Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Jörg Bierwirth

Aktuelle News und Informationen zu Jörg Bierwirth finden Sie auf dieser Themenseite.

Mutter Uschi und Bruder Dirk sehen Frank-Walter Steinmeier häufig – allerdings meist im Fernsehen oder, wie hier, in einem der Bildbände, die von seinen Reisen als Bundespräsident angefertigt werden. - Silke Buhrmester(LZ)
Schieder-Schwalenberg

Aus der Brakelsieker Präsidentensuite wurde nichts

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (66) ist bereit für eine zweite Amtszeit. Mit seiner Mutter telefoniert er regelmäßig und lässt sich gern zuhause blicken, wo alle stolz auf ihn sind.

Dis Bushaltestelle am neuen Feuerwehrgerätehaus in Lothe muss verlegt werden, um die Ein- und Ausfahrt für die Retter nicht zu blockieren. Bei der Gelegenheit wird sie auch gleich neu gestaltet. - Marianne Schwarzer(LZ)
Schieder-Schwalenberg

Haltestellen werden nach und nach barrierefrei

Nachdem wieder vier Punkte im Stadtgebiet erneuert sind, stehen sechs weitere an.

Im vergangenen Jahr sind Störche gesichtet worden. - Silke Buhrmester(LZ)
Schieder-Schwalenberg

Störche beziehen ein Appartement mit Aussicht

In Brakelsiek errichten Ehrenamtliche in elf Metern Höhe ein Storchennest. Die Vorarbeiten dauern mehrere Tage. Auch das Aufstellen ist nicht einfach. Kaum ist der Horst fertig, kommen die ersten zum Probeliegen.

 - Symbolbild: Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Mehrere Fahrzeuge krachen in Wöbbel ineinander

 13.000 Euro Sachschaden und zwei Verletzte sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Donnerstagmorgen in Wöbbel ereignet hat.

Die Polizei im Einsatz. - Symbolbild: Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Körperverletzung, Bedrohung, Nötigung: Festnahme am Bahnhof Schieder

 Ein SEK-Einsatz hat am Mittwochmorgen für Aufsehen am Bahnhof in Schieder gesorgt. Die Polizei hat dort einen 24-jährigen Mann festgenommen, der seinen Familienangehörigen zuvor mit dem Tod gedroht haben soll.

 - Symbolbild: Pixabay
Schieder-Schwalenberg

Einbrecher schieben Auto aus Garage - und lassen es stehen

 Im Regelweg in Schieder haben sich Einbrecher zwischen Samstagabend und Montagmorgen auf unbekannte Weise Zugang zu einer verschlossenen Garage verschafft. 

Jetzt wird es ernst: Jan Ellerbrok, Teamleiter im Blutspende-Fahrzeug, bereitet die Entnahme vor. Erst mit einer Manschette Druck auf dem Arm aufbauen, die Ellbogen-Beuge desinfizieren und dann kommt die Nadel in die Vene. - Michael Prautzsch/DRK-Blutspendedienst West
Schieder-Schwalenberg

Das erste Mal Blutspende: "Jemandem helfen, dem es richtig dreckig geht"

Kranke und verletzte Menschen sind häufig auf eine Blutspende angewiesen. LZ-Volontärin Karolina Schmidt hat sich das erste Mal selbst piksen lassen und den DRK-Blutspendedienst West besucht.

Bürgermeister Jörg Bierwirth (Mitte) verabschiedet Dietmar Schmidt (links) als Ratsmitglied. Zum neuen zweiten stellvertretenden Bürgermeister wurde Marc Beckmeier gewählt. - Michaela Weiße(LZ)
Schieder-Schwalenberg

Marc Beckmeier ist neuer stellvertretender Bürgermeister

Im Schieder-Schwalenberger Rat wird Dietmar Schmidt verabschiedet. Stephan Müller rückt nach.

Bürgemeister Jörg Bierwirth - Marianne Schwarzer
Schieder-Schwalenberg

Grünes Licht für "LEADER"-Bewerbung aus dem lippischen Südosten

Der Rat Stadt Schieder-Schwalenberg spricht sich einstimmig für den Grundsatzbeschluss aus.
Mit Blomberg, Horn-Bad Meinberg und Lügde wird eine „Regionale Entwicklungsstrategie“ erarbeitet.

Derzeit werden in der Flutmulde entlang der Emmer in Wöbbel die Bodenablagerungen abgetragen. - Michaela Weiße(LZ)
Schieder-Schwalenberg

Bagger befreien Emmer-Flutmulde vom Schlamm

Mit Baggern werden die Bodenablagerungen entlang der Emmer in Wöbbel abgetragen. Die Maßnahme dient dem Hochwasserschutz.

Die Architekten Werner Schmidt (von links) und Wilhelm Luft treffen sich mit Bürgermeister Jörg Bierwirth und Maximilian Menke von der Stadtverwaltung zum Richtfest. - Michaela Weiße
Schieder-Schwalenberg

Umbauten am Lother Feuerwehrgerätehaus liegen vor dem Zeitplan

Das Richtfest für das neue Gebäude in Lothe wird zwei Monate früher
als geplant gefeiert. Im Oktober wird die Feier nachgeholt.

Ein Damhirsch in lippischen Gefilden. In Wöbbel ist ein Artgenosse nun Opfer von Wilderern gewordne. - Archivfoto: Robin Jähne
Schieder-Schwalenberg/Wöbbel

Wilderei? Damhirsche verenden qualvoll in Wöbbel

Jagdpächter Axel Dinslage aus Wöbbel findet in seinem Revier im Nessenberg in Seilen verfangene Geweihe. Vermutlich sind die Tiere Opfer von Wilderern geworden.

Der schönste Tag im Leben - Symbolbild / Tú Anh / Pixabay

13 Trauungen gab es 2021 in Schwalenberg

Es gibt Zuwachs, Todesfälle und Romanzen - die Statistik zeigt, dass es gerne noch mehr Menschen geben dürfte, die sich in der Stadt niederlassen.

Die „MS Schiedersee" liegt im Winter auf dem Trockenen. Mit Saisonbeginn wird sie wieder ihre Rundfahrten über den Stausee absolvieren. - Vera Gerstendorf-Welle
Schieder-Schwalenberg

Der Plan für die Saison am Schiedersee steht

Die Freizeiteinrichtungen am Schieder-See halten noch Winterschlaf. Das Veranstaltungsgerüst für 2022 steht aber bereits. Infinity setzt auf die publikumsstarken Stammtermine.

Der vergangene Februar war für die Räumungskräfte in Schieder-Schwalenberg eine echte Herausforderung. Teilweise musste der Schnee mit Lastern aus der Schwalenberger Innenstadt abtransportiert werden. - Stadt Schieder-Schwalenberg
Schieder-Schwalenberg

„Eisspion“ hält Schiederaner Straßen frei

Der vergangene Winter hatte es in sich. Zwischenzeitlich musste der Schnee mit LKW abtransportiert werden. Auch für diesen Winter hält die Kommune an ihrem Räumkonzept fest.

Strahlen im umwelt- und geldbeutelschonenden Licht: Die Laternen in der Schwalenberger Altstadt. - Michaela Weisse
Schieder-Schwalenberg

Stadt spart jährlich 70 bis 80 Tonnen CO2 ein

Die Laternen in Schieder-Schwalenberg sind seit einem Jahr nahezu komplett
mit LED-Leuchtmitteln ausgestattet worden.

 - Symbolbild: Torben Gocke
Schieder-Schwalenberg

Sachbeschädigung an Haus in Brakelsiek

Die Täter schlugen laut Polizei mehrere Wände ein und beschädigten ein Badezimmer.

Zwei Polstergarnituren sind am Sonntag einfach auf das Grundstück des Bauhofs geworfen worden. - Stadt Schieder-Schwalenberg
Schieder-Schwalenberg

Herrenlose Sofas in Schieder wieder abgeholt

Schieder-Schwalenberg. Das war wohl eine ungewöhnliche Nachricht, mit der der Bauhofleiter der Kommune, Mario Bezjak, den Bürgermeister Jörg Bierwirth am Sonntagnachmittag überraschte. Ein übereifriger Umzugshelfer hatte dort seine ausgemusterte Sofagarnitur über die Hecke direkt auf das Grundstück des Bauhofs geworfen...

Dicke Schlieren auf der B1: Die Straße war zwischen Wöbbel und Nessenberg von mittags bis in den Abend gesperrt. - Feuerwehr Schieder-Schwalenberg
Schieder-Schwalenberg

Mehrstündige Sperrung nach Unfall

Nach einem Unfall muss die Feuerwehr eine Ölspur beseitigen. Zwei Personen sind verletzt.

Die Stadt hat Reinhold Mennecke aufgefordert, das Zelt von der öffentlichen Fläche zu räumen. Aber er sieht das gar nicht ein. - Marianne Schwarzer
Schieder-Schwalenberg

Pavillon soll weichen, aber Mennecke rebelliert gegen Stadtverfügung

Der Gastwirt nutzt in Schieder ungenehmigt öffentlichen Raum für einen Pavillon neben seinem Imbiss. Er soll ihn abbauen, aber er weigert sich.

Ein Niederrheiner in Lippe: Martin Doppstadt hat als dualer Student bei Phoenix Contact angeheuert. Ausbildungsleiter Marcel Wessel ist stolz auf das, was das Unternehmen den jungen Leuten bieten kann. - Marianne Schwarzer
Ostlippe

Besser als Düsseldorf

Das duale „Datascience“-Studium bei Phoenix Contact hat Martin Doppstadt vom Niederrhein nach Lippe gelockt. Die Region konnten andere Studienorte aus dem Rennen schlagen.

Starkregenereignisse wie im August dieses Jahres werden sich häufen. Deswegen verlangen die Grünen ein Konzept, um besser gegen Hochwasser gewappnet zu sein. - Marianne Schwarzer(LZ)
Schieder-Schwalenberg

Nächstes Jahr könnte sogar was übrig bleiben in Schieder-Schwalenberg

Der Schieder-Schwalenberger Rat verabschiedet den Haushaltsplan für 2022. 

Außerdem stellt er vorsorglich 30.000 Euro für einen Leitfaden zum Hochwasserschutz bereit.

Dennis Zobel mit Sohn Emil, der mit knapp 13 Monaten an Diabetes Typ I erkrankt, und dem Sensor zur Messung des Gewebezuckers. Daneben Verena Zobel mit Tochter Leni und dem Handy, über das die aktuellen Zuckerwerte abgelesen werden können. - Freya Köhring(LZ)
Schieder-Schwalenberg

Diabetes-Diagnose verändert für den kleinen Emil alles

Als er 13 Monate alt ist, erfahren die Eltern von Emil von seiner Erkrankung. Heute lebt der dreijährige mit einer Insulinpumpe.

Die Weihnachtsdeko hängt. - Silke Buhrmester(LZ)
Schieder-Schwalenberg

Auf dem Mörth glitzert es in den Zweigen

Zwei Freundinnen haben vor Jahren begonnen, einen Baum im Wald zu schmücken. Das hat Schule gemacht.

Sie sind stolz auf das neue Projekt: Stefan Stuckenberg von Blomberg Marketing, Larissa Gräber aus Lügde, Denise Kieslich aus Schieder-Schwalenberg und Julia Stein von Marketing Extertal . - Hajo Gärtner
Schieder-Schwalenberg

„Warrior-Hike Lippe“: 90 Kilometer in 24 Stunden

Ein vierköpfiges Orga-Team bereitet die Extrem-Wanderung vor, die im Sommer 2022 stattfinden soll. Von Extertal geht es bis nach Lügde.