Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Tauschbörse

Fair getauscht: Im Detmolder Kreishaus gibt es Kleidung und mehr aus zweiter Hand

Kreis Lippe. Das Prinzip ist einfach: Kleidung, die man selbst nicht mehr benötigt, mitbringen und dafür neue Schätze mit nach Hause nehmen. Bei der „FAIR-Tauschbörse“ im Detmolder Kreishaus haben rund 200 Gäste über 1000 Kleidungsstücke getauscht. Die Auswahl war umfangreich: von Mädchen- und Damenkleidung über Schuhe, Handtaschen, Schals, Tücher, Schmuck bis hin zu Bade-, Sport- und Umstandskleidung.

„Viele Frauen tauschen bereits in ihrem privaten Umfeld Kleidung untereinander, da ist es nur zeitgemäß, das in einen größeren Rahmen zu ermöglichen“, sagte Miriam Schäfer vom Team Familienfreundlicher Kreis. 30 Personen hatten bereits im Vorfeld Kleiderspenden abgegeben, die Miriam Schäfer gemeinsam mit ihrer Kollegin Margit Monika Hahn und vielen fleißigen Helferinnen am Tag der Tauschbörse vorsortierten. Neben den privaten Spenden, die gegen Wertmarken angenommen wurden, gab es auch eine Spende der Firma Tamaris mit neuen Kleidungsstücken, heißt es in einer Pressemitteilung des Kreises.

Tauschen und Wissen

Generell war der Zustand der mitgebrachten Teile laut Mitteilung hervorragend, sodass sich viele Frauen und Mädchen sehr über die „neuen“ Teile freuten und nach einer Wiederholung fragten. „Ob und wie wir eine Wiederholung im kommenden Jahr umsetzen können, werden wir kommunizieren, sobald wir finale Aussagen treffen können“, sagte Margit Monika Hahn.

Tobias Priß vom „Klimapakt Lippe“, ein Netzwerk des Kreises, zeigte sich begeistert von den vielen Besucherinnen und Besuchern, die neben der Tauschbörse auch ihr Wissen über Nachhaltigkeits- und Umweltfragen bei ihm am Stand testen konnten. An einem Glücksrad mussten sie Fragen beantworten und erhielten bei korrekter Antwort ein kleines Geschenk. So lautete eine Frage aus dem Bereich „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ etwa, wie viele Kilo Lebensmittel in Deutschland pro Kopf jährlich weggeworfen werden - drei Kilo, 55 Kilo oder 78 Kilo? Richtig sind 78 Kilo.

Auszubildende des Kreises Lippe sowie ehrenamtliche Helfer rundeten den Nachmittag mit einem Waffel- und Kaffeestand ab. Die ehrenamtlichen Paten für Kinder psychisch kranker Eltern aus dem Patenangebot „Kindern zur Seite“ und der Vorstand des Vereins für Soziale Hilfe haben ebenfalls tatkräftig geholfen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.