Horn-Bad Meinberg. Nach der Verabschiedung des Sportentwicklungsplans (SEP) für die Stadt Horn-Bad Meinberg im Frühjahr 2023 hatten sich die Mitglieder des zuständigen Arbeitskreises vorgenommen, sich auch weiterhin jährlich zu treffen - um die Umsetzung des SEP weiter zu begleiten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Nach einem ersten Treffen im Oktober 2023 kam der Arbeitskreis auf Initiative des Stadtsportverbandes Horn-Bad Meinberg (SSV) nun erneut zusammen. Das teilte der Moderator des Arbeitskreises, Wilfried Starke, in einer Presseerklärung mit.
Laut der Pressemitteilung berichtete zunächst Sachbearbeiter Marc Bryan Schön von der Stadt Horn-Bad Meinberg über erste Erfahrungen mit dem neuen Kunstrasenplatz Eggestadion. Vorrangig wird der Platz vom TSV Horn und dem TuS Horn-Bad Meinberg genutzt - kleinere Kontingente stehen weiteren Vereinen zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband Horn-Bad Meinberg (SSV) und der Verwaltung hätten sich die beteiligten Vereine einen Trainings- und Spielplan erstellt. Problematisch sei aktuell die Parkplatzsituation, da nach Eröffnung des Wohnmobilhafens der alte Parkplatzbereich nicht mehr zur Verfügung steht. An einer Lösung werde vonseiten der Stadt gearbeitet. Eine provisorische Zuwegung zum Kunstrasenplatz sei angelegt worden.
Probleme beim Schulsport
Im SEP seien in diversen Handlungsfeldern Aufgaben notiert, die auch mit einer Priorität versehen sind. Mit höchster Priorität sei der Bau einer Sporthalle in Horn angegeben. Seit Jahren würden die Schüler der Sekundarschule und des Gymnasiums für Teile ihres Sportunterrichts zur Sporthalle am Waldstadion nach Bad Meinberg gefahren. "Durch die Fahrtzeit verlieren die Schüler und Schülerinnen aktive Sportzeit“, sagte Dr. Peter Pahmeyer, Direktor des Gymnasiums, laut der Pressemitteilung. Der dringend erforderliche Bau einer Sporthalle im Schulzentrum in Horn werde aufgrund der finanziellen Situation der Stadt aber in absehbarer Zeit wohl nicht zu realisieren sein. Zur Komplettierung der Sportanlage Eggestadion machte der Stadtsportverband auf den Bau eines Sporthauses, das im SEP in der Prioritätenliste ebenfalls aufgeführt ist, aufmerksam.
Für die Projekte Sporthaus und Sporthalle habe der Arbeitskreis angeregt, im Haushalt 2025 Planungsgelder einzustellen, um im Falle eventueller Förderprogramme des Landes „startbereit“ zu sein. Das Hauptaugenmerk müsse aber auf der Pflege und dem Erhalt aller Sportstätten liegen. Seitens des Arbeitskreises sei sehr bedauert worden, dass es in diesem Jahr nicht gelungen ist, die Leichtathletikanlagen im Eggestadion zu renovieren.
Ein großes Dilemma stelle aktuell auch der Bereich der Schwimmstätten dar. Seit Juni des Jahres entfalle für die Schulen der Schwimmunterricht, da die Schwimmhalle in Horn aufgrund technischer Mängel geschlossen ist. Und auch das Eggebad, das hier zumindest in den Sommermonaten hätte helfen können, ist seit zwei Jahren geschlossen. Viele Familien, Senioren und Seniorinnen seien ebenfalls betroffen.