Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
Verkehrsmeldungen Lemgo

Aktuelle News und Informationen zu Verkehrsmeldungen in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

IHK Lippe und Stadt Lemgo diskutieren: Energie und Verkehr sollen klimaneutraler werden
Die IHK Lippe und Stadt haben sicht mit Lemgoer Unternehmen über die Zukunft ausgetauscht. Mobilität als eine Facette der Stadtentwicklung und wichtiger Faktor auf dem Weg zur Klimaneutralität sorgt für eine rege Diskussion.

Polizei zieht betrunkenen Pedelec-Fahrer in Lemgo aus dem Verkehr
Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.

Auffahrunfall sorgt für Sperrung der Passadetalbrücke
Am Montagnachmittag ist es zu einem Zusammenstoß vor einer der Ampeln gekommen, die den Verkehr über die Brücke steuern. Es gibt zwei Leichtverletzte.

Droht Lemgo der Rotstift, Herr Bürgermeister?
Immer mehr Kommunen kippen in die Haushaltssicherung. Beim Kreis gilt eine Haushaltssperre. Im Interview erklärt Rathaus-Chef Markus Baier, wie es um die Alte Hansestadt steht und ob er zur nächsten Wahl wieder antreten will.

Kritik: Sewikom-Kasten gefährdet den Verkehr in Kirchheide
Der Verteilerkasten versperre die Sicht, sagt Ortsausschussvorsitzender Eric Hagedorn. Er kämpft bereits seit eineinhalb Jahren für den Rückbau. Bislang ohne Erfolg.

Zufahrt zur Ostwestfalenstraße wegen defektem Mähdrescher stundenlang dicht
Das Fahrzeug stand auf der Blomberger Straße und blockierte auch den Weg von Lemgo nach Voßheide. Am Donnerstagmorgen passierte auf der Umleitungsstrecke auch noch ein Unfall.

Rüde Busfahrer: So reagiert Lemgo auf Beschwerden von Eltern zum Schulstart
OWL Verkehr kommt mit dem Druck der Westfalen-Tickets nicht hinterher. Einige Jungen und Mädchen sind daher noch ohne Fahrschein unterwegs und bekommen Probleme beim Einsteigen.

Unbekannter fährt Ampelmast in Hörstmar um
An der Kreuzung B 66/Am Bergkamp hat vermutlich ein Lkw den Mast demoliert. Der Verursacher macht sich aus dem Staub. Jetzt sucht die Polizei Zeugen.

Darum gilt jetzt Tempo 70 auf der Rintelner Straße
Bislang durfte der Verkehr bis zu 100 Stundenkilometer auf diesem Stück der Bundesstraße 238 fahren. Das hat sich nun geändert.

Diese Umleitung sollten sich Lemgoer Autofahrer für Montag merken
Ein Fußgängerüberweg am Kreisverkehr wird umgebaut. Das macht die Sperrung erforderlich, von der auch die Stadtbuslinie 3 betroffen ist.

Brandruine in Hörstmar ist abgerissen worden - Ermittlungen eingestellt
Die Stadt hat sich um das einsturzgefährdete Haus gekümmert. Nun kann der Verkehr wieder fließen. Derweil sind die Ermittlungen zum Brand abgeschlossen.

Schwierige Entscheidung: Die Campusallee wird zur Sackgasse
Eine Bürgerinitiative hatte sich vehement gegen die Pläne ausgesprochen. Sie befürchtet mehr Verkehrsstress für die Anwohner. Auch die Bürger für Lemgo hatten bis zuletzt gegen die Abbindung gekämpft. Ohne Erfolg. Denn eine Alternative für die verkehrsberuhigte Erschließung der Straße gibt es nach Ansicht der Verwaltung nicht.

Passadetal: Darum baut Straßen NRW die Brücke lieber an gleicher Stelle neu
Seit 2016 ist die marode Talbrücke ein Nadelöhr auf der Ostwestfalenstraße. Das soll sich in den kommenden Jahren ändern - mit dem doppelten Brückenbau. Der ist notwendig, um ein kompliziertes Genehmigungsverfahren zu vermeiden. Der Naturschutz ist nicht ganz unschuldig.

"Ohne Räuberleiter geht das nicht": Wieder Randale auf der Luherheide
Der Landesbetrieb Straßenbau beklagt den dritten Schaden an der Ampelanlage an der B-238-Kreuzung Höhe Neu Eben-Ezer binnen weniger Wochen. Dabei setzen die Unbekannten auch ein ungewöhnliches "Werkzeug" ein.

Nadelöhr B 66: Pendlern bleibt Hörstmar noch länger ein Dorn im Auge
Die Brandruine an der Ecke Uferstraße muss wegen Einsturzgefahr abgerissen werden. Doch noch halten die Versicherung und Polizei ihre Hand drauf.

Achtung, Baustelle: Hier droht in Lemgo 2023 der Verkehrsstau
In der Innenstadt ist einmal mehr die Schuhstraße der neuralgische Punkt. Aber auch am Entruper Weg müssen sich Autofahrer auf Wartezeiten einstellen. Einige Hausbesitzer profitieren vom Wegfall der Anliegerbeiträge bei Straßenerneuerungen.

Krumme Straße wird zur Baustelle
Die Straße wird umgestaltet und die Fahrbahn schmaler, dafür gibt es mehr Grün und Platz für Fußgänger. Anwohner müssen sich an den Kosten nicht beteiligen, wohl aber könnten die Kanalbauarbeiten für sie teuer werden.

Diese Straßen werden zu Kläschen gesperrt
Damit der Verkehr während der Veranstaltung in Lemgo nicht behindert wird, legt die Stadt einige Änderungen fest. Auch Buslinien und der Wochenmarkt sind betroffen.

Diskussion um den Verkehr auf der Wiembecker Straße
Der Ortsausschuss beschäftigt sich mit Durchfahrts- und Parkverboten sowie den unterschiedlichen Tempolimits der Kreisstraße.

In Lemgo planen die Bürger den Verkehr der Zukunft
Die Stadt hat 2000 Bürger angeschrieben. 40 sind letztlich bei einem viertägigen Workshop dabei, um zu diskutieren, wie die klimaneutrale Verkehrswende 2035 gelingen kann. Begleitet werden sie dabei von Experten und Wissenschaftlern der Uni Wuppertal. Das Ergebnis des Forums soll in die weiteren Planungen der Stadt einfließen.

Zwei Klagen, zwei Niederlagen: BfL scheitern gegen die Stadt Lemgo
Empfehlung oder Beschluss - das ist hier die Frage. Die einen sagen so, die anderen so. Fakt ist: Der Wunsch der Politik, Tempo 30 auf der Liebigstraße einzuführen, ist seit März nicht umgesetzt. Das ärgert die "Bürger für Lemgo", die vor das Verwaltungsgericht ziehen - vergeblich.

Straßenausbau in Lemgo schreitet voran
Die Stadt legt das überarbeitete Straßen- und Wegekonzept vor. Sie rechnet mit Mindereinnahmen in Millionenhöhe wegen ausbleibender Anwohnerbeiträge. Während viele Maßnahmen aus Kostengründen verschoben werden müssen, soll Lieme 2026 einen Schwerpunkt bilden.

Lemgoer Politik für Lärmschutz an Passadetalbrücke
Der Verkehrsausschuss macht sich beim Landesbetrieb Straßenbau NRW für die Voßheider stark. Sie wollen nicht mehr unter dem Verkehrslärm leiden.

Lärmschutz für die Passadetalbrücke?
Die Grünen wollen das Thema im Rat vorantreiben. Die Bürger fordern seit langem mehr Schutz vor dem wachsendem Verkehrslärm. Denn zurzeit ist der noch nicht vorgesehen.

Stadtwerke reagieren auf Pannen am Alten Knick
Wiederholt wurden bei den Bauarbeiten Wasser- oder Stromleitungen getroffen. Auch die Gaszufuhr war betroffen. Jetzt soll es ein neues Unternehmen richten.