Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Festival Elektrosound

Sphärische Klänge beim Electronic Circus in Lemgo

Lemgo. Der Electronic Circus gastiert zum zweiten Mal in der St. Johann

Kirche in Lemgo. Seit 2008 präsentiert das Festival Live-Konzerte mit elektronischer Musik von nationalen und internationalen Künstlern. Acts unterschiedlichster Stile, von der Berliner Schule über Electronica, Wave, Krautroc bis Ambient, sind dabei. Am 13. September geht es von 13 bis 23 Uhr in der außergewöhnlichen Atmosphäre von St. Johann in eine neue Runde.

Vier Live-Acts kommen dabei auf die Bühne. Aus den Niederlanden reisen Meesha feat. Davy Wentzler an. Meesha spielt bereits zum dritten Mal beim Electronic Circus (EC) und wird dieses Mal vom Gitarristen Davy Wentzler begleitet. Meesha sagt über sich selbst: „Für mich bedeutet Musik, mich auszudrücken. Ich nutze Geschichten und Emotionen, um Klangwelten zu erschaffen. Beim Musizieren wandele ich diese Emotionen in ein spektrales Geflecht aus Klängen, Sequenzen, Harmonien und Melodien um.“

Die Welt des Detlef Keller

Auftreten wird auch Detlef Keller. Der deutsche Musiker hat sich in der Elektronik-Szene unter anderem mit der Zusammenarbeit mit Mario Schönwälder einen Namen gemacht. Auf Evosonic-Radio moderiert er die Sendung Ad Libitum. Gemeinsam mit seinen Freunden Bas B. Broekhuis und Mario Schönwälder bildet er das Trio BK&S. Detlef Kellers Musikstil ist von der klassischen Berliner Schule beeinflusst, bietet aber auch melodische Instrumentalmusik, teilweise mit Klavierstücken.

Zum ersten Mal beim EC dabei ist Marius Nitzbon, ein Musiker aus der Neo-Klassik Szene, wie es in der Ankündigung heißt. Der Hamburger Komponist und Produzent Marius Nitzbon setze live nicht nur auf seine sanften, facettenreichen Klaviermelodien, sondern erschaffe durch Synthesizer und elektronische Beats eine immersive Klangwelt. Geprägt von den Stilen klassischer Pianisten vergangener Generationen sowie zeitgenössischer Komponisten, entwickelte der gebürtige Hamburger im Laufe der Zeit seinen eigenen unverwechselbaren Stil, heißt es in der Mitteilung.

Pionier der elektronischen Klangwelten

Seit langer Zeit endlich mal wieder auf der Bühne vereint sind Harald Grosskopf & Steve Baltes. Sie bieten brandneues gemeinsames

Material und auch einige echte Highlights aus ihrer langen gemeinsamen

musikalischen Historie. Harald Grosskopf gilt als ein Pionier der elektronischen Klangwelten. Als Schlagzeuger der Kosmischen Musik (unter anderem für Klaus Schulze und Ashra) revolutionierte er mit seinem Album „Synthesist“ (1980) die Berliner Schule – ein Meisterwerk, das bis heute DJs und Produzenten inspiriere, so die Organisatoren. Zusammen mit Steve Baltes, einem weiteren Meister der hypnotischen Klangwelten, entführe er die Hörer in sphärische Sounddimensionen – zeitlos, fesselnd und voller

Harald Grosskopf und Steve Baltes sind in Lemgo dabei.. - © Electronic Circus
Harald Grosskopf und Steve Baltes sind in Lemgo dabei.. (© Electronic Circus)

Innovation.

Der Ticketpreis für den Electronic Circus beträgt im Vorverkauf 47,50 Euro und an der Tageskasse 52,50 Euro. Anmeldungen bitte online unter der Mailadresse: vvk@electronic-circus.net. Mehr Infos unter https://ww.electronic-circus.net/circus-tickets/

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo