Kalletal. Zum Jahreswechsel hat die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) die ehemalige Praxis von Dr. Klaus Langkamp an der Lemgoer Straße übernommen, um die ärztliche Versorgung zu gewährleisten. Der Mediziner war Ende vergangenen Jahres im Alter von 70 Jahren in den Ruhestand gegangen. Ihm gelang es nicht, einen regulären Nachfolger zu finden. Darum springt nun die KVWL ein - eine Premiere in ihrem Versorgungsgebiet, die deutlich macht, wie dringend das Thema Ärztemangel ist.
Zwei erfahrene Allgemeinmediziner, Dr. med. Rainald Brauel aus Lemgo und Dr. med. Gerhard Sell aus Extertal, und ein zum Teil neu formiertes Praxisteam stehen den Patienten nun zur Verfügung, wie es in einer Mitteilung der KVWL heißt. Die geänderten Sprechstundenzeiten sind montags und dienstags von 9 bis 15.30 Uhr, mittwochs von 8 bis 13.30 Uhr, donnerstags von 9 bis 15 Uhr und freitags von 8 bis 13.30 Uhr. Patienten können unter Tel. (05624) 8041 oder direkt in der Praxis einen Termin vereinbaren. Die Abläufe in der Praxis würden sich immer besser einspielen. Darum falle die Bilanz nach den ersten Tagen positiv aus, auch wenn die KVWL bislang keinerlei Erfahrung mit dem Betrieb von Eigeneinrichtungen habe.
KVWL und Bürgermeister setzen auf MVZ
Dr. Dirk Spelmeyer, Vorstandsvorsitzender der KVWL, sagt: „Mein Dank gilt allen Beteiligten, die den kurzfristigen und reibungslosen Start der KV-Praxis in Kalletal ermöglicht haben. Die Sicherstellung der ambulanten Versorgung steht für uns immer an erster Stelle.“ Der demografische Wandel mache allerdings auch nicht vor der Ärzteschaft halt. In der hausärztlichen Versorgung benötigt man aus Sicht der KVWL daher mehr bedarfsgerechte Versorgungsmodelle, um dem Ärztemangel entschieden entgegenzuwirken. „Die Pläne der Gemeindeverwaltung, ein kommunales medizinisches Versorgungszentrum zu gründen, unterstützen wir daher ausdrücklich“, sagt Spelmeyer.
Am Standort der ehemaligen Ziegelei Bergmann plant die Gemeinde Kalletal den Aufbau und Betrieb eines kommunalen medizinischen Versorgungszentrums (MVZ). Bürgermeister Mario Hecker sagt dazu: „Die Planungen laufen auf Hochtouren. Ich hoffe, der Rat wird dem Vorschlag der Verwaltung folgen und den erforderlichen Gründungsbeschluss dazu zeitnah fassen. Ich bin davon überzeugt, dass wir damit einen wesentlichen Baustein schaffen, um die ambulante Versorgung in Kalletal nachhaltig und langfristig zu sichern.“