Taktisch stark. Großes KnowHow. Er bringt junge Handballerinnen auf Erfolgskurs, führt sie zum Sieg. Doch dann ist da seine andere, die dunkle Seite - oder ist es nur eine Frage des Blickwinkels? Sind die Trainer-Methoden des André Fuhr akzeptabel, gar notwendig für den Erfolg? Oder sind es gefährliche Ausbrüche eines cholerischen, kontrollbesessenen Mannes? Druck im Hochleistungssport ist normal. Psychoterror auch? Die Grenze zwischen Fördern und Vernichten scheint fließend. Mehr lesen... Was Lippe noch bewegt hat 1,86 Meter groß. Modellierter Körper. Andreas Frey hat sein Leben dem Sport gewidmet. Bodybuilding ist seit seiner Kindheit seine große Leidenschaft. Mehrfach wird er Deutscher Meister, erringt drei Weltmeister-Titel. Macht sich nebenbei selbstständig, gründet Frey Nutrition, eine Firma für Nahrungsergänzungsmittel. 43 Jahre ist er, verheiratet, Vater von zwei Töchtern. Am Morgen des 21. Oktober wacht er plötzlich nicht mehr auf. Mehr lesen... Während des Lockdowns ist vieles verboten, die Menschen suchen einen Ausgleich. Die Kauflust steigt folglich rapide an. Und prompt boomt auch das Geschäft mit dem Altpapier, denn Kartonagen und Verpackungsmaterial aus Papier sind gefragter denn je. Die Abfallwirtschaft erlaubt sich daraufhin den 'Luxus', die Entsorgung von Altpapier kostenlos anzubieten. Wenige Monate später ändern sich allerdings die Gegebenheiten erneut. Mehr lesen... Der 70-Jährige fühlt sich nicht wohl, er spürt: irgendetwas stimmt nicht. Sein Bein kribbelt, auch der Arm schmerzt. Der Hausarzt vermutet einen Bandscheibenvorfall, gibt eine Spritze und schickt den Patienten wieder heim. Drei Stunden später geht es dem Senior immer schlechter, die Familie wählt den Notruf. Doch die Rettungssanitäter nehmen den alten Mann, der mittlerweile hilflos weinend auf dem Sofa sitzt, nicht ernst. Sie empfehlen ein Taxi für die Fahrt zum Krankenhaus, denn eine Fahrt mit dem Rettungswagen, mit dem sie angereist sind, sei schließlich erheblich teurer. Und fahren ohne Patienten wieder ab. Die verunsicherte Familie bringt den 70-Jährigen daraufhin selbst ins Krankenhaus. Er landet sofort auf der Intensivstation. Mehr lesen... Fehldiagnosen. Behandlungsfehler. Und zu allem Übel noch geklaute Wertgegenstände. Dr. Johannes Hütte, Geschäftsführer des Klinikums Lippe, wundert sich im Interview nicht über den Anstieg von Patientenbeschwerden. Eine seit Wochen ansteigende Überlastungssituation mit Flurbetten, abgesagten Operationen, allgemeiner Hektik und einem hohen Krankenstand beim Personal habe nunmal Folgen. Mehr lesen... 4,5 Millionen Euro soll der neue Knotenpunkt der Ostwestfalenstraße mit der Oerlinghauser Straße, den beiden verbundenen Kreiseln und den angebundenen neuen Geh- und Radwegen kosten. Im Frühjahr sollen die Arbeiten in Bad Salzuflen abgeschlossen sein. Doch wie weit ist man bereits auf der Baustelle? Und bleibt es bei den veranschlagten Kosten? Mehr lesen...