Horn-Bad Meinberg. Sie tragen das grüne Tuch – ein Zeichen ihres besonderen Engagements: Die drei„Grünen Damen“ der Evangelischen Kranken- und Altenhilfe setzen sich ehrenamtlich für das Wohl der Patienten in der Mediclin Rose-Klinik ein. Kleine Handreichungen können dabei viel bewirken.
„Betti Dreimann ist bereits viele Jahre im Team, Gabriele Neugebauer seit einigen Monaten und ganz neu dabei ist Maria Bextermöller. Trotz unterschiedlicher Zeitspannen verbindet alle drei ein gemeinsamer Antrieb: Den Klinikalltag für die Patienten leichter und angenehmer zu machen. Mit viel Einfühlungsvermögen schenken sie Zeit, Zuwendung und Unterstützung“, heißt es in einer Mitteilung der Klinik. Zu ihren Aufgaben gehörten Besuchsdienste, Begleitung bei Spaziergängen, kleinere Besorgungen, Gespräche und das Vorlesen – immer mit dem Ziel, den Patienten das Gefühl von Nähe und Aufmerksamkeit zu vermitteln. Sie seien täglich im Haus anzutreffen und teilten sich die Aufgaben als eingespieltes Team, das vom Klinikpersonal sehr geschätzt und unterstützt werde.
Auch interessant: Weitere Geschichten rund ums Ehrenamt finden Sie hier.
Strahlende Gesichter als Dank
Die Motivation für ihr Ehrenamt formulieren alle drei ähnlich: Es geht darum, in Kontakt zu bleiben, zuzuhören und einfach da zu sein. Gabriele Neugebauer bringt es auf den Punkt: „Es ist so einfach, Menschen glücklich zu machen – oft schon mit einem Lächeln oder einem kleinen Hilfsangebot. Als Dank erhalten wir strahlende Gesichter und spüren die Erleichterung und Freude der Patienten. Das berührt uns sehr“, wird sie in dem Schreiben zitiert. Oft seien es die kleinen Dinge, die Großes bewirken: „Manchmal geht es nur darum, für eine Patientin im Rollstuhl Kosmetikartikel zu besorgen. Wenn sie dann mit einem Lächeln zurückkommt, erfüllt uns das mit großer Freude“, so Neugebauer.
Manchmal entstehen aus den Begegnungen auch bleibende Kontakte. „Eine Patientin bat mich um Begleitung zu einem Spaziergang. Während unseres Ausflugs stellte sich heraus, dass wir früher an der gleichen Ausbildungsstätte tätig waren – sie als Lehrkraft, ich als Schülerin. Wir lachten herzlich über diesen Zufall und tauschten Erinnerungen aus. Diese gemeinsame Zeit hat ihr so gut getan, dass wir uns danach noch mehrfach trafen. Es ist schön zu sehen, wie sehr sie von unseren Gesprächen profitiert hat.“
Der Dienst der „Grünen Damen“ mag aus kleinen Handreichungen bestehen. Doch immer geschehe er von Herz zu Herz – zum Wohle der Menschen, die sich in einer schwierigen Lebensphase befinden. Wer die Ehrenamtlichen unterstützen möchte, kann sich unter Tel. (05234) 907101399 oder (05234) 907101398 melden.