Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Lemgo setzt den Stadtbus voll unter Strom

veröffentlicht

  • 0
Setzen den Busverkehr unter Strom: (von links) Bürgermeister Markus Baier, Sven Oelmann, Karl Köhne Omnibusbetriebe, Heinz Linke, Omnibusbetrieb Linke, Jürgen Kleß und Matthias Sasse (beide Stadtwerke Lemgo). - © Michael Reimer
Setzen den Busverkehr unter Strom: (von links) Bürgermeister Markus Baier, Sven Oelmann, Karl Köhne Omnibusbetriebe, Heinz Linke, Omnibusbetrieb Linke, Jürgen Kleß und Matthias Sasse (beide Stadtwerke Lemgo). (© Michael Reimer)

Lemgo. Alle Lemgoer Stadtbusse sollen 2026 auf Elektroantrieb umgestellt werden. Insgesamt 14 neue E-Busse werden dafür bestellt - und zusätzlich wird die Ladeinfrastruktur für die Busse geschaffen, teilen die Stadtwerke Lemgo in einer Pressemitteilung mit. Dieser ambitionierte Plan, der vom Aufsichtsrat der Stadtwerke und dem Rat der Alten Hansestadt Lemgo genehmigt worden sei, markiere einen Meilenstein der Stadt, die Nachhaltigkeit des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Lemgo weiter zu steigern.

Bürgermeister Markus Baier und Stadtwerke-Geschäftsführer Matthias Sasse setzten bei der Umstellung des Stadtbus-Systems auf E-Mobilität auf die enge Zusammenarbeit mit den Verkehrsdienstleistern Sven Oehlmann und Heinz Linke von der SLG Stadtbus Lemgo GmbH. „Mit Gesamtkosten von über fünf Millionen Euro ist die Elektrifizierung der Stadtbus-Flotte ein beachtliches Vorhaben, das jedoch dank einer Projektförderung des Bundes in Höhe von rund vier Millionen Euro an die SLG Stadtbus Lemgo GmbH umgesetzt werden kann“, wird Bürgermeister Markus Baier zitiert.

Ausbau der Ladeinfrastruktur steht an

Welche Investitionssumme in die 14 neuen E-Busse fließen wird, lasse sich erst nach dem Zuschlag auf die EU-weite Ausschreibung ermitteln. So konzentrierten sich die Partner nach ihren gemeinsamen Planungen nun darauf, die Ladeinfrastruktur für die Elektrobusse vorausschauend aufzubauen: Der heutige Betriebshof des Omnibusbetriebes Linke Am Bauhof in Lemgo werde in diesem Zuge zum SLG-Standort erweitert, um die notwendigen 14 Ladepunkte installieren zu können. „Als Verkehrsdienstleister werden unsere Betriebe 'Linke Lemgo GmbH' und 'Karl Köhne Omnibusbetriebe GmbH' deutlich intensivier zusammenarbeiten“, berichtet Heinz Linke, Gesellschafter der SLG Stadtbus Lemgo GmbH.

Die E-Busse würden nachts geladen, damit sie am nächsten Tag ihre Fahrten durch Lemgo aufnehmen könnten. „Technologie und Reichweiten haben wir mehrfach im Linienbetrieb erfolgreich getestet“, so Sven Oehlmann, Gesellschafter der SLG Stadtbus Lemgo GmbH, laut Mitteilung.

100 Prozent Ökostrom

Die E-Busse würden dann im vollelektrischen Betrieb ohne Zwischenladung unterwegs sein - sie würden die Dieselbusse ersetzen. „Die E-Stadtbusse werden zu 100 Prozent unseren Ökostrom laden“, erklärt Matthias Sasse, Geschäftsführer der Stadtwerke Lemgo GmbH. „So wird die Umstellung auf Elektroantrieb auch die CO2-Emissionen vor Ort erheblich reduzieren - so, wie es dem Lemgoer Klimaschutzkonzept entspricht. Das ist ein deutliches Zeichen für die nachhaltige Mobilität in unserer Stadt“, heißt es weiter.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo