Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Jörg Bierwirth

Aktuelle News und Informationen zu Jörg Bierwirth finden Sie auf dieser Themenseite.

Dr. Maria Harnack (von links, Uni Paderborn), Holger Eichele (Deutscher Brauer-Bund), Willi Schirrmacher (Lippischer Heimatbund), Udo Strüber (Schwalenberger Brauzunft), Bürgermeister Jörg Bierwirth, Landrat Dr. Axel Lehmann und Frank Ehlert (Schwalenberger Brauzunft) stoßen auf den großen Erfolg an - natürlich mit Schwalenberger Bier. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Schwalenberger Brauzunft feiert ihre Aufnahme als immaterielles Kulturerbe

Rund 50 Gäste haben sich im Historischen Rathaus versammelt, um den Erfolg des Vereins zu zelebrieren. Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, ist dafür extra aus Berlin angereist - und er hatte ein tolles Geschenk für den Verein mit im Gepäck.

Die Betreiber des Freibades in Schieder, Frank Erbs (links) und Rolf Stanislawski, freuen sich, dass sie ihren Gästen mit dem neuen Basketball- und Soccerfeld eine weitere Attraktion anbieten können. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Schiederaner Freibad lockt mit Basketball- und Soccerfeld

Dank des Fördervereins kann die Batze in dieser Saison mit einer neuen Attraktion aufwarten. Ob die Stadt eine Million Euro in die Technik des Freibades investiert, um es zukunftssicher zu machen, entscheidet in der kommenden Woche der Haupt- und Finanzausschuss.

Die Polizei sucht nach einem Mann, der der Unterschlagung verdächtigt wird. Er soll Geld aus dem Ausgabefach eines Geldautomaten mitgenommen haben, das die Frau vor ihm in dem Fach zurückgelassen hatte, da wohl ein technischer Defekt vorgelegen hatte. - Symbolfoto Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Unterschlagung am Geldautomaten: Polizei Lippe fahndet nach Verdächtigem

Der Mann soll Geld aus einem Bankautomaten genommen haben, das eine Frau darin zurückgelassen hatte. Nun sucht die Polizei einen Verdächtigen wegen Unterschlagung.

Frank Ehlert, Gründungsmitglied der Schwalenberger Brauzunft, gibt einen Einblick in das Brauhaus. Etwa alle sechs Wochen wird dort Bier gebraut. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Schwalenberger sind mit ihrer handwerklichen Braukunst nun immaterielles Kulturerbe

Sechs Jahre Arbeit hat Frank Ehlert, Gründungsmitglied der Schwalenberger Brauzunft, in die Bewerbung an die UNESCO-Kommission investiert. Die Mühen zahlen sich nun aus. Der Erfolg wird am Montag im Historischen Rathaus gefeiert.

Susanne Koch, Vorstandsmitglied des Vereins "Der Tisch in Schieder-Schwalenberg" und Rentnerin Gudrun Tauer bei der Lebensmittelausgabe. - Madlena Gerschner
Schieder-Schwalenberg

Rentnerin aus Schieder-Schwalenberg: "Ohne die Tafel wäre meine Situation sehr schlecht"

Seit 30 Jahren gibt es die "Tafel" in Deutschland. Die Rentnerin Gudrun Tauer nutzt das Angebot bereits seit zwei Jahrzehnten. Für einen wöchentlichen Beitrag von 2 Euro kann sie in Schieder-Schwalenberg Lebensmittel abholen - und so mit niedrigem Einkommen über die Runden kommen.

Vom Prinzenwagen hat Prinzessin Wilma an der Seite von Prinz Karsten den besten Blick auf die 20.000 Besucher des Rosenmontagszugs in Steinheim. - David Schellenberg
Schieder-Schwalenberg

Lippische Gastronomin erfindet Fake-Gäste, um Prinzessin zu werden

"Ich schmeiß alles hin und werd Prinzessin" steht auf dem Schild am "Alten Krug" in Ruensiek. Man teou! Doch das Karnevalsprinzessinnenleben in Steinheim ist auch nicht so einfach, weiß die "Prinzessin Wilma von herzlich-kreativer Finesse" inzwischen. Wie die lippische Gastronomin ihr neues Amt bis zum Schluss geheim hielt und dafür einiges wagte, erzählt sie nach vier tollen Tagen.

Ministerin Ina Scharrenbach übergibt Bürgermeister Jörg Bierwirth den Bewilligungsbescheid. CDU-Mann Heinrich Zertik, Detlev Hundt vom Förderverein Schloss und Schlosspark sowie Landtagsabgeordneter Dr. Dennis Maelzer (SPD) freuen sich mit. - Martin Hostert
Lügde

Teehaus im Schiederaner Schlosspark wird Treffpunkt für alle

Landes-Heimatministerin Ina Scharrenbach übergibt ein Bewilligungsschreiben über 75.000 Euro.

Jürgen Müllers verstarb am 15. Februar nach längerer, schwerer Krankheit. - Müllers_Jürgen_LZ.jpg
Schieder-Schwalenberg

Abschied von Jürgen Müllers

Jürgen Müllers, langjähriger Fraktionschef der Schieder-Schwalenberger Liberalen, ist verstorben. Er hatte allen anderen örtlichen Lokalpolitikern einen absoluten Rekord voraus.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Trio, das in Schieder-Schwalenberg Ladendiebstahl begangen haben soll. - Symbolfoto Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Polizei sucht Diebe-Trio aus Schieder-Schwalenberg

Drei Ladendiebe sind von einer Überwachungskamera gefilmt worden, wie sie im August in Schieder-Schwalenberg in einem Supermarkt Ladendiebstahl begehen. Eine Person Personen des unbekannten Trios soll das Personal ausgespäht haben. Die Polizei erhofft sich mit der Öffentlichkeitsfahndung Hinweise auf die Identität der Verdächtigen.

Erster Auftritt für die Regenten: Prinzessin Wilma Thorenmeier und Prinz Karsten Husemann. Foto: Madita Schellenberg - Madita Schellenberg
Schieder-Schwalenberg

Überwindet Grenzen: Diese Lipperin wird Karnevalsprinzessin in Steinheim

Wilma Thorenmeier aus Ruensiek und Karsten Husemann sind neue amtierende Regenten der Karnevalisten. Warum die gebüritge Detmolderin, die in Ruensiek lebt, eine große Leidenschaft für den Karneval mitbringt.

Dirk Steinmeier ist seit einigen Jahren Schöffe und auch bereit, das Amt weiterzuführen. Doch es gibt noch mehr Bewerber. - Archivfoto: Silke Buhrmester
Schieder-Schwalenberg

Schieder-Schwalenberg sucht Schöffen: Als Richter zur Strafkammer am Landgericht

Sie sollen den Berufsrichtern zur Seite stehen: Schöffen sollen in Gerichtsprozessen den außergerichtlichen Blickwinkel vertreten. Jetzt sucht die Stadtwieder jemanden, der Lust hat, genau dieses Ehrenamt auszuüben.

Die Biologische Station Lippe bietet Obstbaum-Schnittkurse an. - Vanessa Kowarsch
Schieder-Schwalenberg

Stephan Ahrens und Vanessa Kowarsch zeigen, wie man Obstbäume in Form bringt

Biologische Station Lippe: Das Projekt "Lebendige Streuobstwiese" bietet Schnittkurse für den alten und den jungen Obstbaum an.

Nachdem das Wöbbeler Feuerwehrgerätehaus fertiggestellt ist, wird die Bushaltestelle hier weichen müssen. - Marianne Schwarzer
Schieder-Schwalenberg

Bushaltestelle wird verlegt

Einfahrt fürs Feuerwehrgerätehaus und gleichzeitig Haltestelle für Busse - das geht aus Sicherheitsgründen nicht. Die Stadt musste sich was einfallen lassen.

Das marode Haus in der Alten Torstraße wird abgerissen. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

"Schrottimmobilie" in der Altstadt wird abgerissen

Das denkmalgeschützte Fachwerkhaus in der Alten Torstraße 3 in Schwalenberg ist bald Geschichte. Nach einem langen Prozedere hat die Fachbehörde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) dem Abriss nun zugestimmt. Besitzer Martin Steinkamp hat schon eine Vorstellung, wie das Grundstück künftig genutzt werden soll.

Das historische Prinzenhaus im Schlosspark Schieder, früher auch Teehaus genannt, soll umfangreich saniert werden. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Die ursprüngliche Fassade des Prinzenhauses im Schlosspark Schieder soll rekonstruiert werden

Dem zentral im Schlosspark gelegenen Gebäude droht der Zerfall. Daher ist eine Sanierung dringend erforderlich. Für die künftige Nutzung des Innenraumes gibt es bereits einige Ideen.

Bürgermeister Jörg Bierwirth (rechts) und Ulrich Opel, Vorsitzender des Heimatvereins Schieder, schauen sich das alte Uhrwerk an. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Aus welchem Jahr stammt das Palais-Uhrwerk? Ein Experte soll es klären

Das alte Schätzchen schlummert bereits seit vielen Jahren im Schlosskeller. Die Stadt und der Heimatverein Schieder planen nun, es restaurieren zu lassen und anschließend auszustellen. Der Bürgermeister hat schon eine Idee für einen geeigneten Platz.

Die Vorstandsmitglieder und Helfer des Vereins "Der Tisch in Schieder-Schwalenberg" freuen sich über die großzügige Spende des Rotary Clubs Detmold-Blomberg: Gerhard Bertelsmeier (von links), Thomas Fiene und Axel Martens (beide Vorstand Rotary Club), Ute Spielmann, Gerd Leßmann, Susanne Koch, Clubpräsident Norbert Stertz, Manuela Axmann und Mohammad Gul. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Rotarier unterstützen Lebensmittel-Ausgabe

Der Rotary Club Detmold-Blomberg spendet insgesamt 10.000 Euro für die Arbeit der Tafeln in Blomberg, Detmold und Schieder-Schwalenberg. Wie gut sie diese Finanzspritze gebrauchen können, haben die Vorstandsmitglieder des Vereins "Der Tisch in Schieder-Schwalenberg" berichtet.

 - Symbolbild Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Unbekannte klauen nachts Zigaretten aus Tankstelle

Einbrecher stehlen am frühen Sonntagmorgen Tabakwaren in noch nicht bekannter Menge aus einer Tankstelle in Wöbbel.

Die Esche vorne links muss gefällt werden. Der Baum ist nicht mehr standsicher. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Große Esche im Schlosspark Schieder wird gefällt

Der Baum ist nicht mehr standsicher. In Kürze muss daher die Säge angesetzt werden. Im gesamten Stadtgebiet sind noch weitere Bäume betroffen.

Die Polizei sucht Zeugen. - Symbolbild: Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Einbruch in Bäckerei: Diebe schlagen Glasscheibe mit Gullideckel ein

Mitten in der Nacht steigen Diebe in eine Bäckerei in Wöbbel ein. Wer hat etwas gesehen?

Es kann hier weitergehen: Es ist dem Insolvenzverwalter gefunden, einen neuen Betreiber für das SeniorenWohnHaus am Kurpark zu finden. - Marianne Schwarzer
Schieder-Schwalenberg

Neuigkeiten zum SeniorenWohnHaus am Kurpark

Gute Nachrichten für Bewohner und Mitarbeiter: Die monatelange Zitterpartie hat ein Ende, nachdem das Wohn- und Pflegeheim im vergangenen September zahlungsunfähig war.

Schieder-Schwalenberg

Die WIR startet wieder richtig durch

Beim Jahresempfang erfährt die Wirtschaftsinitiative eine Menge Zuspruch und Motivation. Sie hat sich viel vorgenommen.

Das griechische Restaurant "Athos"war einige Jahre im historischen Rathaus in Schwalenberg beheimatet. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Was wird aus dem Schwalenberger Restaurant "Athos"?

Bis zum Schluss war unklar, ob Betreiber Charalampos Efthymiou Anfang Februar nach seinen Betriebsferien ins historische Rathaus zurückkehren wird. Es hatte in der Vergangenheit Differenzen mit der Stadt als Vermieterin gegeben.

Eine Runde Kicker, Billard oderein Videospiel, viel mehr wollen Jugendliche nach der Schule gar nicht von einem Jugendzentrum, sagt Diana Falk. Sie hofft, dass das auch in Schieder bald wieder möglich ist. - Symbolbild: Pixabay
Schieder-Schwalenberg

So soll es mit der Jugendarbeit in Schieder weitergehen

Derzeit liegt die Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde brach, doch das soll sich ändern, geht es nach dem Kirchenvorstand. Denn die Kids hätten Lust darauf - und viel Programm brauche es nicht. Dafür aber einen Ansprechpartner vor Ort, und daran hapert es derzeit.

In Vorfreude auf den Semesterstart an der VHS Lippe-Ost: Yvonne Wagner-Brigant, Michael Lauterbach, Andrea Lemm und Nicole Grützmacher (von links). - VHS Lippe-Ost
Schieder-Schwalenberg

Semester an der VHS Lippe-Ost startet

Nach kurzer Winterpause startet die VHS Lippe-Ost wieder mit einem vielfältigen Programm. Zum Angebot gehören Sprach-, EDV- und Sportkurse sowie praktische Lebenshilfe.