Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
SPD Lemgo

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

SPD möchte Neubürger in Lemgo besonders begrüßen
Idee der SPD Lemgo: In einem Willkommsheft sollen alle Vereine und Veranstaltungen zu finden sein.

Lemgoer Nordumgehung: CDU wirft SPD Täuschungsmanöver vor
Beide Parteien wollen die Nordumgehung, aber wer will sie mehr? Um diese Frage geht der Streit. Das Ministerium verweist derweil auf die neuen Klimaschutzziele des Bundes.

SPD startet Fahrradoffensive für Lemgo
Die Lemgoer SPD bündelt mehrere Vorschläge aus dem Bereich Radmobilität und will diese in der nächsten Sitzung des Verkehrsausschuss diskutieren.

Planung für Lemgoer "Nordumgehung" verzögert sich
Ende März wollte der Landesbetrieb Straßenbau liefern, jetzt soll es Jahresende werden. SPD-Mann Alexander Baer macht sich Sorgen, dass das Großprojekt unter die Räder kommt. Denn ein klares Bekenntnis aus Düsseldorf zu der Entlastungsstraße sehe anders aus.

Der geplante Solarpark in Hörstmar wirft viele Fragen auf
Ein Wiesbadener Unternehmen will auf 18,1 Hektar ein Solarfeld errichten und hofft, dass die Stadtwerke das Projekt übernehmen. Ob die Riesen-Anlage allerdings umsetzbar ist, muss sich bei den anstehenden Prüfungen noch zeigen. Unter anderem der fruchtbare Boden könnte Lemgo dabei im Wege stehen.

Lemgoer SPD will mit Gutscheinen für den Vereinsport werben
Ein Heftchen mit dem Angebot der Vereine könnte an den Schulen verteilt werden. Dafür müssten sich Sportler und Stadt vorab zusammensetzen, um die Broschüre zu konzipieren. Über die Schüler hofft die SPD dann auch die Eltern für die Vereine zu gewinnen.

"Wildes Parken" in der Braker Schloßstraße wird geahndet
Wenn der Notarzt nicht mehr zum Altenzentrum kommen kann, wird es brenzlig. Der Ortsausschuss hat das Ordnungsamt daher um verstärkte Kontrollen gebeten.

Neue Küche für Mehrzweckraum in Wahmbeckerheide
Der Treffpunkt im Dorf ist aufgehübscht worden. Manchem Nutzer geht das nicht weit genug, denn in dem Gebäude gibt es Probleme mit Feuchtigkeit.

Lemgoer SPD will Bäume nachpflanzen
Manche der zuletzt neu gesetzten Bäume sterben ab oder sind durch Stürme entwurzelt worden.

Lemgoer Südschule soll Familiengrundschulzentrum werden
Ähnlich wie in den Kindergärten soll das Konzept Schüler, Lehrer und Eltern sowie das Umfeld der Einrichtung näher zusammenbringen. Die Stadt bewirbt sich um Fördermittel. Ein Träger ist schon gefunden.

Rückschnitt für den Lemgoer Abteigarten
Anstelle einer flächendeckenden Beleuchtung, wie von den Jusos beantragt, rückt die Stadt dem Grün zuleibe. Bauamt und Jusos wollen weiter nach Lösungen suchen, um den Park attraktiver zu gestalten.

Baugebiet droht zu scheitern: Anwohner kaufen der Stadt die Grundstücke weg
Mit einem Vorkaufsrecht hatte die Stadt versucht, gegenzusteuern. Ohne Erfolg. Jetzt haben Anwohner Fakten geschaffen und damit voraussichtlich die Wohnbebauung in einem zweiten Bereich am Pöstenweg verhindert. Denn eines ist klar: Auf ihren Grundstücken wird vorerst nicht gebaut. Weiter geht es hingegen mit den Planungen im angrenzenden Baugebiet I. Dort könnte eine neue Zufahrt die Gemüter beruhigen.

Jusos Lippe: Neuer Vorstand will auch mit Erfahrung punkten
Der Kreisvorstand hat sich neu aufgestellt. Mehr Präsenzveranstaltungen sollen junge Menschen für die Politik gewinnen. Felix Rullmann, Torsten Rauch und Lena Obermann wollen den Jungsozialisten in der Politik gezielt Gehör verschaffen.

Klinikstandort Lemgo: Rat fordert Informationen ein
Die Fraktionen haben eine gemeinsame Resolution zum Klinikstandort Lemgo abgefasst. Damit hoffen sie, Einfluss auf die weitere Entwicklung zu nehmen. Die von der Schließung bedrohten Abteilungen Unfallchirurgie und Orthopädie aber werden in der Resolution nicht explizit genannt. Das sorgt für Buhrufe.

Lemgoer Bauamt knipst den Jusos noch das letzte Licht aus
Eigentlich wollte der SPD-Nachwuchs den Abteigarten nachts besser beleuchten. Erreicht hat er das Gegenteil - jetzt soll es auch der einzigen Laterne an den Kragen gehen.

Zwei Klagen, zwei Niederlagen: BfL scheitern gegen die Stadt Lemgo
Empfehlung oder Beschluss - das ist hier die Frage. Die einen sagen so, die anderen so. Fakt ist: Der Wunsch der Politik, Tempo 30 auf der Liebigstraße einzuführen, ist seit März nicht umgesetzt. Das ärgert die "Bürger für Lemgo", die vor das Verwaltungsgericht ziehen - vergeblich.

Breite Straße: An der Kreuzung gilt künftig Schrittgeschwindigkeit
Einstimmig votierten die Politiker für die Vorlage der Verwaltung. Damit kommt auch die Pflasterung, die zunächst umstritten war. Vor allem Haltbarkeit und Geräuschkulisse wurden hinterfragt.

Pöstenweg II: Dämpfer für das Lemgoer Bauamt
Immer langsam mit den jungen Pferden. Einem auf die schnelle gebastelten Vorkaufsrecht für die Stadt im Baugebiet Pöstenweg II schieben die Lokalpolitiker einen Riegel vor. Machen die Nachbarn jetzt Ernst mit ihrer Drohung, "Sperrgrundstücke" wegzukaufen?

Kreuzung an der Breiten Straße erhält "Aufenthaltsqualität"
Die Planungen für den verkehrsberuhigten Bereich an der Breiten Straße stehen und sollen nun beschlossen werden. Vorgesehen ist das Sylter-Pflaster, doch das kommt nicht bei allen an.

Bald keine Parkscheibenpflicht mehr in der Braker Mitte?
Anwohner haben die Änderung angeregt. Der Ortsausschuss sieht das positiv. Jetzt muss noch das Fachgremium grünes Licht geben. Dann brauchen auch Kunden nichts mehr hinter die Windschutzscheibe zu legen.

Grüne fordern Qualitätsstandards für Offenen Ganztag
Nach Ansicht der Politiker wird es für nötige Ausbauten schon jetzt höchste Zeit, denn der OGS-Bedarf steigt auf rund 90 Prozent aller Grundschulkinder.

Aus für Lemgoer Unfallchirurgie und Orthopädie: Manche Fragen bleiben unbeantwortet
Die Lemgoer Politik kommt zu einer Sondersitzung zusammen. Thema ist die Schließung der Orthopädie und Unfallchirurgie.

„Versorgung rund um die Uhr sicherstellen“
Lemgoer CDU fordert Erhalt der Notfallambulanz Lemgo und kritisiert Rot-Grün. Am Montag treffen sich die Politiker zu einer Sondersitzung.

Stadt Lemgo reagiert auf Kritik: "Blühstreifen sind für ein Jahr angelegt"
Die SPD kritisiert das Vorgehen am Braker Weg. Dort sind die blühenden Pflanzen im Juni abgemäht worden.

In Lemgo wird der Nahverkehr für Schülerinnen und Schüler kostenlos
Der Antrag von SPD, Grünen und BfL setzt sich im Rat knapp durch. Das Westfalenticket soll den jungen Menschen den ÖPNV schmackhaft machen. Das lässt sich die Stadt einiges kosten.