Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt
SPD Leopoldshöhe

Aktuelle News und Informationen zur SPD in Leopoldshöhe finden Sie auf dieser Themenseite.

Mehr Schutz für den Sportplatz in Asemissen
Weil immer wieder ungebetene Besucher Schäden hinterlassen, diskutieren Kommunalpolitiker über einen neuen Zaun an der Anlage des TuS Asemissen. Es geht um die Frage der Kosten und der Effektivität.

AWO-Ausflug führt in den Landtag
Die AWO Leopoldshöhe besucht die SPD-Landtagsabgeordnete Ellen Stock. Die verrät ihnen, dass Politiker einen langen Atem brauchen.

Mehr Licht für Leopoldshöher Bushaltestellen
Der Fachausschuss für Straßen, Plätze und Verkehr befasst sich mit Anträgen von SPD und Grünen zur Sicherheit. Ein Gutachter soll die Frage zur Sperrung der Fettpottstraße beleuchten.

TuS Asemissen hat lange Wunschliste
Der neue Geschäftsführer legt im Fachausschuss eine Prioritätenliste vor. Kunstrasenplatz, Parkplatz und Zaun stehen drauf – und das nicht zum ersten Mal. Geld gibt es für die Sportkegler.

Mehr Stunden für die Gleichstellungsstelle
SPD und Grüne stellen einen entsprechenden Antrag, der nicht bei allen auf Gegenliebe stößt.

Bebauung des Quartiers Brunsheide Süd-Ost in der Planung
Arbeitskreis beschäftigt sich mit der Ausgestaltung. Genossenschaftliches Wohnen könnte ein Baustein sein, ein Gesundheitszentrum auch.

Wechsel an der Leopoldshöher FDP-Spitze
Der neue Fraktionschef der Liberalen, Ulrich Meier zu Evenhausen, verrät, was er sich für Leopoldshöhe vorgenommen hat.

SPD und Grüne wollen Tempo 30 auf der Hauptstraße
Beide Fraktionen beantragen eine Geschwindigkeitsreduzierung für den Ortskern von Asemissen. Die CDU wünscht sich derweil Tempo-30-Piktogramme für den Leopoldshöher Ortskern.

In Leopoldshöhe naht das Ende der Elterntaxis
Am 1. August beginnt für die Schüler in Leopoldshöhe eine neue Zeitrechnung. An dem Tag beginnt nicht nur das nächste Schuljahr, sondern sie werden auch das Westfälische Schülerticket erhalten.

Politik bezieht Stellung zur Brunsheide
Der Verein zur Erhaltung des dörflichen Charakters will die Dichte der Bebauung und die Höhe
der Mehrfamilienhäuser begrenzen.

Der Markt regelt die Miete

SPD will in Lohndumping erschweren
Die Gemeinde Leopoldshöhe soll alle Aufträge, die sie vergibt, auch „fair bezahlen“.

Neue Nutzung für Eltromat-Gebäude in Sicht
Eine Firma aus Schloß Holte-Stukenbrock will nach Nienhagen ziehen und dort erweitern. Die SPD pocht darauf, dass der benachbarte Viehhalter keine Nachteile hat.

Leopoldshöhe will bezahlbaren Wohnraum für alle schaffen
Beim ersten Forum für Wohnen der SPD tauschen sich Experten und Gemeinde aus.

Leopoldshöhe hisst die Regenbogenfahne
Die Gemeinde will ein Zeichen wider Hass und Menschenfeindlichkeit setzen.

Wohnprojekt Asemissen: Politiker befürchten Verkehrschaos
Das Wohnprojekt für mehrere Mehrfamilienhäuser an der Neuen Straße in Asemissen ist weiterhin in der Diskussion.

FDP Leopoldshöhe moniert „fehlende Bodenhaftung“
Der Leopoldshöher Gemeinderat entscheidet mehrheitlich, Antworten des Bürgermeisters auf Fragen der Liberalen nur dem Protokoll anzufügen. Ein Flyer zur „Klimakampagne OstWestfalenLippe" führt zu einer Grundsatzdiskussion.

Diskussion um Zahl der Stellplätze bei neuen Häusern entbrennt
Der Motorisierungsgrad in Deutschland steigt rapide. Die Statistik weist aus, dass in jedem vierten privaten Haushalt schon zwei oder mehr Autos vorhanden sind. Was bedeutet dies für die Anzahl der Stellplätze bei neuen Mehrfamilienhäusern?

Oerlinghauser Tafel kann jetzt Kisten mit Obst, Gemüse und Masken verteilen
Oerlinghauser und Leopoldshöher SPD spenden der „Tafel“-Ausgabestelle in Asemissen 300 Mund-Nasen-Bedeckungen für ihre Kunden.

Eine neue Variante für einen Naturlehrpfad in Leopoldshöhe
Martin Höner hat einen neuen Verlaufsvorschlag für seine Idee am Heipker See vorgelegt. Einen offiziellen Antrag hat er allerdings noch nicht eingereicht.

SPD lehnt Naherholungsgebiet am Heipker See ab
Eine Veränderung des Naturschutzgebietes stehe außer Frage. Es gebe in Leopoldshöhe bereits Möglichkeiten zur Naherholung, heißt es aus der Partei.

SPD und FDP sind die Sieger der Wahl
Martin Hoffmann (SPD) sichert sich mit 50,3 Prozent haarscharf die absolute Mehrheit und wird neuer Bürgermeister für Leopoldshöhe. Eine Überraschung ist das Ergebnis der Liberalen.

Beim Bürgermeister-Talk in Leopoldshöhe sind sich nicht alle einig
In eineinhalb Wochen zieht einer drei Leopoldshöher Kandidaten als Stadtoberhaupt ins Rathaus ein – sofern es keine Stichwahl gibt. Am LZ-Wahlmobil zum Schlagabtausch

Martin Hoffmann: Ein Junge von der Höh will ins Rathaus
Martin Hoffmann (SPD) hat seine Wurzeln in Leopoldshöhe. Er lebt mit seiner Frau, seinen drei Kindern und elf Hühnern in Greste. Der Familienmensch möchte sich dafür einsetzen, dass „Leo" ein Dorf bleibt.
Kurz gefragt
Alle Kandidaten haben wir vor der Wahl ganz persönlich getroffen. Die Homestory gibt's für eingeloggte Plus-Leser.

SPD möchte Leopoldshöhe zu einem „Sicheren Hafen“ für Flüchtlinge machen
„Wir wollen nicht tatenlos zusehen, wie Menschen auf ihrer Flucht sterben" so Martin Hoffmann, Bürgermeisterkandidat der SPD.