Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Lemgo

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Kostenlos mit Bus und Bahn unterwegs sein und das auch am Wochenende und in den Ferien. Das ermöglicht das Westfälische Schülerticket in 16 Kreisen und drei kreisfreien Städten. - Symbolbild: Pixabay
Lemgo

In Lemgo wird der Nahverkehr für Schülerinnen und Schüler kostenlos

Der Antrag von SPD, Grünen und BfL setzt sich im Rat knapp durch. Das Westfalenticket soll den jungen Menschen den ÖPNV schmackhaft machen. Das lässt sich die Stadt einiges kosten.

Chef und Freund: Ina Meise-Laukamp mit Geschäftsführer Udo Zippel. - Stiftung Eben Ezer
Lemgo

Eine Lemgoer Powerfrau geht

Ina Meise-Laukamp in einer Feierstunde der Stiftung Eben Ezer in den Ruhestand verabschiedet.

Ehrenbürgerin Karla Raveh, auch nach ihr und ihrer Familie soll eine Straße benannt werden. - Alte Hansestadt Lemgo
Lemgo

Diesen starken Lemgoer Persönlichkeiten sollen Straßennamen gewidmet werden

Der Kulturausschuss hat den Vorschlag der SPD angenommen. Diese sieht darin einen Kontrapunkt zum letzten Bürgermeister unter den Nazis.

Noch hört die Umgehung hier an der Westalm auf. Mit der Nordumgehung soll sie durchs Ilsetal weiter geführt werden. - Carolin Brokmann-Förster
Lemgo

Lemgoer CDU-Kandidatin behauptet: Mit Rot-Grün keine „Nordumgehung“

Die Lemgoer Christdemokraten warnen vor Machtwechsel in Düsseldorf.

Elektrobusse auf Tour: In Lemgo werden Schülertickets debattiert. - Michael Reimer
Lemgo

Grüne, SPD und BfL beantragen kostenloses Schülterticket für Lemgo

Lemgo. Ein kostenloses Westfalenticket für alle Schüler ab der fünften Klasse: Das beantragen Grüne, SPD und BfL nun auch für Lemgo. In einem gemeinsamen Antrag fordern sie Rat und Verwaltung auf, den Grundsatzbeschluss zur Einführung des westfälischen Schülertickets zu treffen...

Ortstermin zu den Kleinspielfeld-Plänen an der Grundschule Kirchheide mit (vordere Reihe, von links) Martina Hagedorn (CDU), Schulleiterin Sabine Tewes-Wittig, Friedhelm Jasper (SPD), Carsten Steinmeier (CDU) und Marius Kremming (SPD). - Jens Rademacher
Lemgo

Standort für Kleinspielfeld in Kirchheide weiter offen

Der öffentliche Spielplatz neben der Grundschule Kirchheide bekommt zwei Fußballtore. Wo und wann ein Kleinspielfeld gebaut wird, wird weiter diskutiert.

Alexander Baer sitzt daheim in seiner Küche in Lemgo-Brake. Er tritt bei der Landtagswahl für die SPD im Wahlkreis 98 Lippe II/ Herford III an. - Nadine Uphoff
Lemgo

Für Alexander Baer muss Bildung kostenlos sein

Landtagskandidaten im Porträt: Alexander Baer tritt für die SPD im Wahlkreis Lippe II/Herford III an. Der Braker erzählt im LZ-Gespräch, warum ihm die ausreichende finanzielle Ausstattung der Kommunen so wichtig ist.

Die Schüler Haakon Herrmuth und Daniel Ridderbusch (stehend von links) moderieren die Podiumsdiskussion. Mit dabei sind Nils Allersmeier (FDP, von links), Alexander Baer (SPD), Maximilian Kneller (AfD), Dr. Burkhard Pohl (Grüne) und Christiane Thiel (CDU). Nicolai Kinder von den Linken konnte wegen Krankheit nicht teilnehmen. - Kirsten Fuhrmann
Lemgo

Landtagskandidaten stellen sich den Fragen der Lemgoer Schüler

Die Politiker diskutieren beim Engelbert-Kämpfer-Gymnasium über Bildung, Klima und Wahlalter. Besonders Nils Allersmeier von der FDP punktet bei den Schülern, Christiane Thiel von der CDU nicht.

Kurz hinter der Einmündung vom Detmolder Weg zeigt sich die Liebigstraße breit aufgestellt, anschließend geht es in schmalerer Optik in zwei Kurven bis zur Bunsenstraße. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Lemgoer Verwaltung prüft Tempo 30 für die Liebigstraße

Nicht alle sind überzeugt, dass der Verkehr auf der Verbindungsachse damit wirklich langsamer würde.
Die Verwaltung befürchtet zudem einen unübersichtlichen Schilderwald.

Seit dem 1. März läuft der Verkehrsversuch im Bereich der Breiten Straße. Erste Ergebnisse scheinen den Planern Recht zu geben. Der Verkehr auf Schuh- und Stiftstraße ist langsamer, kommt aber dennoch flüssig durch. - Raphael Bartling
Lemgo

Lemgoer Verkehrsversuch: Erstes Fazit ist positiv

Der Verkehrsversuch an Schuh-/Stiftstraße und Breiter Straße scheint zu funktionieren.

Die Stadt will mit Photovoltaik-Anlagen aufrüsten. Eine Potenzialanalyse soll dabei zeigen, was möglich ist. - Symbolbild: Ulrike Leone/Pixabay
Lemgo

Lemgo setzt auf Photovoltaik

Dafür wird derzeit geprüft, was an und auf städtischem Grundstück möglich ist.

Wie wird sich der Verkehr auf dem Campus entwickeln? Verlässliche Prognosen sind derzeit schwierig, was die weiteren Planungen erschwert. - Nadine Uphoff
Lemgo

Campus-Parkplatz bleibt kritische Zone in Lemgo

Die Politiker sprechen sich gegen eine mögliche Abstellfläche auf dem Erdbeerfeld aus. Bei weiterem Bedarf soll zunächst das bestehende Parkhaus ausgebaut werden.

Wie dicht PV-Anlagen an den First montiert werden können, zeigt sich hier. - Pixabay
Lemgo

Vorgaben für PV-Anlagen in Lemgo bleiben

Neue Möglichkeiten könnte aber eine überarbeitete Gestaltungssatzung bringen.

Berit Weber, Leiterin Stadtplanung, präsentiert mögliche Steine für die Pflasterung an Stift- und Schuhstraße. Zwei Alternativflächen hat die SEL vorbereitet. Die graue Fläche dient lediglich dazu, das Auslegemuster aufzuzeigen. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Pflasterung der Tweten in der Lemgoer Innenstadt wirft Fragen auf

Das Pflaster soll neu gemacht werden. Eine optische Einheit mit den Natursteinen der Mittelstraße kann es aber nicht geben. Warum dann nicht beim Alten bleiben? Das fragt die Politik.

Das Dach der alten BP-Tankstelle. - Archivfoto: Till Brand
Lemgo

Entscheidung um Lemgoer Regenstor-Tankstelle gefallen

Vorausgegangen war einmal mehr eine intensive Diskussion im Haupt- und Finanzausschuss, der vor allem auch ein modifizierter Antrag des Vereins Alt Lemgo zugrunde lag.

Der Plastikmüll wird in Lemgo abgefahren. Mitunter mussten die Müllwagen dabei auch rückwärts in Straßen hinein. Das darf jetzt nicht mehr sein. - Till Brand
Lemgo

Lemgoer Müllabfuhr steuert 143 Haushalte nicht mehr direkt an

Manche der alten Routen sind für das Entsorgungsunternehmen mittlerweile zu schmal. Damit reagiert Prezero auf entsprechende Gerichtsurteile, so die Verwaltung.

Das Projekt „Arztlotsen“ soll die medizinische Versorgung in der Alten Hansestadt sicherstellen. Die SPD hat dafür einen Prüfantrag eingereicht. ? - Symbolbild: Pixabay
Lemgo

Lemgo will Vorreiter bei Arztlotsen werden

Einige Politiker befürchten, Maßnahmen vor Ort könnten im Sande verlaufen, sollte die Koordinierung des Projekts an den Kreis abgegeben werden.

Ihre Pläne für ein Soccerfeld unterhalb der Kirchheider Grundschule haben die Sozialdemokraten (von links) Felix Rullmann, Alexander Baer, Marius Kremming und Jamal Mango kürzlich vorgestellt. - Till Brand
Lemgo

Politik diskutiert: Bolzplatz an Kirchheider Grundschule oder nicht?

Die Meinungen zu den Plänen, ein Soccerfield unterhalb der Kirchheider Grundschule zu errichten, gehen weit auseinander. Die Stadt spricht von einem „denkbar schlechten“ Zeitpunkt.

Greta Krügermeier und Thomas Duderstedt bilden seit Oktober die neue Doppelspitze der Lemgoer Jusos. - Philipp Kersten
Lemgo

Lemgoer Jusos haben für Ideen ein offenes Ohr

Seit drei Monaten haben die Jusos in Lemgo eine neue Doppelspitze. Gemeinsam wollen sie ihre Organisation für junge und politikinteressierte Menschen attraktiver machen.

Ihre Pläne für die „Arena“ unterhalb der Grundschule Kirchheide stellen die Sozialdemokraten (von links) Felix Rullmann, Alexander Baer, Marius Kremming und Jamal Mango vor. - Till Brand
Lemgo

Diskussion um Bolzplatz in Kirchheide

Mit freiwilligen Helfern will die SPD unterhalb der Kirchheider Grundschule eine Fläche zum Bolzen bauen.Die Stadt und die CDU halten dagegen. Ihnen schwebt ein OGS-Anbau vor.

Abriss oder nicht? Das ist hier die Frage. Die Stadt möchte den Bagger bestellen, „Alt Lemgo" lieber Sanierung und Erhalt. - Till Brand
Lemgo

„Alt Lemgo“ erhöht den Druck: Historische Tankstelle soll bleiben

Der schnelle Abriss der einstigen BP-Tankstelle am Regenstor ist vom Tisch. Der mitgliederstarke Heimatverein setzt die Politik unter Zugzwang. Dazu kommt eine geheime Vorstellungsrunde Ende Januar.

Lasse Huxoll am der Grünfläche an der Händelstraße, die bald wieder zum Spielplatz wird. Viele junge Familien sind im Viertel zugezogen. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Der Spielplatz an der Händelstraße kehrt zurück

Noch in diesem Jahr soll die Fläche an der Händelstraße wieder aktiviert werden. Das Projekt liegt vor allem der SPD am Herzen.

Lemgo will mehr Ärzte in der Region willkommen heißen - HerbertIItimtim/pixabay
Lemgo

Ein Arztlotse soll Mediziner nach Lemgo locken

Felix Rullmann (SPD) möchte eine zentrale Stelle für Lemgo und Kalletal schaffen. Das könnte die Versorgungslage nachhaltig verbessern. Die Politik muss beraten.

Im kommenden Jahr sind für den Lemgoer Haushalt über eine Million Euro Verlust prognostiziert. Das sorgt bei der Ratssitzung für Diskussion.  - Monika Skolimowska/dpa
Lemgo

Unter dem Strich steht im Lemgoer Haushalt ein Minus

Die Ratsmitglieder stimmen in der Realschule über den Haushaltsplan 2022 ab.
Für das kommende Jahr ergibt sich laut Kämmerer Frank Limpke ein Verlust von 1,1 Millionen Euro.

Das Foto zeigt die ehemalige Turnhalle an der Ostschule. Die Neue ist aktuell im Bau und wird in den Ferien noch nicht für Sportler geöffnet sein können. - Archivfoto: Thomas Reineke
Lemgo

Lemgoer Hallen öffnen ab 2022 auch in den Ferien

Als Pilotprojekt gehen vier Sportstätten an den Start, die während der schulfreien Zeit weiter für den Vereinssport und andere Gruppen zur Verfügung stehen.