kurse organisiert und angesichts der Wetterkapriolen Flexiblität beweisen müssen.

Ungewöhnlicher Fund: Die Stadt zieht an der Wehranlage ein Boot aus dem Wasser. - Stadt Lage
Lage

Ungewöhnlicher Fund in der Werre

Nach ausgiebigen Niederschlägen ist die Werre stellenweise über die Ufer getreten. Daher hat die Stadt Stautafeln an der Wehranlage Altrogge gezogen, um den Wasserablauf zu ermöglichen. Neben einem Baum entdeckt die Stadt dort noch ein weiteres Hindernis, das Schäden an der Anlage hätte verursachen können.

Lagenser Kirmesfans zeigen dem Nieselregen am Sonntag die klate Schulter und genießen den Bummel über den Frühjahrsmarkt. - Sandra Castrup
Lage

Frühjahrsmarkt-Besucher trotzen den Wetterkapriolen

Echte Kirmes-Fans lassen sich die Stimmung nicht verderben. Auch der verkaufsoffene Sonntag lockt trotz Nieselregen in die Innenstadt, nur der Flohmarkt schwächelt.

Kaum ist der Frühjahrsmarkt eröffnet, ist der Musikexpress Ziel der Jugendlichen. - Astrid Sewing
Lage

Im Lagenser Musikexpress gibt's trockene Plätzchen

Der Frühjahrsmarkt in Lage hat begonnen, es sind nicht gerade optimale Wetterbedingungen. Doch zum Start kamen einige Kirmesfans. Am Sonntag öffnen die Geschäfte in der Lagenser Innenstadt.

Andreas Postert zeigt seine Bienenkästen, die in Müssen direkt unter einem Obstbaum stehen. Von hier haben es die Bienen nicht weit, um Nektar und Pollen zu sammeln - sofern es denn auch welchen gibt. - Carolin Brokmann-Förster
Lage

Imker schlagen Alarm: Der kalte April macht den Bienen zu schaffen

Die Wetterkapriolen haben langfristige Auswirkungen, sagt Imker Andreas Postert. Die Völker sind geschwächt, die Honigernte werde geringer auffallen als in den Vorjahren. Ein Forschungsprojekt soll Aufschluss geben über die klimatischen Einflüsse auf die Insekten.

Jan-Ole, Zina und Fritz (von links) genießen sichtlich den Rodel-Spaß im Schnee. - Sandra Castrup
Lage

In Lage verwandelt der Schnee Ackerland in eine Rodelpiste

Da Firmen und Supermärkte in den letzten Tagen schon nicht mehr wussten, wohin mit den ganzen Schneemassen, präparierte Winterdienstler Frank Schröder eine seiner Feldflächen in Hagen als Sammelstelle.

Einige Rosen treiben bereits aus. Die Knospen sollten auf keinen Fall abgeschnitten werden. - Meike Groppe
Lage

Was tun, wenn im Winter die Rosen sprießen?

Im Garten treibt bei milden Temperaturen einiges aus, doch die kalten Temperaturen stehen an. Tipps gibt es von der Garten-Expertin Annegret Peter.

Ingrid Neese und Andreas Kuhlmann betreuen in ihrem Garten in Hörste eine Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes. Inzwischen müssen sie nur noch von Oktober bis April Daten weitergeben. - Cordula Gröne
Lage

Lagenser Ehepaar misst für den Deutschen Wetterdienst

Ingrid Neese und Andreas Kuhlmann haben in ihrem Garten eine Wetterstation stehen. Die Niederschlagsmenge misst die inzwischen selbstständig. Das war nicht immer so.

Thomas Dornfeld nutzt die warmen Sonnenstrahlen, um an Rosen und Stauden Vertrocknetes abschneiden.  - Cordula Gröne(LZ)
Lage

Gartenarbeit in Coronazeiten

Der Garten- und Landschaftsbauer Thomas Dornfeldt gibt Tipps, wo Gartenbesitzer derzeit Hand anlegen können.

Der Lagenser Naturfotograf Wolfgang Schäfer besuchte Grönland. - Burkhard Kriesten
Lage

Naturfotograf aus Lage zeigt beeindruckende Bilder in eisiger Kälte

Wolfgang Schäfer reist im Februar erneut nach Grönland. Besonders die Temperaturen machen der Gruppe zu schaffen.