Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Verkehrsmeldungen Lemgo

Aktuelle News und Informationen zu Verkehrsmeldungen in Lemgo finden Sie auf dieser Themenseite.

Auf der Rintelner Straße im Bereich der Allee zwischen Eben-Ezer und Luhe gilt seit Ende Mai Tempo 70 statt 100. - Nadine Uphoff
Lemgo

Darum gilt jetzt Tempo 70 auf der Rintelner Straße

Bislang durfte der Verkehr bis zu 100 Stundenkilometer auf diesem Stück der Bundesstraße 238 fahren. Das hat sich nun geändert.

Der Fußgängerbereich wird barrierefrei umgebaut. - Till Brand
Lemgo

Diese Umleitung sollten sich Lemgoer Autofahrer für Montag merken

Ein Fußgängerüberweg am Kreisverkehr wird umgebaut. Das macht die Sperrung erforderlich, von der auch die Stadtbuslinie 3 betroffen ist.

Die Brandruine an der Ecke Lagesche Straße/ Uferstraße ist abgerissen worden. - Nadine Uphoff
Lemgo

Brandruine in Hörstmar ist abgerissen worden - Ermittlungen eingestellt

Die Stadt hat sich um das einsturzgefährdete Haus gekümmert. Nun kann der Verkehr wieder fließen. Derweil sind die Ermittlungen zum Brand abgeschlossen.

Noch ist die Campusallee Baustelle. Ist sie erst einmal fertig, wird sie zur Sackgasse. Am Boulevard Ost in Höhe der Smart Food Factory endet die Durchfahrt. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Schwierige Entscheidung: Die Campusallee wird zur Sackgasse

Eine Bürgerinitiative hatte sich vehement gegen die Pläne ausgesprochen. Sie befürchtet mehr Verkehrsstress für die Anwohner. Auch die Bürger für Lemgo hatten bis zuletzt gegen die Abbindung gekämpft. Ohne Erfolg. Denn eine Alternative für die verkehrsberuhigte Erschließung der Straße gibt es nach Ansicht der Verwaltung nicht.

Die Passadetalbrücke bei Voßheide ist marode, sie soll ersetzt werden. Weil sie ein Naturschutzgebiet überspannt, soll sie an Ort und Stelle neu gebaut werden, um Planung und Genehmigung nicht zu verkomplizieren. - Till Brand
Lemgo

Passadetal: Darum baut Straßen NRW die Brücke lieber an gleicher Stelle neu

Seit 2016 ist die marode Talbrücke ein Nadelöhr auf der Ostwestfalenstraße. Das soll sich in den kommenden Jahren ändern - mit dem doppelten Brückenbau. Der ist notwendig, um ein kompliziertes Genehmigungsverfahren zu vermeiden. Der Naturschutz ist nicht ganz unschuldig.

An der Ampelkreuzung Luherheide treiben Randalierer seit einigen Wochen immer wieder ihr Unwesen. Dabei nehmen sie die Ampeln aufs Korn. - Till Brand
Lemgo

"Ohne Räuberleiter geht das nicht": Wieder Randale auf der Luherheide

Der Landesbetrieb Straßenbau beklagt den dritten Schaden an der Ampelanlage an der B-238-Kreuzung Höhe Neu Eben-Ezer binnen weniger Wochen. Dabei setzen die Unbekannten auch ein ungewöhnliches "Werkzeug" ein.

Die B 66 ist in Hörstmar momentan ein Nadelöhr, die Ampel an der Kreuzung Uferstraße wurde so umprogrammiert, dass nur aus einer Richtung der Verkehr fließen kann. Zur Rushhour macht das Probleme. - Till Brand
Lemgo

Nadelöhr B 66: Pendlern bleibt Hörstmar noch länger ein Dorn im Auge

Die Brandruine an der Ecke Uferstraße muss wegen Einsturzgefahr abgerissen werden. Doch noch halten die Versicherung und Polizei ihre Hand drauf.

Die Baustelle im Alten Knick hat viel Zeit in Anspruch genommen. Doch bald soll alles fertig sein. - Till Brand
Lemgo

Achtung, Baustelle: Hier droht in Lemgo 2023 der Verkehrsstau

In der Innenstadt ist einmal mehr die Schuhstraße der neuralgische Punkt. Aber auch am Entruper Weg müssen sich Autofahrer auf Wartezeiten einstellen. Einige Hausbesitzer profitieren vom Wegfall der Anliegerbeiträge bei Straßenerneuerungen.

An der Krummen Straße haben Fußgänger derzeit wenig Platz. Das soll anders werden. - Stadt Lemgo
Lemgo

Krumme Straße wird zur Baustelle

Die Straße wird umgestaltet und die Fahrbahn schmaler, dafür gibt es mehr Grün und Platz für Fußgänger. Anwohner müssen sich an den Kosten nicht beteiligen, wohl aber könnten die Kanalbauarbeiten für sie teuer werden.

Einige Straßen werden während des Fests gesperrt sein. - Tobias Schneider
Lemgo

Diese Straßen werden zu Kläschen gesperrt

Damit der Verkehr während der Veranstaltung in Lemgo nicht behindert wird, legt die Stadt einige Änderungen fest. Auch Buslinien und der Wochenmarkt sind betroffen.

Seit dem Frühjahr sind auf einem Abschnitt der Wiembecker Straße maximal 30 Stundenkilometer erlaubt. - Nadine Uphoff
Lemgo

Diskussion um den Verkehr auf der Wiembecker Straße

Der Ortsausschuss beschäftigt sich mit Durchfahrts- und Parkverboten sowie den unterschiedlichen Tempolimits der Kreisstraße.

Sie haben sich mit weiteren 38 Lemgoern vier Tage mit dem Thema Mobilität befasst: Bernhard Knepper (von links), Anke Schluffer und Moderatorin Sandra Epp. - Katrin Kantelberg
Lemgo

In Lemgo planen die Bürger den Verkehr der Zukunft

Die Stadt hat 2000 Bürger angeschrieben. 40 sind letztlich bei einem viertägigen Workshop dabei, um zu diskutieren, wie die klimaneutrale Verkehrswende 2035 gelingen kann. Begleitet werden sie dabei von Experten und Wissenschaftlern der Uni Wuppertal. Das Ergebnis des Forums soll in die weiteren Planungen der Stadt einfließen.

Eine klares Statement von Anwohnern der Liebigstraße, die gerne "Tempo 30" auf der Straße vor ihrem Haus sehen würden. - Bürgerinitiative Lebenswerte Südstadt Lemgo
Lemgo

Zwei Klagen, zwei Niederlagen: BfL scheitern gegen die Stadt Lemgo

Empfehlung oder Beschluss - das ist hier die Frage. Die einen sagen so, die anderen so. Fakt ist: Der Wunsch der Politik, Tempo 30 auf der Liebigstraße einzuführen, ist seit März nicht umgesetzt. Das ärgert die "Bürger für Lemgo", die vor das Verwaltungsgericht ziehen - vergeblich.

An der Schuhstraße wird derzeit der Kanal erneuert. Im Anschluss bekommt die Fahrbahn auch eine neue Decke. Im nächsten Jahr ist dann die Stiftstraße dran. - Archivfoto: Katrin Kantelberg
Lemgo

Straßenausbau in Lemgo schreitet voran

Die Stadt legt das überarbeitete Straßen- und Wegekonzept vor. Sie rechnet mit Mindereinnahmen in Millionenhöhe wegen ausbleibender Anwohnerbeiträge. Während viele Maßnahmen aus Kostengründen verschoben werden müssen, soll Lieme 2026 einen Schwerpunkt bilden.

Die Passadetalbrücke, über die bei Voßheide die Ostwestfalenstraße führt, muss neu gebaut werden. Anwohner wollen zusätzlichen Lärmschutz. - Archivfoto: Marlen Grote
Lemgo

Lemgoer Politik für Lärmschutz an Passadetalbrücke

Der Verkehrsausschuss macht sich beim Landesbetrieb Straßenbau NRW für die Voßheider stark. Sie wollen nicht mehr unter dem Verkehrslärm leiden.

Die Passadetalbrücke ist derzeit nur einspurig nutzbar. In regelmäßigen Abständen wird der Zustand des Bauwerkes überprüft, das als abgängig gilt. - Nicole Ellerbrake
Lemgo

Lärmschutz für die Passadetalbrücke?

Die Grünen wollen das Thema im Rat vorantreiben. Die Bürger fordern seit langem mehr Schutz vor dem wachsendem Verkehrslärm. Denn zurzeit ist der noch nicht vorgesehen.

Die Stadtwerke bedauern die Unannehmlichkeiten für die Anwohner Am Alten Knick. Die Pannenserie soll nun ein Ende haben, dabei setzt der Energieversorger auch auf ein spezialisiertes Tiefbauunternehmen. - Till Brand
Lemgo

Stadtwerke reagieren auf Pannen am Alten Knick

Wiederholt wurden bei den Bauarbeiten Wasser- oder Stromleitungen getroffen. Auch die Gaszufuhr war betroffen. Jetzt soll es ein neues Unternehmen richten.

An der Kluskampstraße gab es bereits diverse Maßnahmen zur Verkehrberuhigung. - Katrin Kantelberg(LZ)
Lemgo

Kompromiss für Verkehr am Vogelsang gefunden

Die Anwohner klagen über zu viel Verkehr. Die Verwaltung sieht das zwar anders, will die Situation aber im kommenden Jahr in der Verkehrsentwicklungsplanung detailliert betrachten.

Verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Kluskampstraße waren in der Vergangenheit immer wieder Thema. Archivfoto: Katrin Kantelberg - Kirsten Fuhrmann
Lemgo

Bürger fordern Verkehrskonzept für Wilmersiek und Pöstenweg

In zwei Anträgen fordern Bürger geeignete Maßnahmen, um die Fahrzeugflut zu kanalisieren.

Die Bauarbeiten im Alten Knick sind nach wie vor in vollem Gange. Die sogenannten Winkelstützen stehen auf der rechten Seite schon. - Kirsten Fuhrmann
Lemgo

Bauarbeiten am Alten Knick dauern länger als geplant

Die Stadtwerke reagieren auf die politische Lage und wollen Fernwärmeleitungen legen. Das bringt den Zeitplan durcheinander.

Kurz hinter der Einmündung vom Detmolder Weg zeigt sich die Liebigstraße breit aufgestellt, anschließend geht es in schmalerer Optik in zwei Kurven bis zur Bunsenstraße. - Katrin Kantelberg
Lemgo

Lemgoer Verwaltung prüft Tempo 30 für die Liebigstraße

Nicht alle sind überzeugt, dass der Verkehr auf der Verbindungsachse damit wirklich langsamer würde.
Die Verwaltung befürchtet zudem einen unübersichtlichen Schilderwald.

Langer Stau nach  Auffahrunfall. - Freitag TV/Stock
Lemgo

Auffahrunfall sorgt für Verkehrschaos im Lemgoer Feierabend Verkehr

Lemgo. Auf der Ostwestfalen-Straße ist es in Fahrtrichtung Lemgo kurz vor dem Kreisel in Lieme gegen 16.25 Uhr zu einem Auffahrunfall gekommen. Dieser führte zu  Verkehrsbehinderungen in Fahrtrichtung Lemgo. Zwischenzeitlich staute sich der Verkehr bis zur Abfahrt Bad Salzuflen Retzen zurück...

Am Campus wird fleißig gebaut. Zu viele Fahrzeuge fahren nach Ansicht der Bürgerinitiative auf Bunsen- und umliegenden Straßen. - Archivfoto: Nadine Uphoff
Lemgo

Ein Campus – zwei Meinungen zum Verkehr an der TH OWL in Lemgo

Die Initiative Lebenswerte Südstadt hält die Maßnahmen der Stadt für unzureichend. Zu viele Autos würden die Anwohner belasten. Argumente, die die Verwaltung so nicht nachvollziehen kann.

Wer das Klima schützen und die Erde retten will, muss vor allen Dingen weniger CO2 produzieren. - Pixabay
Lemgo

Lemgo diskutiert den Klimaschutz - Verkehr bleibt vorerst außen vor

In Workshops wird das neue Konzept beraten. Für den Verkehr könnten 50 ausgewählte Bürger in einem separaten Forum Ziele entwickeln.

Stau vor dem Testzentrum am Langenbrücker Tor. - Philip Marx
Lemgo

Technische Panne führt zu Stau am Lemgoer Corona-Testzentrum

Auto an Auto reihte sich am Donnerstagnachmittag auf der Paulinenstraße, am Langenbrücker Tor sowie Detmolder und Braker Weg.