Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Lemgo

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Der Verein Sozialer Mittagstisch Lemgo ist in der Wiesenstraße zu finden. - Nico Düllmann
Lemgo

Soziale Einrichtungen können Unterstützung bei der Stadt Lemgo beantragen

175.000 Euro stehen zur Verfügung damit die Institutionen in Zeiten steigender Ausgaben den Betrieb weiterhin aufrechterhalten können. Bewerbungen für das Geld sind bis zum 12. Mai möglich.

Noch ist die Campusallee Baustelle. Ist sie erst einmal fertig, wird sie zur Sackgasse. Am Boulevard Ost in Höhe der Smart Food Factory endet die Durchfahrt. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Schwierige Entscheidung: Die Campusallee wird zur Sackgasse

Eine Bürgerinitiative hatte sich vehement gegen die Pläne ausgesprochen. Sie befürchtet mehr Verkehrsstress für die Anwohner. Auch die Bürger für Lemgo hatten bis zuletzt gegen die Abbindung gekämpft. Ohne Erfolg. Denn eine Alternative für die verkehrsberuhigte Erschließung der Straße gibt es nach Ansicht der Verwaltung nicht.

Immer mehr Städte wollen selbst entscheiden, wie sie das Tempo auf ihren Straßen regeln. Noch gibt der Bund die Richtung vor. - Archivfoto: Jost Wolf
Lemgo

Auch Lemgo will mehr Macht auf den Straßen

Eine Initiative von Städten will selbst entscheiden, wo auf ihren Straßen welches Tempo gilt. Denn noch gelten in großen Teilen die bundesweiten Vorgaben der Straßenverkehrsordnung. Auch die Alte Hansestadt wird dem Bündnis jetzt beitreten. Das aber ist nicht allen recht. Die CDU glaubt sich gar in Aserbaidschan.

Diskutierten die Situation des Handwerks: SPD-Landtagsabgeordneter Alexander Baer, Andrea Hegerbekermeier, Nicole und Thomas Tovote (von links). - Kreishandwerkerschaft PB-Lippe
Lemgo

Politik und Handwerk diskutieren an einem Tisch

Die Veranstaltungsreihe "Handwerk vor Ort" ist zu Gast bei T & R Gebäudeservice in Lemgo. Alexander Baer diskutiert mit Unternehmer Thomas Tovote.

Die Campusalle ist derzeit in Teilen gesperrt. Die Zufahrt ist über die Liebigstraße möglich. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Ausbau der Campusallee liegt im Plan

Ein Mehraufwand oder auch gestiegene Kosten sind derzeit nicht zu erwarten. Die Bürgerinitiative Lebenswerte Südstadt Lemgo hatte befürchtet, dass aufgrund veränderter Planungen Leitungen tiefer verlegt werden müssten. Eine Lösung für die Sackgassen-Problematik indes ist noch nicht in Sicht.

Die geplante Sanierung und der Ausbau der Wurfscheibenanlage erhitzt die Gemüter, nicht nur in Lage. - Archivfoto: Cordula Gröne
Lemgo

Wurfscheibenanlage Hardissen: Lemgo spricht sich gegen Ausbau aus

Die Grünen bringen den Antrag ein, der im Rat der Stadt durchaus auf Widerstand stößt. CDU/Aufbruch C, Liberale und auch Bürgermeister Markus Baier sind gegen die Stellungnahme - schließlich sei Lemgo nicht zuständig für das Verfahren. Letztlich aber setzt sich die Mehrheit der Fraktionen durch, wenn auch unter Protest.

Lemgo will Eltern bei der Kinderbetreuung finanziell entlasten. - Symbolbild: pixabay
Lemgo

Eltern müssen in Lemgo weniger für die Kinderbetreuung zahlen

Künftig liegt der Freibetrag bei 25.000 Euro. Entlastungen gibt es aber für alle Einkommensbereiche. Damit reagiert die Verwaltung auf einen Antrag der SPD.

An der Westalm soll später einmal die Anschlussstelle für die Lemgoer "Nordumgehung" liegen. Von dort würde die Trasse durchs Ilsetal bis Neu Eben-Ezer geführt und dort auf die B 238 Richtung Kalletal stoßen. - Carolin Brokmann-Förster
Lemgo

Verzögerung bei Lemgoer "Nordumgehung": Politiker stellen die Schuldfrage

Der Vorwurf: NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hätte mehr Personal locker machen müssen. Die Grünen erneuern dagegen ihre Warnungen vor einem A2-Zubringer, der der Lemgoer Innenstadt kaum Entlastung aber mehr Verkehr auf die Straße bringt.

Lastenräder gibt es in vielen Varianten und in allen Preisklassen. - Foto: Pixabay
Lemgo

Förderprogramm für Lastenräder scheitert am Veto der Politik

Als Programm für Besserverdiener kritisieren vor allem SPD und CDU das geplante Förderprogramm. Das sieht vor, Käufer von Lastenrädern mit bis zu 1000 Euro zu sponsern. Allein die Grünen unterstützen das Vorhaben der Verwaltung, das damit vorerst gescheitert ist. Doch das Amt gibt sich damit noch lange nicht geschlagen.

Die Steine im Randbereich der Hauptstraße, die durch Wahmbeckerheide führt, sind teilweise abgesackt. Das führt offenbar zu höheren Geräuschbelastungen für die Anwohner. - Nadine Uphoff
Lemgo

Anwohner ärgern sich über Lärm von der Wahmbeckerheider Ortsdurchfahrt

Die Haupstraße ist in keinem guten Zustand. Die Steine am Fahrbahnrand sind teilweise abgesackt. Dadurch wird das Überfahren lauter. Der Vorschlag einer Verkehrszählung fiel durch. Der Landesbetrieb Straßenbau hat die Verbindung zwischen Lemgo und Detmold aber schon auf dem Schirm.

Der Gehweg in Wahmbeckerheide "An der Reihe" ist in einem schlechten Zustand. Er soll dieses Jahr erneuert werden. - Nadine Uphoff
Lemgo

Gehweg in Wahmbeckerheide wird erneuert

Der Fußweg "An der Reihe" ist in einem schlechten Zustand. Aufgrund der beengten Gegebenheiten werden die Arbeiten nicht einfach.

Landrat Dr. Axel Lehmann definiert im "Kesselhaus" vor großem Publikum die Erfolgsbedingungen der SPD Lemgo in ihrer 125jährigen Vereinsgeschichte. (Foto: Hajo Gärtner) - Hajo Gärtner
Lemgo

SPD in Lemgo blickt auf 125-jährige Geschichte zurück

Die SPD Lemgo blickt im „Kesselhaus“ auf ihre 125-jährige Geschichte zurück und erläutert ihr Erfolgsmodell.

Präsentieren die frisch gedruckte Festschrift zum 125-jährigen Jubiläum der SPD: (von links) Julien Thiede, Renate Bauer, Heike Busse, Brigitte Stressenreuter und Dr. Florian Lueke. - Nadine Uphoff
Lemgo

SPD Lemgo feiert 125-jähriges Bestehen

Der Neujahrsempfang der Sozialdemokraten steht in der alten Hansestadt unter einem ganz besonderen Motto, denn die Partei feiert einen speziellen Geburtstag. Dazu hat Historiker Dr. Florian Lueke zusammen mit einigen Parteigenossen eine Festschrift herausgebracht, die die Historie des Lemgoer Ortsvereins beleuchtet.

Passend zu Campus und Boulevard soll auch die Campusallee neu gestaltet werden. Geplant ist auch, sie zwischen Innovation Spin und Smart Food Factory in Höhe des neuen Boulevards abzubinden. Das aber stößt auf Kritik. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Muss die Campusallee zur Sackgasse werden?

Auch im zweiten Anlauf können sich die Politiker im Verkehrsausschuss nicht auf eine Lösung einigen. Die Campusallee soll verkehrsberuhigt werden - soweit zumindest besteht Einigkeit, auch wenn der gewünschte Alleecharakter nicht zu erreichen ist. Doch ob es nötig ist, die Straße abzubinden, das bleibt weiterhin umstritten.

Ob es in Lemgo einen neuen Anlauf geben soll, ein Jugend- oder Schülerparlament einzurichten, ist umstritten. Da Symbolbild zeigt den Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Brüssel. - Pixabay
Lemgo

Jugendparlament: Lemgos Grüne wollen neuen Anlauf wagen

Die Schulen sollen Vertreter in ein stadtweites Schülerparlament entsenden, schlägt die Partei vor. Das werde keine Eintagsfliege, sagt Antje Jahn. SPD und Stadtverwaltung zeigen sich skeptisch und verweisen auf das Jugendforum. Jetzt werden erst einmal die Erfahrungen aus anderen Städten ausgewertet.

Schlechte Zeiten: Statt zu sparen, muss die Stadt immer neue Schulden machen. Vieles aber ist den internationalen Krisen geschuldet. Das Gros der Fraktionen stimmte daher dem Haushaltsplan von Kämmerer Frank Limpke zu. - Pixabay
Lemgo

Spitze Töne garnieren die Haushaltsverabschiedung

Sparen ist das Gebot der Stunde. Doch welche Ausgaben sind sinnvoll ? Dazu gibt es bei den Fraktionen unterschiedliche Ansichten. Doch zumindest CDU, SPD, Grüne, BfL und AfD glauben, mit den Vorgaben bestmöglich durch die Krise zu kommen. Sie stimmen dem Haushalt 2023 zu. FDP und esL hingegen sehen das ganz anders.

Auf die Anschaffung von E-Fahrzeugen für die Städtischen Betriebe zielte ein Antrag der Grünen ab. Das sei allerdings bereits im Klimaschutzkonzept verankert, erläuterte Bürgermeister Markus Baier. - Symbolbild: Pixabay
Lemgo

Lemgoer Haushaltsanträge unter der Lupe

Der Haupt- und Finanzausschuss berät über 18 eingereichte Anträge. Die Meinungen gehen teils auseinander. Entscheiden muss letztlich der Rat.

Die Kindergartenbeiträge in Lemgo sollen sinken. Vorschläge dazu gibt es von der SPD und der Stadtverwaltung. - Pixabay/Symbolfoto
Lemgo

SPD und Stadt Lemgo wollen Kitagebühren weiter senken

Als Ausgleich für Inflation und Energiekosten schlagen die Sozialdemokraten niedrigere Elternbeiträge vor. Die Verwaltung zieht mit einem eigenen Modell nach, bei dem höhere Einkommen weniger stark entlastet würden. Eine Entscheidung soll schon am Montag fallen.

Ehrungen beim SPD-Ortsverein Lemgo: Lasse Huxoll (Vorsitzender), Jochen Pieper, Christian Bintz (stellv. Vorsitzender), Heike Busse (stellv. Vorsitzende), Reinhard Bertram, Willi Glatfeld, Dieter Attig, Helmut Pfeil, Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn und Wolfgang Tenberg (von links). - SPD Lemgo
Lemgo

Die SPD Lemgo ehrt langjährige Parteimitglieder

SPD Lemgo ehrt langjährige Mitglieder und blickt dabei auf das Zeitgeschehen zurück, das vor 50 und 60 Jahren wichtig war.

Zugezogene sollen einfacher und schneller auf Vereinsangebote aufmerksam werden, zum Beispiel durch ein "Willkommensheft", fordern die Lemgoer Sozialdemokraten. - Symbolbild: Pixabay
Lemgo

SPD möchte Neu-Lemgoer über Angebote informieren

Wer in die alte Hansestadt zieht, soll nach Auffassung der Sozialdemokraten alles über Vereinsaktivitäten und Freizeitmöglichkeiten in einem "Willkommensheft" erfahren.

Aktuell ein frommer Wunsch: Fußballspiele unter Flutlicht, wie hier auf dem Braker Walkenfeld-Kunstrasen, sind vermutlich erst in der kommenden Saison wieder möglich. - Jörg Hagemann
Lemgo

Klima, Energie und Familien-Hilfe bestimmen die politische Agenda in Lemgo

Die CDU möchte beim Flutlicht LED forcieren, die SPD Familien bei den Kitagebühren entlasten. Für die Grünen spielen Klimaschutz und Wohnungsbaupolitik eine wichtige Rolle. Die BfL haben Ideen für eine bessere Nutzung von Regenwasser, die FDP will "Tiny Houses" in Baulücken realisieren.

Blühstreifen an Straßen und Feldern sind nicht nur hübsch anzusehen, sie bieten Insekten wichtigen Lebensraum. - Pixabay
Lemgo

Lemgo will die Straßenränder aufblühen lassen

Immer öfter ziehen Blühstreifen die Blicke der Verkehrsteilnehmer auf sich. Die sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern vor allem auch wichtiger Lebensraum für Insekten & Co. SPD und Grüne wollen künftig noch mehr Flächen zum Erblühen bringen. Die Verwaltung setzt dabei zudem auf wissenschaftliche Expertise.

Wer sein Fahrrad abschließen will, muss sich oft behelfen. In Lemgo soll es bald mehr Abstellmöglichkeiten geben. - Symbolbild: Pixabay/doctor-a
Lemgo

Lemgo braucht mehr Platz für die Räder

Zusätzliche Bügel wurden bereits am Langenbrücker Tor aufgestellt. SPD und Grünen reicht das nicht. Sie wollen mehr Abstellflächen und setzen dabei auch auf Boxen für die teuren E-Bikes.

Zwischen Innovation Spin und Smart Food Factory sollen künftig nur noch Rettungsfahrzeuge durchkommen. Poller sollen die Campusallee an dieser Stelle abbinden. Das sorgt für Kritik. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Campusallee wird zum Streitfall in Lemgo

Der Lemgoer Campus ist ein Vorzeigeprojekt. Nach Innovation Spin und Smart Food Factory soll auch die Straße ausgebaut werden. Doch die Planungen kommen nicht an. Dabei geht es vor allem um die geplante Sackgassen-Lösung und die Frage, wann eine Straße sich Allee nennen darf.

Seit dem Frühjahr sind auf einem Abschnitt der Wiembecker Straße maximal 30 Stundenkilometer erlaubt. - Nadine Uphoff
Lemgo

Diskussion um den Verkehr auf der Wiembecker Straße

Der Ortsausschuss beschäftigt sich mit Durchfahrts- und Parkverboten sowie den unterschiedlichen Tempolimits der Kreisstraße.