Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

OWL-IT-Geschäftsleiter Lars Hoppmann geht nach Berlin

veröffentlicht

  • 0
Lars Hoppmann - © OWL-IT
Lars Hoppmann (© OWL-IT)

Lemgo/Paderborn. Lars Hoppmann, bisheriger Geschäftsleiter der Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT), ist zum 1. Oktober als geschäftsführender Vorstand zur Bundesarbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister Vitako nach Berlin gewechselt. Darauf weist OWL-IT in einer Pressemitteilung hin.

Hoppmann, der seit dem Jahr 2002 für den ostwestfälischen Serviceprovider tätig gewesen sei, sei seit dem Jahr 2019 Geschäftsleiter des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) gewesen, das Anfang dieses Jahres mit der GKD Paderborn und dem gemeinsamen Technikdienstleister OWL-IT zur Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) fusioniert sei.

Karrierestart in Bünde

„Lars Hoppmann startete seine Karriere in der Kommunalverwaltung in Bünde, bevor er ins krz wechselte, wo er zunächst die Abteilung Zentraler Service und später Kundenmanagement und Bildung weiterentwickelt hat. Als deren Leiter verantwortete er das Marketing, den Vertrieb, das Projektmanagement sowie den Aufbau des Geschäftsbereichs Schul-IT und Bildung. Seit Juni 2017 war Hoppmann stellvertretender Geschäftsleiter des krz und wurde im Jahr 2019 zum Geschäftsleiter ernannt“, schreibt die OWL-IT.

Unter Hoppmanns Führung sei die Fusion mit der GKD Paderborn zur Ostwestfalen-Lippe-IT umgesetzt worden. Als Projektleiter habe er die Zusammenlegung der Rechenzentren vorangetrieben und die Vollfusion zur OWL-IT geleitet.

Der 49-jährige Verwaltungsbetriebswirt engagiert sich nach Angaben der OWL-IT bereits seit vielen Jahren in der Vitako und sei im Jahr 2018 zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Am 1. Oktober habe er nun die neugeschaffene Position des geschäftsführenden Vorstands übernommen. „Ich freue mich darauf, die Interessen der kommunalen IT-Dienstleister sowie der Kreise, Städte und Gemeinden nun auf nationaler Ebene zu vertreten. Unternehmen wie die OWL-IT sind zentrale Treiber der Verwaltungsdigitalisierung und damit maßgeblich am Fortschritt beteiligt. Deren Rolle im Hintergrund wird in der öffentlichen Wahrnehmung häufig unterschätzt – das möchte ich ändern", wird Hoppmann in der Mitteilung zitiert.

Burkhard Schwuchow, Verbandsvorsteher der OWL-IT, würdigte Lars Hoppmann als Vordenker und Treiber der Fusion zur OWL-IT: „Lars Hoppmann war maßgeblich daran beteiligt, dass wir mit der OWL-IT nun eines der bedeutendsten Unternehmen in der Region und einen der größten kommunalen IT-Dienstleister in NRW haben. Er hat mit seinem außerordentlichen Einsatz zur Modernisierung und Stärkung der Region beigetragen.“

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo