Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Hochschulbau erhält seine Fassade

veröffentlicht

  • 0
Der Neubau des Fachbereichs Medienproduktion, den die Technische Hochschule OWL an der Bielefelder Straße in Detmold errichtet, besteht aus zwei Gebäudekörpern. - © Yvonne Glandien
Der Neubau des Fachbereichs Medienproduktion, den die Technische Hochschule OWL an der Bielefelder Straße in Detmold errichtet, besteht aus zwei Gebäudekörpern. (© Yvonne Glandien)

Detmold. Die Bauarbeiten am neuen Gebäude für den Fachbereich Medienproduktion der Technischen Hochschule (TH) OWL an der Bielefelder Straße gehen mit großen Schritten voran. Derzeit wird die Fassade montiert. Die Gestaltung ist an die Gebäude auf dem benachbarten Campus Emilie angelehnt und dient somit der räumlichen Verortung des Kreativ Campus Detmold.

„Wir freuen uns sehr auf das neue Gebäude mit der herausragenden Infrastruktur für die Schaffung medialer Produktionen aller Gewerke. Der dann mögliche enge Austausch mit den bereits in Detmold beheimateten Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden wird neue Synergien schaffen und bisher nicht realisierbare Projektideen verwirklichen", erklärt Professor Dr. Guido Falkemeier, Dekan des Fachbereichs Medienproduktion, in einer Mitteilung aus der Hochschule.

Pfosten-Riegel-Fassade mit Glasflächen 

Das Gebäude der Medienproduktion ist in zwei Baukörper unterteilt. Der nach Süden gerichtete Teil ist nach außen hin vollständig geschlossen, wohingegen der nach Norden, zur Bielefelder Straße, gewandte Teil aus einer Pfosten-Riegel-Fassade mit Glasflächen und geschlossenen Elementen besteht.

Die geschlossene Fassade des Studiotraktes wird mit Eternit verkleidet. In zwei Video- und einem Fotostudio werden die Studenten, Dozenten und Forscher laut dem Schreiben mit moderner Technik künftig neue virtuelle Welten erschaffen. So arbeiten die Studenten bereits während ihres Studiums auf dem aktuellen Stand der Technik der Medienindustrie.

Lichtdurchflutete Räume 

Lichtdurchflutete Räume und eine offene Gestaltung prägen den Gebäudekörper mit der Pfosten-Riegel-Fassade, die gerade montiert wird. Im Innern entstehen Videoschnittplätze, Seminar- und Büroräume sowie ein Hörsaal. Zuhörer und Fans des Hochschulradios „Triquency" empfangen ihre News künftig aus einem hoch professionellen Radiostudio im Neubau. In den vier Computerlaboren arbeiten die Studenten komplett digital. Um hochwertige Medienproduktionen erstellen zu können, werden crossmediale Arbeitsplätze geschaffen, an denen Film, Bild, 3D-Computergrafik, Animation und Musikproduktion zusammengeführt werden. Seminarräume bieten Platz für die Gestaltung von hochwertigen Print- und Designprodukten, die als Brücke die digitale und analoge Welt verbinden. Das Foyer des neuen Medien-Gebäudes bietet genug Platz für einen Ausstellungsraum für die Präsentation von studentischen Arbeiten.

Anfang 2021 startet die Technische Hochschule OWL mit dem Innenausbau. Der Umzug von Lemgo nach Detmold und damit der Einzug in das neue Zuhause des Fachbereichs Medienproduktion ist für Ende 2021 geplant. Dann sind in Detmold rund 400 Studenten, Mitarbeiter sowie Professoren vor Ort und arbeiten an medialen Produkten.

„Wir sind davon überzeugt, dass wir mit der neuen Lehr- und Lernumgebung am Puls der Zeit sind und gemeinsam viel Neues und Innovatives schaffen werden", so Professor Dr. Guido Falkemeier abschließend.

Information

Das Studium

An der Technischen Hochschule OWL umfasst das Bachelorstudium am Fachbereich Medienproduktion die Schwerpunkte Audiovisuelle Medien, Mediendesign sowie Analoge und Digitale Bildwelten. Neben dem Bachelorstudiengang wird der Masterstudiengang Audiovisual Arts Computing in Kooperation mit der Hochschule für Musik Detmold angeboten. „Damit bieten sich den Absolventen der Technischen Hochschule OWL hervorragende Karrierechancen in allen Branchen der Medienwelt" heißt es seitens der Bildungseinrichtung.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo