Eine unruhige Woche liegt hinter uns. Die fieberhafte Suche nach dem Mann, der seinen Nebenbuhler vor einer Woche in Stemmen in rasender Wut mit einer Axt erschlug, dauert an. An Raststätten, Tankstellen, in den Kalletaler Wäldern - mehrfach erreichen die Polizei mögliche Sichtmeldungen, doch der 36-Jährige bleibt verschwunden. Die Witwe des Opfers hat derweil "starke Jungs aus der Familie" in ihrem Haus einquartiert. Denn sie hat große Angst davor, dass Elchin A. zurückkommen könnte. Mehr lesen... Am Freitag ein Großeinsatz des SEK in Bielefeld: Am Berufskolleg Senne läuft ein junger Mann durch die Gänge schiesst wahllos auf Menschen. Schüler und Lehrer schließen sich in den Klassenräumen ein, verbarrikadieren die Türen. Der Täter trägt Kopfhörer, putscht sich mit harten Beats auf. Auf dem Schulhof bricht Panik aus. Mehr lesen... Was Lippe noch bewegt hat Auch das Schicksal der 17-jährigen Bielefelderin Zhinwar M. hat die LZ-Leser bewegt. Das junge Mädchen ist nun fast zwei Monaten verschwunden. Gemeinsam mit ihrer Familie, die jesidischen Glaubens ist, war sie in Nordirak gereist. Dort verliert sich ihre Spur. Als die Familie ohne Zhinwar nach Bielefeld zurückkehrt und das Mädchen nicht zu erreichen ist, alarmieren besorgte Freundinnen die Polizei. Mehr lesen... Zwei Millionen Überschuss feiert der Vorstand des Klinikums Lippe. Trotz aller Widrigkeiten und niederen Umstände während der Pandemie habe man im Jahr 2021 einen Umsatz auf 309 Millionen Euro gesteigert. Für die Branche sei das nicht selbstverständlich. Mehr lesen... Unfrieden am Friedhofsparkplatz am Gröchteweg. Müll, Unrat und jede Menge Kondome verunstalten die Ränder des Weges, der zum Obernberg-Friedhof führt. Hat sich dort ein Treffpunkt für schnellen Sex etabliert? Mehr lesen... Eiskalte Absage in der heißen Jahreszeit: Die Lemgoer CDU hätte gern einen Adventsmarkt in der Alten Hansestadt - doch die Verwaltung lehnt nach einer Prüfung ab, Corona ist noch nicht vergessen. Mehr lesen... Augustdorf fällt trocken. Zumindest teilweise. Denn in etlichen Haushalten kommt seit Tagen immer wieder über Stunden kein Tropfen Wasser aus der Leitung. In einer ersten Pressemitteilung erklärt die Verwaltung, weder allgemeine Wasserknappheit noch ein unzureichendes Leitungsnetz wären die Ursache. Man habe ermittelt, dass der Grund im Verbrauchsverhalten vieler Bürger läge. Diese Aussage bringt eben jene Bürger trotz Wassermangel zum Schäumen. In einer Ratssitzung will Bürgermeister Thomas Katzer die erregten Gemüter beruhigen, das klappt nur bedingt. Mehr lesen... Auch in Kirchheide dröppelt es Samstagmittag nur noch schwach durch den Wasserhahn. Ein zuerst vermutetes Leck in den Leitungen kann schnell ausgeschlossen werden. Die Ursache des Problems steht stattdessen auf 600 gescheckten Beinen und hat mächtig Durst. Durch den spontanen nächtlichen Einbau einer stärkeren Pumpe und dank großer Unterstützung durch das THW Lemgo ist das Problem jedoch schon 24 Stunden später gelöst. Mehr lesen...