Lügde. Erstmals wird der Osterräderlauf Lügde live im Fernsehen zu erleben sein: Ostersonntag sendet der WDR zwischen 20.15 und 21 Uhr vom Osterberg und aus dem Emmerauenpark.
„Für uns ist das Auszeichnung und Ansporn zugleich“, erklärt Uwe Stumpe. Seit mehr als 25 Jahren steht er dem Dechenverein vor. Er weiß, dass die mediale Aufmerksamkeit nicht nur nach außen wirkt. „Im Jahresverlauf verbringen unsere Vereinsmitglieder viel Zeit damit, den Lauf überhaupt erst möglich zu machen. Dass der WDR ihm eine Live-Sendung widmet, ist ein toller Lohn für ihr Engagement.“ Reporter berichten von der Abstoßstelle der Räder am Osterberg. Auch das bunte Treiben im Tal wird begleitet.
Blicke hinter die Kulissen
Seltene Blicke hinter die Kulissen der historischen Veranstaltung vermitteln den Zuschauern einen Einblick in die Arbeit der Dechen im Jahresverlauf. Karsamstag, 30. März, startet im Emmerauenpark um 14 Uhr das Programm mit Bewirtung und Fahrgeschäften. Zwischen 16 und 18 Uhr spielt der Fanfarenzug aus Brake auf. Er ist auch dabei, wenn die Dechen die Räder gegen 17 Uhr aus der Emmer holen und in einem Umzug durch die Altstadt fahren.
Am Ostersonntag, 31. März, spielt das Blasorchester der Stadt Lügde zwischen 13 und 14 Uhr am Marktplatz. Ziel des sich anschließenden Umzugs des Dechenvereins mit den geschmückten Rädern ist der Lügder Osterberg. Um 14 Uhr startet das Unterhaltungsprogramm im Emmerauenpark. Gegen 15 Uhr beginnt auf dem Osterberg das Stopfen der Räder mit Roggenstroh, um kurz vor 21 Uhr werden die Räder in Brand gesetzt und abgestoßen.