Barntrup. Drei neue Fahrrad-Reparaturstationen stehen ab sofort den Fahrradfahrern in Barntrup zur Verfügung. Darauf weist die Stadtverwaltung Barntrup in einer Pressemitteilung hin. Die Idee für die Fahrrad-Reparaturstationen sei von der Barntruper SPD-Ratsfraktion gekommen. Die Verwaltung habe dann einen Antrag auf Förderung durch die Leader-Region Nordlippe gestellt. Durch Mittel des Regionalbudgets der Region sei das Projekt mit 80 Prozent durch den Bund, das Land NRW und die LAG Nordlippe gefördert worden. Die Stationen sind einfach zu bedienen Diese Stationen sind am Barntruper Marktplatz, am neuen Multifunktionsspielfeld am Freibad und am zentralen Busbahnhof aufgestellt worden und bieten Bürgern und Besuchern gleichermaßen eine bequeme Möglichkeit, ihre Fahrräder zu reparieren oder aufzupumpen. Die Reparaturstationen sind einfach zu bedienen und enthalten alle Werkzeuge und Ausrüstungen, die für die meisten Reparaturen erforderlich sind. „Ich bin dankbar für die Förderung der Fahrrad-Stationen in Barntrup. Wir bieten so einen zusätzlichen Service für Radfahrer und ergänzen bisherige Angebote sinnvoll“, betont Bürgermeister Borris Ortmeier. Bereits Ende vergangenen Jahres seien sechs digitale Radrouten in Zusammenarbeit mit Lippe Tourismus und Marketing und dem ADFV Kreis Lippe erstellt worden. "Für diese Routen ist eigens eine Karte als Abreißblock mit einer groben Orientierung und Highlight an der Strecke erstellt. Seit Beginn des Jahres liegt auch die neue Broschüre für die Fahrradrouten von der Lippe Tourismus und Marketing vor", erklärt die Stadt weiter. Planung von Radwegen geht weiter Das Thema Radverkehr beschäftigt die Stadt Barntrup an unterschiedlichen weiteren Stellen. "So wird das Thema Radverkehr sicherlich auch bei der Diskussion rund um die Mittelstraße nach der Verkehrsfreigabe der neuen Umgehungsstraße eine wichtige Rolle spielen. Außerdem plant der Kreis Lippe aktuell den Bau eines Radweges entlang der K57 zwischen Alverdissen und Hummerbruch. Das Thema der fehlenden Radwegeverbindung Barntrup - Hagen bleibt zudem ein wichtiges kommunalpolitisches Thema. Zur Verbesserung der heutigen Situation wurden von der Stadt Barntrup Mittel aus dem NRW Bürgerradwegeprogramm beantragt", wird Bürgermeister Ortmeier in der Pressemitteilung zitiert.