Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Wahlen Oerlinghausen

Aktuelle News und Informationen zu den Wahlen in Oerlinghausen finden Sie auf dieser Themenseite.

Peter Heepmann, designierter Bürgermeisterkandidat der Bergstadt, ist bereit für sein Amt. Mit seinem bisherigen Arbeitgeber, Haus Neuland, sei alles geklärt und im Rathaus habe es schon viele Gespräche gegeben. - Besim Mazhiqi
Neuer Bürgermeister

Peter Heepmann geht in Oerlinghausen schon in Startposition

Der designierte Bürgermeister der Bergstadt arbeitet sich bereits in sein neues Amt ein. Seine Prioritäten hat er schon gesetzt.

Peter Heepmann (rechts) mit seiner Frau Christina und seinem „Wahlkampfmanager“ Volker Neuhöfer. - Gunter Held
Kommunalwahl in Oerlinghausen

Peter Heepmann schafft die Becker-Nachfolge auf Anhieb

Der SPD-Mann Peter Heepmann folgt Dirk Becker als Bürgermeister - das ist bereits nach dem ersten Wahlgang klar. Herausforderer Carsten Ehmer kann ihn nicht in eine Stichwahl zwingen.

Im Rathaus der Bergstadt wollen die demokratischen Parteien weiterhin das Sagen haben.Foto: Martin Düsterberg - Martin Düsterberg
Kommunalwahl

Wie wollen Oerlinghausens Politiker umgehen mit der AfD?

Kommunalwahl 2025: Die Redaktion hat den aktuell im Rat vertretenen Parteien und der Wählergruppe Fragen zur die voraussichtlichen Situation im neuen Stadtrat gestellt.

Carsten Ehmer geht für die CDU ins Rennen ums Amt des Bürgermeisters. - BESIM MAZHIQI
Kommunalwahl 2025

Bürgermeister-Kandidat Carsten Ehmer (CDU) im Interview: Der planende Bauchmensch

Carsten Ehmer (CDU) möchte Bürgermeister in Oerlinghausen werden. Wichtig ist dem Bezirksbeamten der Polizei, die Partei im Rücken zu haben.

Peter Heepmann möchte seinem Parteigenossen Dirk Becker als Bürgermeister der Bergstadt nachfolgen. Er hat seit 2008 einen Sitz im Oerlinghauser Stadtrat und führt seit 2020 die Fraktion der SPD. - BESIM MAZHIQI
Kommunalwahl 2025

Peter Heepmann will Bürgermeister in Oerlinghausen werden: Seine wichtigsten Themen

Kommunalwahl 2025: Der SPD-Politiker Peter Heepmann kandidiert in Oerlinghausen für das Amt ?des Bürgermeisters. Er setzt dabei auch auf seine Erfahrung im Führen einer Verwaltung.

In das Rathaus in Oerlinghausen will ein Kanidat der – laut Verfassungsschutz – rechtsextremen AfD als Verwaltungschef einziehen. Seine Kandidatur ist kürzlivh bekanntgegeben worden. Foto: Martin Düsterberg - Martin Düsterberg
Kommunalpolitik

Streit um AfD-Bürgermeisterkandidat in Oerlinghausen

Die Partei Die Linke fordert den Wahlleiter der Stadt Oerlinghausen auf, die persönliche Eignung des AfD-Kandidaten für die Verwaltungsspitze zu prüfen.

Organisatorin Martina Lange (von links) kann Susanne Schellhase (SPD), Viola Brüntrup (FDP), Angelika Lindner (CDU) und Ulrike Meusel (Grüne) zu diesem besonderen Polit-Talk begrüßen. Foto: Karin Prignitz - Karin Prignitz
Kommunalpolitik

Oerlinghauser Politikerinnen sprechen über ihr Engagement und die Gründe

Es geht darum, warum Frauen in der Politik unterrepräsentiert sind und wie sie sich gegen männliche Mitstreiter behaupten können.

Die Oerlinghauser Sozialdemokraten haben Peter Heepmann (vorn) als ihren Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September benannt. Um einen Sitz im Rat bewerben sich bei der Kommunalwahl zudem Matthias Brune (von links), Peter Jong, Reinhard Wollny, Sandra Neuber-Richeton, Jürgen Nolte, Ursula Flehmer, Volker Neuhöfer, Patrick Kissner, Susanne Schellhase, Angela Paporovic und Andreas Berkemeier. Foto: Knut Dinter - Knut Dinter
Kommunalwahl

Peter Heepmann will den Chefsessel im Oerlinghauser Rathaus

Die SPD stellt Peter Heepmann als ihren Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters vor. Der 57-Jährige hat langjährige Verwaltungserfahrung.

Bürgermeister Dirk Becker an seinem Arbeitsplatz. Immer wieder musste er Lösungen wegen der schwierigen Haushaltslage der Bergstadt finden, das gilt auch künftig noch. Jetzt hat er bekanntgegeben, dass er nicht erneut kandidieren will. Foto: Gunter Held - Gunter Held
Kommunalpolitik

Deshalb tritt der Bürgermeister von Oerlinghausen nicht erneut an

Nach 35 Jahren politischer Tätigkeit, zuletzt als Bürgermeister der Bergstadt, zieht sich Dirk Becker im Herbst nächsten Jahres aus der Politik zurück. Für die Kommunalwahl 2025 wird ein neuer SPD-Kandidat gesucht.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist der schlechte Zustand des Sporthauses in Helpup allgemein bekannt. Sämtliche Parteien fordern schon langen einen Neubau für Duschen und Umkleiden. - Archiv Knut Dinter
Sporthaus

Neue Lösungen für das Sporthaus in Helpup

Der Ausschuss für Soziales, Jugend und Sport kritisiert, dass der beschlossene Ersatzbau in Helpup nicht weiter verfolgt wird. Alternativen seien kurzfristig möglich.

Nach langer Abwesenheit ist Franziska Teckentrup als Nachrückerin wieder in den Oerlinghauser Rat zurückgekehrt. Zu Beginn der Sitzung wurde sie von Bürgermeister Dirk Becker verpflichtet. - Knut Dinter
Oerlinghausen

Nachrückerin distanziert sich von CDU-Fraktion

Franziska Teckentrup will unabhängig und je nach Sachlage „mal hier, mal da mitstimmen. Damit hat sie ihre Parteikollegen sehr überrascht, die verweisen auf den Teamgeist.

Im AWO-Jugendzentrum Complex haben Jörg Wedderwelle (von links), Katrin Hartlieb und Vanessa Harring die U18-Wahl zur Bundestagswahl vorbereitet. - Birgit Guhlke
Oerlinghausen

Jugendliche können in Oerlinghausen ihre Stimme abgeben

Im AWO-Jugendzentrum Complex ist ein Wahlbüro für die U18-Wahl eingerichtet – mit Wahl-O-Mat und Infotafeln zu den Parteien, die zur Bundestagswahl antreten.

Dirk Becker im Sommer auf der Balkonterrasse seines Hauses. Neben ihm steht eine Hermann-Skulptur, der Blick geht über Oerlinghausens Häuser bis zu den Ausläufern des Teutoburger Waldes. - Archivfoto: Gunter Held
Oerlinghausen

Oerlinghausens Bürgermeister blickt auf das Jahr 2020 zurück

Oerlinghausens Bürgermeister Dirk Becker lobt die neue konstruktive Zusammenarbeit in der Politik. Probleme mit der Mennonitengemeinde sieht er nicht. Die Schulentwicklung wird ein wichtiges Thema in diesem Jahr werden.

Blumen für die dritte stellvertretende Bürgermeisterin: Dirk Becker gratuliert Ulrike Meusel (Grüne) zu ihrer Wahl.  - Knut Dinter
Oerlinghausen

Oerlinghauser Rat wählt stellvertretende Bürgermeister erst im zweiten Urnengang

Volker Neuhöfer (SPD), Hans-Josef Hünerbein (CDU) und Ulrike Meusel (Grüne) vertreten Dirk Becker.

Die Spitzenkandidaten der Freien Wähler, Ursula Flehmer und Andreas Schröder, haben gleichzeitig auch für den Kreistag kandidiert. - Archivfoto: Gunter Held
Oerlinghausen

Freie Wähler ziehen in Oerlinghausen einen Schlussstrich

Die Mitgliederversammlung beschließt die Liquidation des Vereins. Ursula Flehmer behält ihr Ratsmandat und will die Sozialdemokraten unterstützen.

Dennis Thon und Daniel Bartke wollen in Oerlinghausen etwas bewegen. Sie haben die Initiative Oerlinghausen als politische Vereinigung gegründet und lehnen Fraktionszwang ab.  - Gunter Held
Oerlinghausen

Initiative Oerlinghausen tritt zum ersten Mal bei einer Kommunalwahl an

Unzufriedenheit und Enttäuschung über das Agieren der etablierten Parteien waren wichtige Gründe dafür, dass sich in Lipperreihe die Initiative Oerlinghausen gegründet hat.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sitzt mit Christina Michel (Mitte) und Heike Dilk am Kaffeetisch. Es gibt Münsterländer Himmeltorte. Landratskandidat Jens Gnisa (CDU) und der CDU-Kreisvorsitzende Lars Brakhage waren ebenfalls eingeladen. - Gunter Held
Oerlinghausen

Gesundheitsminister auf Hausbesuch in Oerlinghausen

Jens Spahn nimmt die Einladung der Palliativpflegerin Christina Michel an und spricht mit ihr über Probleme in ihrem Arbeitsbereich. Eine Prämie für Menschen, die in den Pflegeberuf zurückkehren, lehnt er ab.

Julia Eisentraut, Bürgermeisterkandidatin der Grünen, und der Landrats-Kandidat der Grünen, Robin Wagener. - Birgit Guhlke
Oerlinghausen

Oerlinghauser Grüne haben ihre Kandidaten gewählt

Für die Kommunalwahl im September stehen jetzt die Bewerber fest. Bürgermeisterkandidatin Julia Eisentraut erhält ein einstimmiges Votum.

Noch steht der Termin 13. September für die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen. Anderenfalls müsste der Landtag eine Gesetzesänderung beschließen - Picture Alliance
Oerlinghausen

Viele offene Fragen zur Kommunalwahl in Oerlinghausen und Leopoldshöhe

Die politischen Parteien in Oerlinghausen und Leopoldshöhe haben noch zahlreiche Fragen zur Kommunalwahl am 13. September. Kleinere Gruppierungen fühlen sich vor allem im Hinblick auf den Wahlkampf benachteiligt.

Im Restaurant „Palmas" in Lipperreihe bereiten sie die Gründung der „Initiative Oerlinghausen" vor: Dennis Thon (v. l.), Marcus Krause, Thomas Hasselberg, Daniel Bartke, Jürgen Hubrich und Michael Grimmig.  - Knut Dinter
Oerlinghausen

"Initiative Oerlinghausen" will gemeinsam mit den Bürgern Politik machen

Die neue Wählergemeinschaft „Initiative Oerlinghausen" versteht sich als Vereinigung. Künftig will sich der Zusammenschluss aktiv in die Ratsarbeit einmischen.

 - Symbolfoto: Pixabay
Oerlinghausen

Oerlinghauser Rat beschließt Etat für zwei Jahre

Die CDU sieht die Ausgabensituation kritisch. Sie verweigert die Zustimmung zum Doppelhaushalt.