Lage. Es gibt einen Siegerentwurf für die Sanierung von Marktplatz und Bergstraße, außerdem Ideen für die Lange Straße. Die CDU hat mit Gastronomen und Einzelhändlern gesprochen, was sie sich wünschen. Denn noch ist nicht entschieden, wie saniert wird.
Im Januar 2024 wurde ein Wettbewerb ausgelobt, Landschaftsplaner konnten ihre Entwürfe einreichen. Das Wettbewerbsergebnis wurde der Öffentlichkeit im Juli vorgestellt (die LZ berichtete) und sorgt laut Pressemitteilung der CDU seitdem für Gesprächsstoff. Dies nahm die CDU zum Anlass, erneut mit Einzelhändlern und Gastronomen ins Gespräch zukommen. Fraktionsvorsitzender Michael Biermann hatte ins historische Rathaus eingeladen. „Die CDU-Ratsfraktion begrüßtausdrücklich das Vorhaben, da es die Aufenthaltsqualität der Innenstadt erhöht und zu einer Attraktivitätssteigerung beiträgt. Wichtig ist der CDU, dass die betroffenen Einzelhändler und Bürger in das laufende Verfahren umfassend eingebunden werden, dass die Hinweise berücksichtigt werden.“
Technischer Beigeordneter Thorsten Paulussen stellte die Planungen vor, erläuterte das weitere Vorgehen und betonte ausdrücklich, dass der prämierte Wettbewerbsbeitrag eine Idee sei. Die Entscheidung über die konkrete Umsetzung werde nach intensiven Beratungen im Stadtrat getroffen. Mit einem Baubeginn sei nicht vor 2026 zu rechnen.
Künstlicher Bachlauf für die Bergstraße
Alle Beteiligten begrüßten, dass mehr Bäume in der Innenstadt gepflanzt werden sollen. Diese beeinflussten das Klima positiv und böten Schatten. Die Bepflanzung müsse aber ausgewogen sein, sie dürfe Fahrwege für den Anlieferungsverkehr nicht behindernund müsse Gastronomen weiterhin ausreichend Platz für die Außengastronomie lassen. Und es müsse alles gepflegt werden.
Positiv wurde die Möglichkeit einer mobilen Beschattung aufgenommen. Große Schirme könnten zum Beispiel an Markttagen aufgespannt werden, um Besucher vorRegen oder starker Sonneneinstrahlung zu schützen.
Ein Mehr an Sitzgelegenheiten wurde laut CDU sehr begrüßt, da dies die Aufenthaltsqualität der Innenstadt erhöhe. Allerdings müssten die Bänke auch regelmäßig gepflegt werden, so die Anmerkung einiger Gäste.
Die schmalen Grünflächen in der Mitte der Bergstraße, die die Planer vorgeschlagen hatten, wurden kritisch gesehen. Für die Bergstraße gab es den Vorschlag, einen künstlichen Bachlauf anzulegen. Dieser sei leichter zu pflegen, kühle die Luft im Hochsommer und locke Menschen an.
Das Thema Beleuchtung sei besonders wichtig. Diese müsse hell sein, eine freundliche Atmosphäre erzeugen und alle dunklen Ecken ausleuchten, sodass keine „Angsträume“ entstehen. Und es wurde eine Erneuerung der Weihnachtsbeleuchtung gefordert.
Die Lange Straße gehörte zwar nicht in die Wettbewerbskulisse, müsse aber – so die Anwesenden einhellig – berücksichtigt werden. Dabei betonten die Einzelhändler, dass die Erreichbarkeit der Geschäfte mit dem Auto wichtig sei. Die CDU versprach, die Anregungen und Ideen in die Beratungen einfließen zu lassen. „Die meisten Punkte decken sich auch mit unseren eigenen Ansichten“, so Michael Biermann abschließend.