Kreis Lippe. Nach der Wahl ist vor der Wahl. In vielen Kommunen sind am Sonntagabend die Weichen für einschneidende Veränderungen gestellt worden. Doch in einigen steht das Ergebnis noch aus - es kommt zur Stichwahl am Sonntag, 27. September. Davon betroffen ist auch die Landratswahl. In der konnte Amtsinhaber Dr. Axel Lehmann (SPD) zwar vor Jens Gnisa (CDU) in Führung gehen, für eine absolute Mehrheit reichte es aber nicht.
Auch bei den Bürgermeisterwahlen war es ein spannender Wahlabend, der ganz Lippe in Atem gehalten hat. In vielen Kommunen gab es einen echten Wahlkrimi. So ist es in Blomberg etwa erst in aller letzter Minute zur Stichwahl gekommen - die Auszählung des letzten Wahllokals hat dafür gesorgt, dass CDU-Kandidatin Susanne Kleemann doch noch einmal ins Rennen um das Amt gegen Christoph Dolle (SPD) ziehen kann. Dem fehlten nur 17 Stimmen für einen Sieg.
Ganz knapp an der Stichwahl vorbei fiel die Entscheidung in Leopoldshöhe aus. Dort rangierten die Werte immer wieder um die 50-Prozent-Marke. Letztendlich hat es für SPD-Kandidat Prof. Dr. Martin Hoffmann dann aber doch gereicht. Den Schock ins Gesicht geschrieben hatte Barntrups Bürgermeister Jürgen Schell. Seine Amtszeit wird nicht verlängert, Herausforderer Borris Ortmeier (CDU, kandidierte parteilos) legte einen glatten Durchmarsch hin und wird das Amt künftig übernehmen.
Bis 18 Uhr hatten die Wahllokale geöffnet LZ.de berichtete im Liveticker von den Entwicklungen des Abends. Um einen Eindruck davon zu bekommen, wohin der Trend in Lippe geht, haben wir unsere vorab Leser gebeten, bei einer nicht-repräsentativen Umfrage teilzunehmen. Beteiligt haben sich daran insgesamt 1824 Menschen. Davon haben 1655 ihre Stimme für einen Landrat abgegeben. Bei den Bürgermeisterwahlen verzeichnet Detmold mit 421 Antworten die meisten Teilnehmer. Die wenigsten haben für Schlangen abgestimmt. Dort waren es 26.
Erstaunlich nah dran hat die Prognose auf das Ergebnis der Landratswahl zugetroffen. Und der Vergleich zeigt: bei den meisten Kommunen geht zumindest auch der Trend in die gleiche Richtung. Hier gibt es die Ergebnisse der Landratswahl und der Bürgermeisterwahlen auf einen Blick im Vergleich mit den Prognosen, die sich aus den Umfragewerten ergeben haben.