Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

SPD Lemgo

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Der Rotstift wird die kommenden Jahre auch in Lemgo greifen. Es droht die Haushaltssicherung. - Symbolbild: Pixabay
Haushaltsreden

Lemgos Fraktionen sind auf der Suche nach dem Schuldigen

Der Stadt droht die Finanzkrise. Doch wie konnte es so weit kommen? Bei den Haushaltsreden sparen die Politiker nicht mit Kritik.

Im Rathaus der Stadt tagen die Politiker. Und immer wieder kommt es dabei auch zu Auseinandersetzungen mit der Verwaltung. - Alte Hansestadt Lemgo
Zoff im Rathaus

Lemgoer Ratsfraktionen fühlen sich von der Verwaltung nicht ernst genommen

Im Hauptausschuss der Stadt Lemgo gibt es Zoff. Die Politiker sehen sich nicht in der Lage, fundiert zu entscheiden. Doch was war passiert?

Der Lemgoer Janik Wiemann ist neuer Vorsitzender der Jungen CDA, der Nachwuchsorganisation der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands, der Sozialflügel der CDU. - Till Brand
Wahl zum Chef der Jungen CDA

„Wohlstand für alle“: Mit Sozialpolitik macht dieser junge Lemgoer Karriere in der CDU

Janik Wiemann ist neuer Bundesvorsitzender der Jungen CDA. Er setzt auf soziale Gerechtigkeit und den Erhalt von Wohlstand, während er scharfe Kritik an der Ampelregierung übt. Zum Bürgergeld hat er eine glasklare Meinung.

Auch in Lemgo muss der Haushalt mit spitzem Stift, beziehungsweise gutem Rechner, überprüft werden. Denn die Ausgaben sind weiter höher als die Einnahmen. - Symbolbild: Pixabay
Anträge der Fraktionen

Familien, Kinder, Einzelhandel: Das wünschen sich die Fraktionen für den Lemgoer Haushalt

Die Zeiten sind ernst, sagt der Kämmerer. 42 Millionen im Minus könnte die Stadt bis 2029 zusätzlich anhäufen. Im Dezember soll der Haushalt für die kommenden zwei Jahre verabschiedet werden. Und für den haben die Fraktionen noch weitere Wünsche parat. Das sind die Anträge.

Auf einem Verkehrsübungsplatz können nicht nur Fahranfänger üben. - Symbolbild: Pixabay
Angebot für Fahranfänger

In Lemgo ist kein Verkehrsübungsplatz in Sicht

Die SPD stellte die Anfrage und die Verwaltung hakte nach. Doch um einen Verkehrsübungsplatz oder auch ein „Floriansdorf“ umzusetzen, müssen viele Kriterien erfüllt werden.

Für Häuser mit guter Lage wird die Grundsteuer B im kommenden Jahr voraussichtlich steigen. - Jörg Hagemann
Reform der Grundsteuer

So viele Lemgoer müssen im kommenden Jahr mehr für die Grundsteuer zahlen

Die Grundsteuer B muss neu berechnet werden. Viele Lemgoer fürchten, deutlich mehr zahlen zu müssen. Doch wie wirkt sich die Reform im Durchschnitt aus? Hier die Fakten.

An der Kreuzung Sieben Linden ist immer viel los. Zuständig für einen möglichen Ausbau ist aber das Land. - Katrin Kantelberg
Verkehrsknotenpunkt

Stau, Stau, Stau: Ausbau der Kreuzung Sieben Linden in Lemgo steht in der Kritik

Täglich stauen sich die Autos über Hunderte von Metern an der Kreuzung Sieben Linden. Straßen.NRW aber setzt weiterhin auf Ampeln und Asphaltsanierung. Und die Stadt hat wenig zu sagen. Das sorgt für Verdruss - und einige proben den Aufstand.

Das Thema Grundsteuer sorgt weiterhin für Unruhe. - vegefox.com - stock.adobe.com
Disput zur Reform

Grundsteuer in Lemgo: SPD fordert mehr Fakten und weniger Angstmache

Ob die Lemgoer überhaupt mehr zahlen müssen, stehe noch nicht fest, meint die Partei. Die Landesregierung bleibe eine Darstellung schuldig, wie sich die Grundsteuer genau verteilt.

Die SPD möchte die Fußgängerzone in Lemgo bereichern. - Nadine Uphoff
Zukunftssichere Innenstadt

Die SPD möchte mehr Bildung und Kultur in die Fußgängerzone Lemgos bringen

Die Stadtverwaltung soll im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) ein Konzept vorantreiben, das die Ansiedlung öffentlicher Institutionen in der Fußgängerzone berücksichtigt.

In Lemgo soll es künftig weniger Vorgaben für die Dachformen bei Neubauten geben. - Nicole Ellerbrake
Eigenheim

Keine Vorgaben mehr zu Dachform und -neigung in Lemgoer Neubaugebieten

CDU/Aufbruch C und SPD kritisieren die aus ihrer Sicht strengen Vorgaben in den Bebauungsplänen der Stadt. Die sieht diese als notwendig an, um Klimaziele zu erreichen und Ärger unter Nachbarn zu vermeiden.

Und plötzlich ist er weg. Derzeit endet der Fahrradstreifen an der Herforder Straße kurz vor dem Steinweg. - Katrin Kantelberg
Mehr Platz für Radler

Mit Note 4: Grünes Licht für Verkehrsversuch in Lemgo

An der Herforder Straße soll versuchsweise ein Radstreifen eingerichtet werden. Dafür bleibt den Pkw weniger Platz - das könnte zu mehr Stau führen. Warum der Versuch dennoch umgesetzt wird.

Energie aus Windrädern ist nachhaltig - aber vor allem bei den Anwohnern nicht immer beliebt. - Archivfoto: Till Brand
Streit um Windkraft

Zoff: CDU und Grüne beharken sich beim Thema Windenergie in Lemgo

Die Christdemokraten reagieren auf einen vermeintlichen Antrag der Grünen. Den aber habe es so nie gegeben, sagen die Grünen und sprechen von „klarer Falschinformation“.

Junge Menschen, die den Führerschein machen möchten, müssen immer mehr dafür zahlen. - Symbolbild: Pixabay
Fläche für Fahranfänger

Auf der Suche: Lemgoer SPD setzt auf Verkehrsübungsplatz

Der Führerschein wird immer teurer. Vor allem die Fahrstunden treiben den Preis in die Höhe. Ein Verkehrsübungsplatz könnte hier Abhilfe schaffen, glauben die Sozialdemokraten. Doch es gibt Probleme.

Katarina Barley bei ihrer Rede im Lippegarten. - Thomas Krügler
Europawahl 24

Katarina Barley spricht in Lemgo zur Europäischen Union

Die Spitzenkandidatin der SPD warnt in ihrer Rede vor den Gefahren rechtsextremistischer Kräfte.

Gemeinsam werben (von links) Stephan Krause (FDP), Steven Grimshaw (CDU), Oliver Drexhage (Die Grünen) und Julien Thiede (SPD) dafür, bei der Europa-Wahl seine Stimme abzugeben. - Hajo Gärtner
Demokratie

Lemgos Politiker werben gemeinsam für Europa

Nur, wer wählen geht, könne Extremisten den Zugang zum EU-Parlament verwehren, sind sich Vertreter von CDU, SPD, FDP und Grünen einig.

Ab kommendem Schuljahr gibt es das Deutschlandticket für die Lemgoer Schüler. Die Jugendlichen aus den Ortsteilen zahlen dafür 7 Euro. - Symbolbild: Pixabay
Streit um Schülerticket

So reagieren SPD und Grüne auf die Kritik am Schülerticket in Lemgo

Nach zwei Jahren kostenlosem Westfalenticket für alle gelten ab kommendem Schuljahr neue Regeln für die  Schülerbeförderung. Künftig müssen in Lemgo alle zahlen, ob berechtigt oder nicht. Das hatte vor allem auf den Dörfern für Kritik gesorgt. 

Mit dem Bus konnten die Lemgoer Schüler bislang durch ganz Westfalen fahren. Ab dem kommenden Schuljahr müssen sie zuzahlen. - Freya Köhring
Schülerverkehr

Schüler in Lemgo müssen für den Bus künftig zahlen

Das Deutschlandticket wird das Westfalenticket ersetzen. Das gibt es aber nur mit Eigenbeteiligung. Im Rat gab es dazu einen hitzigen Streit und die Sternstunde von Wolfgang Sieweke.

So soll er aussehen: der Begabalkon am Lindenwall gegenüber von den Begaterrassen am Langenbrückertor. - Grafik: GM013 Landschaftsarchitekturbüro
Streitthema

Der Begabalkon in Lemgo kommt - und bleibt umstritten

Der Begabalkon beschäftigt Politik und Verwaltung seit Jahren. Als neuer Freizeittreff geplant, explodierten die Kosten. Jetzt soll die abgespeckte Variante kommen - doch das gefällt längst nicht allen.

Von der B 66 an der Lageschen Straße dominiert der Wärmespeicher die Stadtsilhouette. Er würde vom Fotostandort aus etwa 780 Meter entfernt stehen. - Fotocredit: Stadtwerke Lemgo
Klimaschutzgesetz

50 Meter hoher Wärmespeicher könnte das neue Lemgoer Wahrzeichen werden

Ein gewaltiger Turm soll am Isringhausen Ring entstehen, so hoch wie der Hermann. Der Wärmespeicher sei nötig, um die Klimaschutzziele zu erreichen, sagen die Stadtwerke. Lemgos Stadtsilhouette aber würde sich damit entscheidend verändern.

Britta Y. Stricker und Stefan Irrgang wollen sich weiterhin für die Innenstadt einsetzen. Mit großem Erfolg haben sie vor Jahren die Kunstschaufenster umgesetzt. - Katrin Kantelberg
Innenstadt in der Krise

Geht es zu langsam? Bürger fordern mehr Engagement für Lemgoer City

Immer mehr Leerstände machen den Einzelhändlern zu schaffen. Politiker und Bürger hatten einen Runden Tisch gefordert, doch der ist noch nicht in Sicht. Das sorgt für Kritik.

Alexander Baer (SPD) macht sich für die Lemgoer Innenstadt stark. - www.isabellathiel.de
Zukunft der Innenstadt

Alexander Baer (SPD) widerspricht der Lemgoer CDU: „Grundsteuerreform nicht verstanden“

Der Landtagsabgeordnete sieht keinen Widerspruch zwischen seinen Forderungen zur Grundsteuer und der Stärkung der Lemgoer Innenstadt.

Mit Westfalen- oder auch Deutschlandticket kommen die Schüler weit über Lemgo hinaus. Doch was darf das die Kommune kosten? Das steht derzeit zur Diskussion. - Vera Gerstendof-Welle/Archivfoto
Schulverkehr

Gibt es für die Lemgoer Schüler bald das Deutschlandticket?

In den Ausschüssen wird der Vorstoß der Verwaltung kontrovers diskutiert. Auch andere Modelle stehen zur Diskussion. Wie es weitergeht und ob die Familien künftig zahlen müssen, soll jetzt im Mai entschieden werden.

In der Lemgoer Innenstadt stehen Geschäfte leer. - Nico Düllmann/Archivfoto
Widerspruch

Lemgoer CDU sieht widersprüchliche Aussagen

 Die Christdemokraten kritisieren Positionen des SPD-Landtagsabgeordneten Alexander Baer und wirft ihm vor, widersprüchliche Botschaften zu senden.

Nicht nur Geschäfte, sondern auch Wohnungen stehen in der Innenstadt leer. - Nico Düllmann/Archivfoto
Wohnraum

Die Leerstände in der Lemgoer Innenstadt sind schwer zu vermitteln

Ein Leerstandskataster sollte Anreize für die Vermietung von Wohnungen geben. Das aber hat die vergangenen Jahre nicht geklappt.

Ein Führerschein ist mit einigen Kosten verbunden. - Pixabay
Führerschein immer teurer

SPD Lemgo möchte Fahranfängern mit Verkehrsübungsplatz helfen

Die Fraktion stellt einen Antrag auf Prüfung einer geeigneten Fläche für Fahranfänger. Die Kosten für eine Führerscheinausbildung seien in den vergangnen Jahren stark gestiegen.