Lemgo. In Lemgo wird an einer lokalen Nachhaltigkeitsstrategie gearbeitet. 50 Personen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung hätten bei einem ersten Treffen überlegt und abgestimmt, wie Lemgos Beitrag zur Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung aussehen könne, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Acht strategische Stadtziele sollen weiterentwickelt und konkrete ökologische, ökonomische und soziale Ziele erarbeitet werden.
Um eine Nachhaltigkeitsstrategie zu erarbeiten sei eine Steuerungsgruppe gebildet worden, deren Mitglieder sollen die Interessen ihrer Lemgoer Institutionen und Personengruppen vertreten. „In einem ersten Schritt beschäftigten sich die Steuerungsgruppen-Mitglieder mit einer Bestandsaufnahme der existierenden Strategien und Projekte in Lemgo sowie einer Stärken-Schwächen-Analyse des Ist-Zustands.“
Mona Steinhauer und Hauke Kessler von der „Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW“ (LAG 21) hätten zunächst einen Überblick zur Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie gegeben. „Sie werden den Prozess, gemeinsam mit dem Koordinatorinnen Anja Kern und Ronja Post von der Stadtverwaltung sowie dem verwaltungsinternen Kernteam, auch zukünftig begleiten und bei der Erarbeitung der inhaltlichen Schwerpunkte und Zielsetzungen unterstützen.“
Kultur, Arbeit, Gerechtigkeit
Die Aktionen und Projekte seien den zehn Nachhaltigkeits-Handlungsfeldern, die die insgesamt 17 Globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 thematisch zusammenfassten, und den acht strategischen Stadtzielen zugeordnet worden. Fünf der Handlungsfelder seien von der Gruppe ausgewählt worden, die im Rahmen der Erstellung einer Nachhaltigkeitsstrategie für Lemgo zuerst bearbeitet würden.
Zu den ausgewählten Zielen gehören: Lebenslanges Lernen und Kultur, gute Arbeit und nachhaltiges Wirtschaften, soziale Gerechtigkeit und zukunftsfähige Gesellschaft, Ressourcenschutz und Klimafolgenanpassung, Wohnen und nachhaltige Quartiere.
Vier weitere Treffen habe die Steuerungsgruppe im Laufe des Jahres noch vor sich. Auf Grundlage der ausgewählten Handlungsfelder werde bei den kommenden Terminen die Nachhaltigkeitsstrategie für Lemgo weiterentwickelt. Am Ende des Jahres solle die Nachhaltigkeitsstrategie mit dem zukünftigen Handlungsprogramm im Rat verabschiedet werden. Die Stadt Lemgo nehme als eine von zehn Modellkommunen an dem geförderten Projekt „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW" teil. Das Projekt wird von der LAG 21 NRW im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen umgesetzt.