Einst lebte Ernst von Bandel, der Erbauer des Hermanns, mit seiner Frau in der Hütte, überwachte von dort aus die Fertigstellung des Denkmals. Jetzt befindet sich an dieser Stelle ein schwarzes Loch im Waldboden - ein Stück lippische Geschichte ist nur noch ein Häufchen Asche. Technischer Defekt oder Brandstiftung? Die Polizei versucht, die Ursache für den Brand zu ermitteln. Die Beamten setzen einen Brandmittelspürhund ein - und dieser schlägt mehrfach an. Mehr lesen...
Kurz darauf brennt es erneut im Wald: Im Gegensatz zur Bandelhütte gibt es den Kiosk am Donoperteich "erst"seit etwa 60 Jahren, dennoch ist das kleine Gebäude vielen wandernden Lippern bestens bekannt. In der Nacht zum letzten Tag des alten Jahres schlagen hohe Flammen aus den zerborstenen Fenstern und der alten Holztür. Wieder ermittelt die Polizei. Mehr lesen...
Was Lippe noch bewegt hat
Die Temperaturen steigen bereits an, doch der Boden ist am Sonntag in vielen Teilen Lippes noch gefroren. Als leichter Nieselregen einsetzt, werden die Straßen zur unberechenbaren Eisbahn. Autos lassen sich nicht mehr lenken und gleiten nur noch am Gefälle entlang, Fußgänger wagen auf den spiegelglatten Bürgersteigen keinen sicheren Schritt mehr. Über 40 Unfälle zählen Polizei und Feuerwehr in der Nacht, allein auf der Oerlinghauser Straße in Detmold kracht es gleich dreimal kurz hintereinander. Mehr lesen...
Die Proteste gegen die anvisierte Impfpflicht gehen weiter. In Augustdorf versammeln sich rund 90 Impfgegner, auf ihrem Demonstrationszug treffen sie auf 70 Gegendemonstranten. Mehr lesen...
Die Lagenser Bibelgemeinde und die Elia-Gemeinde wollen ihre Gottesdienste für jedermann offenhalten, ganz gleich ob getestet, genesen oder geimpft. Doch im Kreis Lippe gilt noch immer die 3G-Regel für Glaubensgemeinschaften. Kurzerhand verlagern die Gläubigen ihre Feiern deshalb an einen Ort jenseits der Kreisgrenzen. Mehr lesen...
Jana Diser ist auf der Ostwestfalenstraße unterwegs, als sie plötzlich Zeugin eines schweren Unfalls wird. Ein Mann wurde aus seinem Auto geschleudert, liegt auf der Straße. Die 18-Jährige handelt sofort. Sie läuft zu dem Schwerverletzten hin, reißt sich die Jacke herunter und versucht, damit die starke Blutung am Kopf zu stoppen. Wenig später zittert sie am ganzen Körper. Mehr lesen...
Seit einem Dreivierteljahr bleibt der Traditionsmetzger Meister Grämmel nun schon dem Detmolder Wochenmarkt fern. Das Problem: Markttaugliches Personal ist schwer zu finden, denn der Job verlangt Charisma und ist anstrengend. Nach 70 Jahren aufgeben? Mehr lesen...