Am frühen Abend des Ostermontags war Ostern für die Polizei vorbei: Auf dem Parkplatz einer Gaststätte in Lage gerieten zwei größere Personengruppen aneinander. Aus einer verbalen Auseinandersetzung wurde schnell ein handfester Streit, in dessen Verlauf einige der knapp 60 Beteiligten mit Stangen auf Menschen und geparkte Autos einschlugen. Es gab mehrere Verletzte, einer wurde mit dem Rettungswagen ins Klinikum Detmold gebracht. Die Gruppen folgten nach Detmold und prompt ging die Streiterei vor dem Klinikum weiter. Mehr lesen... Was Lippe noch bewegt hat Kim-Tara Fleischer absolviert eine Ausbildung bei Hornbach in Gütersloh. Als sie angewiesen wird, auf dem Außengelände Zaunelemente zu kommissionieren, geschieht das Unfassbare: Die schweren Teile geraten ins Rutschen und begraben die junge Frau unter sich. Kim-Tara bricht sich mehrere Halswirbel, sie wird für immer gelähmt bleiben. Mehrere Monate nach dem Arbeitsunfall beginnen nun die Pläne für ihre künftige Wohnsituation - mangels geeigneter Pflegeplätze soll sie in einem Altenheim untergebracht werden. Dagegen wehrt sich die 21-Jährige, sie will selbstbestimmt leben. Mehr lesen... Schwerer Unfall am Karsamstag: Ein Reisebus aus Kalletal kommt am Nachmittag auf der B61 von der Fahrbahn ab, rutscht eine Böschung hinab und prallt frontal gegen einen Baum. Mehr lesen... Tragisches Ende einer Kanutour: Ein Lagenser paddelt mit seinem Bruder auf der Weser, als sein Kanu vor der Weserschleuse plötzlich umkippt. Der 36-Jährige versucht, ans Ufer zu schwimmen, doch vor den Augen seines hilflosen Bruders wird er vom kräftigen Sog der Schleuse unter Wasser gezogen - und bleibt verschwunden. Mehr lesen... Olga Diser hat in Salzuflen ein denkmalgeschütztes Haus erworben und saniert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, doch es gab viele Schwierigkeiten mit der Denkmalbehörde. Daher lautet ihr Fazit: "Nie wieder!" Mehr lesen... Gustav und Else Königheim waren angesehene Bürger der Stadt Blomberg, der Viehhändler galt als warmherzig und sozial. Während der Nazi-Herrschaft verliert die jüdische Familie jedoch ihr Geschäft und wird plötzlich von Mitbürgern gemieden. Schließlich flieht die Familie aus Blomberg, ihr letzter Ausweg: Argentinien. Mehr lesen... "Beste Bar im Umkreis von 0,5 Metern", steht in lippischer Anno-Manier auf einer Tafel am Eingang - nur dass das "El Año" an der Cala Ratjada liegt. Exil-Salzufler Jürgen Ortmann hat seinem Traum von einer Kneipe auf Mallorca verwirklicht, vor einem Monat eröffnete er das Anno-Pendant im sonnigen Süden. Die Wärme genießt er, die spanischen Behörden bringen ihn allerdings auf die Palme - und er wiederum eine örtliche Frauenbewegung. Mehr lesen...